Der neue CEO der TUI Deutschland, Christian Clemens, macht bei der Umsetzung der Zukunftsstrategie ernst. Um die komplexe Organisationsstruktur stark zu vereinfachen und damit schneller und effizienter zu werden, soll die Anzahl der Gesellschaften innerhalb der deutschen Mainstream-Organisation deutlich reduziert werden. Im Fokus der Überlegungen steht der Veranstalter TUI Deutschland, die Reisebüroorganisation TUI Leisure Travel, die Fluggesellschaft TUIfly, der E-Commerce-Bereich TUI.com sowie diverse Dienstleistungs- und Serviceeinheiten wie etwa die TUI Vertrieb & Service GmbH. TUI. Zukunftstrategie mit neuer Struktur weiterlesen →
Österreichische Travel Manager befürchten steigende Flugpreise. In einer Blitzumfrage der austrian business travel association (abta), äußerten 78 Prozent der Befragten, dass sie im Jahr 2013 steigende Flugpreise erwarten.
abta-Präsient Hanno Kirsch: Preissteigerungen bitte nicht zu Lasten der Geschäftsreisenden (Foto: Miguel Dieterich)
Diese Erwartung steht in deutlichem Kontrast zum Hotelmarkt. Hier erwartet die Mehrheit der Befragten, genau 53 Prozent, dass die Preise zumindest gleich bleiben. Hanno Kirsch, Präsident der abta: „Wir haben zwar Verständnis für die Bemühungen der Airlines, ihre Wirtschaftlichkeit zu verbessern, doch sollte das nicht zu Lasten der für die Gesamtwirtschaft so wichtigen Geschäftsreisenden geschehen.“
Rund 60 Prozent der Befragten berichten aus ihren Unternehmen, dass die Zahl der Geschäftsreisen im Jahr 2013 überwiegend gleich bleiben wird. Rund 31 Prozent der Unternehmen werden häufiger als in den Vorjahren unterwegs sein. Da Geschäftsreisen als verlässlicher Konjunktur-Indikator gelten, spiegeln diese Ergebnisse eine insgesamt vorsichtig-optimistische Geschäftserwartung österreichischer Unternehmen wider.
Auf die Frage, mit welchen Themen sich die Travel Manager persönlich am intensivsten beschäftigen werden, stehen eindeutig Effizienzthemen an der Spitze: An erster Stelle wird „Kostensenkung“ mit 31 Prozent genannt, gefolgt von „bessere interne Abwicklung“ und „Einführung eines Travel Management Systems.“
Die Austrian Business Travel Association (abta) hat eine neue Vizepräsidentin: Doris Stoiser, 49, Travel Managerin bei Strabag AG. Sie ist schon seit 2010 abta-Vorstandsmitglied und wurde jetzt zur neuen Vizepräsidentin des Österreichischen Verbandes der Geschäftsreiseindustrie kooptiert. Sie folgt Renate Heidenhofer, die sich bei ihrem Arbeitgeber Ikea einer neuen beruflichen Herausforderung stellt und deshalb aus dem Vorstand ausgeschieden ist.
Doris Stoiser begann ursprünglich in der Reisebürobranche. Sie war bis 2006 vor allem im Business Travel Bereich namhafter Reisebüros tätig, leitete u.a. das Business Travel Center bei Raiffeisen Reisen. Erst 2006 wechselte sie dann ins Travel Management. Seit 2008 ist sie für die operative Leitung der Konzernreisestelle der Strabag AG verantwortlich.
Neu in den abta-Vorstand wurde auch Markus Grasel (45) kooptiert. Er ist Leiter der Internal Maintenance bei A1 Telekom Austria AG und auch zuständig für das operative Travel Management des Konzerns.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.