Schlagwort-Archive: Ungarn

Budapester Wagner-Tage 2014: Karten jetzt sichern!

Tannhäuser (Wagner), Teatro de la Maestranza d...
Tannhäuser-Aufführung im Teatro de la Maestranza de Sevilla 1997 in einer Inszenierung von Werner Herzog. (Photo: Wikipedia)

Auf dem Programm der neunten Budapester Wagner-Tage 2014 stehen die vier Musikdramen des Rings des Nibelungen und der Tannhäuser, der hier 2012 seine Premiere hatte. Die Solisten sind auch diesmal Stars, die sich in den von den Künstlern besondere gesangliche und darstellerische Leistungen erfordernden Wagner-Opern zuverlässig bewähren. Das erklärte Ziel der Budapester Produktionen ist es jedoch, die Werke Budapester Wagner-Tage 2014: Karten jetzt sichern! weiterlesen

Budapest im Richard Wagner-Fieber

English: Richard Wagner, Munich Slovenščina: N...
Richard Wagner im Sommer 1871 (Photo: Wikipedia)

Vom 8. Juni bis zum 23. Juni 2013 werden vom Palast der Künste in Budapest bereits zum achten Mal die Budapester Wagner-Tage veranstaltet, wo neben Lohengrin (9. und 16. Juni) und Parsifal (14. und 22. Juni) am 8. Juni auch die Premiere Der Meistersinger von Nürnberg dargeboten wird. Weitere Aufführungen: 15. und 23. Juni. Budapest im Richard Wagner-Fieber weiterlesen

Deutschland umwirbt Urlauber aus Südosteuropa

Brandenburger Tor in Berlin
Die Deutsche Zentrale für Tourismus will mehr Gäste aus Südosteuropa als Urlauber gewinnen (Foto: BTM/VisitBerlin)

Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) präsentiert sich mit einer neuen Microsite. Im Mittelpunkt der Kampagne steht ein inhaltlich einheitlicher Internetauftritt des Regionalmanagements Südosteuropa für die Märkte Ungarn, Slowakei, Slowenien und Tschechien in vier Sprachversionen, die der Bewerbung des Aktivurlaubes in den nahegelegenen ländlichen Regionen in Bayern und in Sachsen dient. Deutschland umwirbt Urlauber aus Südosteuropa weiterlesen

Erstes Öko-Hotel in der Slowakei

Kosice
Košice die zweitgrößte Metropole der Slowakei, wird 2013 neben Marseille zur Europäischen Kulturhauptstadt (Foto: Of/Wikipedia)

Košice, die Metropole der Ostslowakei und Europäische Kulturhauptstadt 2013, baut seine touristische Infrastruktur im Vorfeld des großen Ereignisses aus – und kann jetzt auf das erste Öko-Hotel des Landes stolz sein. Die Slowakische Umweltagentur hat das Hotel Dália mit dem Umweltzeichen der Europäischen Union „European Eco Label“ belohnt.

Das Hotel motiviert Mitarbeiter und Gäste zur aktiven Teilnahme am Umweltschutz. Direktorin Dagmar Amrichová: „Wir erkennen unsere Verantwortung für die Umwelt, minimieren die Abfallproduktion und haben neue innovative Technologien installiert, die Energie und Wasser sparen helfen.“

Im Vier-Sterne „Eco friendly Hotel Dália“, das in einer ruhigen Straße im Zentrum von Košice fünf Minuten zu Fuß von der Fußgängerzone Hlavná ulica entfernt liegt, werden Energiesparlampen und zu 100 Prozent Recyclingpapier benutzt, im Sommer wird das Wasser mit Solarenergie erhitzt. Kosmetik in Einwegverpackungen wurde durch eine mit dem EU Eco Label zertifizierte organische Kosmetikreihe ersetzt.

Hotel Dalia
Öko-Hotel Dalia in Kosice
Festlich illuminierter Hauptplatz in Kosice, der Europäischen Kulturhauptstadt 2013 (Foto: Štefan Kordoš)
Festlich illuminierter Hauptplatz in Kosice, der Europäischen Kulturhauptstadt 2013 (Foto: Štefan Kordoš)

Das Frühstücksangebot sowie das Menü des Restaurants wurden durch gesunde Biospezialitäten ergänzt, beim Einkauf von Obst und Gemüse werden regionale Zulieferer bevorzugt. Durch die Verteilung der Abfalleimer im Hotel werden die Gäste zur aktiven Mülltrennung motiviert. Zum Dália gehören 37 Zimmer der Drei- und Vier-4-Stern-Kategorie, vier Konferenzräume, ein Gourmetrestaurant für 60 Gäste, das stilvolle Café Savoy und ein Wellness-Zentrum.

Die 240.000-Einwohner-Stadt Košice, zweitgrößte in der Slowakeinach Bratislava, ist als Tourismusziel in Deutschland bislang wenig bekannt. Dabei verfügt sie über ein reiches kulturelles Erbe, zu dem Slowaken und Ungarn ebenso beigetragen haben wie Polen, Österreicher, Deutsche, Juden und Ruthenen.

The old and new architecture of Košice, Slovakia
Alte und neue Architektir in Košice (Photo: Wikipedia)
Das Wappen von Košice (Foto:Wikipedia)
Das Wappen von Košice (Foto:Wikipedia)

Außer der sehenswerten Altstadt gibt es im Umkreis von 150 Kilometern allein vier Nationalparks und sechs Unesco-Welterbestätten. Schon in diesem Jahr läuft sich Košice mit einem Kulturprogramm warm für den großen Auftritt 2013.

Zu den anstehenden Highlights in den nächsten Monaten zählen die Festtage der Stadt Košice mit historischen Umzügen und der „Nacht der Museen und Galerien“ (19. Mai), das Multi-Genre-Festival „Use the City“ den ganzen Monat über, die fünftägige Ballonfiesta (6. – 10. Juni) und das „Košice Gurmán Fest“ (22. – 24. Juni).