
Das Analyseunternehmen Oxford Economics hat im Auftrag der IATA (International Air Transport Association) die ökonomische Bedeutung der Luftverkehrswirtschaft für die nationalen Volkswirtschaften, darunter Österreich, untersucht.
So generiert der Sektor in Österreich 75.000 direkte und indirekte Arbeitsplätze und eine Wertschöpfung von 4,6 Milliarden Euro oder 1,7 Prozent des BIP. Die Branche liefert jährlich – ohne die Luftverkehrsabgabe – 1,6 Milliarden Euro an Steuern und Sozialabgaben an den Fiskus ab.
Die Bundesregierung hat ihre Strategie für Österreich in der Road Map 2020 festgelegt. So soll die Luftverkehrswirtschaft mit attraktiven Kosten- und Gebührenstrukturen noch wettbewerbsfähiger werden, sowie durch Anbindung der Airports an intermodale Verkehrssysteme am Boden und mit technologischer Weiterentwicklung. Seit 2002 wurden bisher 122 Projekte vom BMVIT mit 51 Millionen Euro gefördert.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.