Schlagwort-Archive: Vienna International Hotels

Luxushotels, die am Himmel kratzen!

Die Top Ten der höchsten Luxushotels der Welt
Das sind die zehn höchsten Luxushotels der Welt, die in den Himmel wachsen (Illustration: ab-in-den-urlaub.de)

Die Geschichte vom Turmbau zu Babel steht im Alten Testament. Doch die Geschichte vom Turmbau der Moderne steht im Guiness Buch der Rekorde. Mit spektakulärer Architektur und immer höheren Bauten, die oft die Wolken durchbohren, wetteifern Hotelketten weltweit um neue Marktanteile und betuchte Gäste.

Der Konkurrenzkampf hat sich längst in die Vertikale verlagert, dem Expansionsdrang nach oben sind finanziell und technisch keine Grenzen mehr gesetzt. Vor allem im arabischen und asiatischen Raum wachsen die Luxustürme immer steiler zum Himmel.

An der Spitze der höchsten Wolkenkratzerhotels steht zum Beispiel das „Makkah Clock Royal Tower“, ein Fairmont Hotel. Direkt neben der Masjid al Haram-Moschee gelegen, bietet es höchsten Luxus in der heiligen Stadt Mekka. Mit 858 Suiten ist es eines der höchsten Gebäude (601 m) der Welt und das Herz des Abraj Al Bait-Komplexes. Das Hotel-Highlight ist die 40 m hohe Turmuhr, die bis zu 17 Kilometer weit zu sehen ist und den Muslimen die täglichen Gebetszeiten anzeigt.

Den zweiten Platz in der Liga der zum Himmel wachsenden Hoteltürme belegt „The Ritz-Carlton“ in Hong Kong (484 m) mit der zugleich höchsten Bar der Welt. Derzeit noch auf Platz drei liegt mit 333 m Höhe „The Rose Tower“ in Dubai. Doch Ende 2012 ist das Geschichte, dann übernimmt das „JW Marriott Marquis Hotel“ mit 355 m Höhe diesen Platz in der Rangliste der Top Ten. Ja, Marriott beansprucht damit sogar, das höchste Hotel der Welt zu besitzen.

Auf den weiteren Plätzen rangieren das „Burj al Arab“ mit der segelförmigen Silhouette (321 m), der „Jumeirah Emirates Hotel Tower“ (309 m) und „The Adress Downtown“ (306 m) – alle in der Boomtown Dubai gelegen.

Die vier höchsten Hotels in Asien sind der „Baiyoke Tower“ in Bangkok mit drei Aussichtsplattformen und einem Skywalk in 300 m Höhe; das „Grand Lisboa“ (261 m) im chinesischen Zockerparadies Macao; sowie das im Stil der New Yorker Wolkenkratzer errichtete „Swissôtel The Stamford“ (226 m) und das „Marina Bay Sands“, beide in Singapore.

Das aus drei 55-stöckigen Türmen bestehende „Marina Bay Sands“ ist die bisher teuerste Casinoanlage der Welt: Der US-Konzern „Las Vegas Sands“ hat 4,6 Milliarden Euro investiert. Der Turmbau der Moderne geht weiter – steil nach oben.
Georg Karp

Neuer CEO bei Vienna Int. Hotels

Mit 1. September 2011 wird Dr. Andreas Karsten CEO der Vienna International Hotelmanagement AG. Er wechselt in diese Position von seiner langjährigen Tätigkeit als CEO und Geschäftsführer der MAGIC LIFE GmbH & Co KG in Wien.

Dr. Andreas Karsten wurde im Juli vom Aufsichtsratsausschuss zum Vorstandsvorsitzenden der Vienna International Hotelmanagement AG designiert. Er wird sein Amt, vorbehaltlich der Beschlussfassung durch den Gesamtaufsichtsrat im August, mit 1. September 2011 übernehmen. Die Bestellung des neuen CEO erfolgt für die kommenden drei Jahre.

Dr. Andreas Karsten: Verlässt Magic Life und wird CEO der Vienna International Hotelmanagement AG
Dr. Andreas Karsten: Verlässt Magic Life und wird CEO der Vienna International Hotelmanagement AG

Dr. Karsten hat im Laufe seiner Karriere sowohl große unternehmerische Erfahrungen gesammelt als auch mehrere internationale Führungspositionen in der TUI AG bekleidet. „Als erfahrener Touristiker und hervorragender Hotelexperte ist Dr. Karsten für mich die Idealbesetzung, um die Vienna International Hotelmanagement AG in eine erfolgreiche Zukunft zu führen“, so Dr. Franz Jurkowitsch, Aufsichtsratsvorsitzender der VI. „Darüber hinaus sind wir überzeugt, dass Dr. Karsten durch seine internationale Vernetzung in der Geschäftsreiseindustrie die Expansion der VI noch stärker vorantreiben wird.“

„Das Unternehmen weist mit 34 erstklassigen Hotels und Resorts in zehn europäischen Ländern ein hervorragendes Potenzial auf und ich freue mich, das Unternehmen darauf aufbauend in die Zukunft zu führen“, erklärt Dr. Andreas Karsten, designierter CEO.

Der promovierte Jurist Karsten begann seine Karriere in der Industrie-Rechtsabteilung der Preussag AG (heute TUI AG) in Hannover. Vier Jahre später leitete er die Rechtsabteilung des touristischen Teilkonzerns der TUI.

Nach seinem Wechsel ins operative Geschäft trug Dr. Andreas Karsten die Verantwortung als Geschäftsführer für Finanzen verschiedener Gesellschaften des TUI Konzerns, bevor er im Jahr 2001 zum CFO für den weltweit tätigen Business Travel Dienstleister TQ3 Travel Solutions in London sowie zum Geschäftsführer und Arbeitsdirektor der TUI Business Travel GmbH in Deutschland berufen wurde.

In dieser Funktion zeichnete er auch für den strategischen Auf- und Ausbau der EMEA-Region von TQ3 verantwortlich. Darüber hinaus war er Mitglied des Global Board von TQ3 Travel Solutions. Im Jahr 2003 wechselte Karsten in den Bereich Hotels & Resorts der TUI AG und wurde nach befristeter Tätigkeit auf Gran Canaria 2004 zum CEO von MAGIC LIFE bestellt. (Quelle: Vienna International Hotelmanagment AG; GeKa)