Schlagwort-Archive: Europa

Wie respektlos und schamlos dürfen EU-Politiker sein?

Sie haben keinen Respekt vor Steuerzahlern: Während Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) wie gewohnt in der Holzklasse von Brüssel nach Wien flog, machten es sich die EU-Abgeordneten Harald Vilimsky (FPÖ) und sein Kollege Othmar Karas (ÖVP) in der Business Class bequem. Denn Sparen ist für sie und noch viele andere EU-Abgeordnete offenbar ein Fremdwort. Natürlich berufen sie sich auf die Reisekostenrichtlinie des EU-Parlaments. Aber diese könnte zum Beispiel für Flüge innerhalb der EU geändert werden. Oder nicht? Und großzügig – wie man halt in Brüssel halt ist – haben sich der EU-Präsident, die EU-Kommissare, der EU-Ratspräsident und 38.000 andere EU-Beamte rückwirkend zum 1. Juli 2017 eine saftige Gehaltserhöhung genehmigt. Dieses Gehalts-Plus kostet die EU-Steuerzahler in 28 Ländern rund 100 Millionen Euro jährlich. Geht’s noch schamloser?

Kennst Du die Welt des Sultans?

ottoman_Veronese_Nachfolge_Sultan_Bajezid_I610x411
Einblicke in die Kunst und Kultur der Ottomanen: So porträtierte der venezianische Künstler Paolo Veronese den Sultan Bajezid I. (Collection Bayerische Staatsgemäldesammlungen, München, © Bayer&Mitko – Artothek)

Die Ausstellung „Die Welt des Sultans. Der Ottomanische Orient in der Kunst der Renaissance“ im BOZAR – Palast der schönen Künste in Brüssel zeigt vom 26. Februar bis 31. Mai 2015 anhand vieler Werke den Einfluss der Ottomanen auf den Westen und die Anziehungskraft des Nahen Ostens auf westliche Künstler wie Bellini, Carpaccio, Dürer, Titian und andere. mehr

>

Will die EU die Fluggastrechte der Passagiere beschneiden?

Narita_International_Airport_Security_Check610x389pix
Müssen Geschäftsreisende und Urlauber um ihre Fluggastrechte bangen? Offenbar ja, denn die EU-Mitgliedstaaten versuchen erneut, diese drastisch beschneiden und die Entschädigungen zu reduzieren (Foto: Abasaa/Wiki)
Die EU-Kommission hat viele Sorgen. Mal sind es die krummen Gurken, mal die lauten Staubsauger, dann wieder die desaströse Wirtschafts- und Finanzkrise, die Zores mit Griechenland und dem endlosen Ukraine-Konflikt. Doch jetzt haben die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union ein neues Thema entdeckt: Sie wollen die bestehenden Fluggastrechte beschneiden. Warum, fragen sich Geschäftsreisende und Urlauber?<mehr>

Wo Babys und Tote wählen dürfen

Wahltag im Kosovo. Ein neues Parlament wird gewählt. Nach offiziellen Angaben aus dem Jahr 2012 leben im Kosovo leben genau 1.815.606 Menschen. Bei der heutigen Parlamentswahl 2014 besitzen aber 1.782.454 Menschen das Wahlrecht. Wo Babys und Tote wählen dürfen weiterlesen