Herrlich frisch, angenehm leicht und schön scharf ? Die Küche Thailands verzaubert mit exotischen Farben, köstlichen Düften und verführerischen Aromen. Und das nicht nur im Urlaub. Mehr
Archiv der Kategorie: Lesestoff
Sachbücher. Bildbände. Belletristik.
Abenteuer pur: Nur der Adler sprach zu ihm
Ein Mann läßt alles zurück, um in der Gesellschaft von Indianern und Klapperschlangen zu leben und in der Einsamkeit eines Wüstencañons von Arizona das Gefühl dafür wiederzufinden, was es heißt, lebendig zu sein. Ein aufwühlendes Buch über eine unglaubliche Geschichte aus dem wahren Leben eines Aussteigers, eines Mannes, der alles hatte, aber sich nicht glücklich in der modernen Konsumwelt fühlte.
In Friedrich Abels Leben fehlte nichts von dem, was ein Mann meist glaubt, haben zu müssen: Einen akademischen Grad, eine interessante Position als Medizinjournalist beim Magazin stern, gesellschaftliches Ansehen, ein Auto und eine schicke Wohnung in Hamburg.
Aber das Gefühl, echt und intensiv zu leben, kannte er nicht mehr. Also beschloß er, aus dem Alltagstrott auszubrechen, um seinen alten Traum zu verwirklichen: Das Geheimnis des indianischen Lebensgefühls zu ergründen, zu einem Leben mit der und nicht gegen die Natur zurückzufinden – und damit zu sich selbst.
Er gab alles auf – Beruf, Karriere und Freunde, löste seinen Haushalt auf, verkaufte alles, was in einer Konsumgesellschaft notwendig ist, und begab sich mit 10.000 Dollar in die neue Welt, wo er seinen Traum zu verwirklichen entschlossen war, wo er der Mutter Erde näher war als im piekfeinen Hamburg.
Das Buch Nur der Adler sprach zu mir: Die Geschichte von einem, der auszog, das Leben neu zu lernen von Friedrich Abel, einem gebürtigen Steirer, gehört von jedem gelesen, der seinen Traum von einem Leben in Natur und Freiheit endlich realisieren möchte.
Stille Örtchen: Es steht ein Klo im Nirgendwo
Im Durchschnitt drei Jahre seines Lebens verbringt der Mensch auf einer Toilette. Warum also nicht das Beste daraus machen? Das dachte sich Luke Barclay und zog in die weite Welt, um die urigsten, schönsten und ungewöhnlichsten Toiletten mit den spektakulärsten Aussichten zu finden. Und er fand sie.
Das Klo mit Blick aufs nächtliche Glitzermeer von Seoul, die Bambushütte auf dem Mount Sinai, durch die der Sonnenaufgang bricht, die Damentoilette inmitten eines Aquariums, das Klo im Wachturm von Alcatraz, ein interkontinentales WC im Galataturm in Istanbul mit Blick von Europa nach Asien oder das geschichtsträchtige Klo im streng geheimen Tunnelvon Dover Castle mit Ausblick auf den Hafen.
Luke Barclay hat auf seiner Weltreise 40 einzigartige stille Örtchen gefunden, hat sie fotografiert, mit kleinen Landkarten ergänzt, originell betextet und daraus den witzigen und hilfreichen Reiseführer „Es steht ein Klo im Nigrendwo“ (Fischer Verlage) gemacht – ein authentisches Klobuch mit Happy End, Weitblick, Stil und Kultfaktor. Das perfekte Geschenk für die Gästetoilette.
Auf dem Welt-WC-Gipfel erfahren Sanitärdesigner und Hygienevisionäre vom letzten Tabu, von 2,4 Milliarden Menschen ohne sauberen Abtritt und vom Menschenrecht darauf. Mehr zum Thema auf TRAVELbusiness.
Ist Unmenschlichkeit eine Ausdrucksform des Menschlichen?
In die Normalität der Alltagsroutine zu verfallen, ist in Terror-Zeiten wie diesen eine grausame emotionale Herausforderung. Was können wir dagegen tun? Wie sollen wir mit unseren Emotionen umgehen? Ist Unmenschlichkeit eine Ausdrucksform des Menschlichen? weiterlesen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.