
Der britischen Regierung in London droht aus dem Norden Ungemach: Die Schottenrockträger wollen sich 2014, nach mehr als 300 Jahren, vom Vereinigten Königreich abschotten und ihren eigenen Staat bilden.
Genau am 700. Jahrestag der Schlacht von Bannockburn wollen fünf Millionen Schotten über die Abspaltung abstimmen.
Prominentester Befürworter ist „James Bond“, Sean Connery (81), der sogar ein „Scotland Forever“-Tattoo am Unterarm trägt.
Politischer Führer der Nationalisten ist Alex Salmond, 58, Chef der linksliberalen „Scottish National Party“ und Schottlands „First Minister“.
Hintergrund des „Rosenkriegs“: Die Schotten fühlen sich von der Briten-Regierung übervorteilt und in der EU nicht ausreichend vertreten.

Edinburgh, die schottische Hauptstadt, ist eines der wichtigsten Finanzzentren Europas; und vor der Nordseeküste Schottlands schlummern riesige Erdölvorkommen im Wert von mehr als 1.000 Milliarden Pfund. Die Erlöse aus dem Öl–Business fließen derzeit in den Budget-Topf des Königreichs. Im Fall einer Trennung ist Schottland aber der alleinige Nutznießer. Geiz ist in Schottland noch immer geil. <–––
Georg Karp
Ich habe im Herbst 2012 Ort einige Zeit dazu in Edinburgh recherchiert: Der schottischen Unabhängigkeitsbewegung Yes Scotland geht es längst nicht nur um die Öl-Milliarden, die jetzt im britischen Staatshaushalt verschwinden. Die Londoner Regierung bremst den Ausbau erneuerbarer Energien, während die schottische Regierung ihr Land komplett auf „Erneuerbare“ umstellen will. Die Schotten sind mehrheitlich gegen Atomenergie und wollen die in ihrem Land stationierten Atomwaffen loswerden. Dann ärgert viele Schotten der Abbau des Sozialstaats, den die Tories noch weitertreiben als vorher schon Blairs „New Labour“. Dann wollen die meisten Schotten mehr Europa und eine engere Zusammenarbeit in der EU, während Cameron nur querschießt und den Rest Europas mit den Eskapaden seiner Tories nervt. Sie sehen, da gibt es grundlegend unterschiedliche Vorstellungen zwischen Edinburgh und „Westminster“. Da liegt die Loslösung nahe.
LikeLike