Schlagwort-Archive: Switzerland

Neuauflage des Fachbuchs „Veranstaltungsrichtlinien“

Cover: Expertenbuch Veranstaltungsrichtlinien
Das Fachbuch wendet sich an alle, die im MICE-Sektor tätig sind

Unternehmen haben Veranstaltungsrichtlinien als wichtige Voraussetzung für erfolgreiche Firmen-Events erkannt und messen dem Thema zunehmend Bedeutung bei. Der gestiegene Informationsbedarf und ein aktuelles Praxisbeispiel von „Up2date Solutions“ haben die Autoren veranlasst, das Fachbuch Veranstaltungsrichtlinien neu aufzulegen.

Die Up2date Solutions GmbH mit Hauptsitz in Nürnberg ist seit ihrem Gründungsjahr 2000 auf die Entwicklung maßgeschneiderter Software spezialisiert. Im Fokus liegt dabei die Eventbranche mit technischen Lösungen im Bereich der Veranstaltungsverwaltung. Neuauflage des Fachbuchs „Veranstaltungsrichtlinien“ weiterlesen

Tourismus: Notruf 112 soll Standard in Europa werden

Die Europäische Kommission und der europäische Dachverband der nationalen Reisebüro- und Reiseveranstalterverbände (ECTAA) wollen, dass Reiseveranstalter und Reisebüros die europaweite Notrufnummer 112 über ihre Websites und e-Tickets sowie an beliebten Reisezielen bekannt machen.

NOG Brussel: Neelie Kroes
EU-Vizepräsidentin Neelie Kroes: Reiseverstanstalter und Reisebüros sollen für europaweiten Notruf 112 werben (Photo: Wikipedia)

„Die Verkehrsunternehmen informieren schon über den Notruf 112. Nun sollen sich auch Reiseveranstalter und Reisebüros beteiligen. Die europäischen Bürger sollten wissen, dass sie – gleichgültig, wo sie sich in Europa befinden – mit einem einzigen Anruf Hilfe herbeiholen können“, sagt Neelie Kroes, Vizepräsidentin der Europäischen Kommission und zuständig für die Digitale Agenda.

Und ECTAA-Präsident Boris Zgomba sagt: „Wir unterstützen die Kampagne der Kommission zur Bekanntmachung des Notrufs 112. Eine einzige Notrufnummer in der gesamten EU ist für Reisende – unsere Kunden – sehr nützlich, denn sie kennen nicht unbedingt die lokalen Notrufnummern, wenn sie außerhalb ihres Heimatlandes unterwegs sind.“

Die 112 ist die europaweite Notrufnummer, die aus dem Fest- und Mobilfunknetz von jedem Ort der EU gebührenfrei erreichbar ist. Sie verbindet den Anrufer mit dem zuständigen Notrufdienst (örtliche Polizei, Feuerwehr oder Notarzt), dessen Mitarbeiter Anrufe in verschiedenen europäischen Sprachen entgegennehmen.

Die Nummer ist ganzjährig rund um die Uhr erreichbar. Der Notruf 112 funktioniert in allen EU-Mitgliedstaaten neben etwaigen sonstigen nationalen Notrufnummern (wie 999 oder 110).

Dänemark, Finnland, Malta, die Niederlande, Portugal, Rumänien und Schweden haben sogar beschlossen, die 112 zu ihrer landesweit einzigen oder Haupt-Notrufnummer zu machen. Darüber hinaus wird die 112 auch außerhalb der EU verwendet, z. B. in der Schweiz, Kroatien, Montenegro und der Türkei. Aus einer kürzlich durchgeführten Eurobarometer-Umfrage geht hervor, dass etwa 5 Millionen EU-Bürger mehr den Notruf 112 kennen als vor einem Jahr.

Background: Vor einem Jahr riefen die Kommissionsvizepräsidenten Neelie Kroes und Siim Kallas die Verkehrsunternehmen auf, sich einer Initiative zur besseren Bekanntmachung der Notrufnummer 112 bei den Reisenden anzuschließen. Über 30 Unternehmen und Verbände haben an der Kampagne teilgenommen. Informationen über die Notrufnummer wurden auf e-Tickets und in Bordmagazinen der teilnehmenden Unternehmen abgedruckt, auf ihren Websites bekannt gemacht und von den Mitarbeitern persönlich an die Reisenden weitergegeben. Nachstehend ein Beispiel, wie über die Nummer informiert werden kann.

Swiss: Von Wien nach Singapur via Zürich

Im Mai 2013 nimmt Swiss International Air Lines die asiatische Metropole Singapur in ihren Flugplan auf

Ab 12. Mai 2013 erweitert SWISS das Flugangebot nach Asien und führt einen neuen täglichen Non-Stop-Flug von Zürich nach Singapur ein. Singapur ist eine der wichtigsten Wirtschaftsmetropolen im asiatischen Raum.

Swiss International Air Lines Airbus A340-300 ...
Swiss International Air Lines Airbus A340-300 beim Take off in Zürich (Photo: Wikipedia)

Der globale Finanz- und Handelsplatz verfügt zudem über starke Wirtschaftsbereiche wie die verarbeitende Industrie, Spitzentechnologie sowie Pharmazie und Biotechnologie. Auch für den Frachtverkehr bietet die neue Direktverbindung in den Stadtstaat ein großes Potential.

Bernhard Wodl, Head of SWISS Austria and Central Eastern Europe, über die Neuaufnahme der insgesamt achten asiatischen Destination im SWISS Streckennetz: „Singapur ist außerdem eine beliebte touristische Destination und dient als Ausgangspunkt zu den wichtigsten Reisezielen in Südostasien, Australien und Neuseeland.“
SWISS fliegt nach Singapur mit einem Airbus A340-300, der insgesamt über 219 Sitzplätze in Economy, Business und First Class verfügt. Nach ihrer Gründung hatte SWISS Singapur bereits bis Frühjahr 2009 bedient, allerdings nicht im Non-Stop-Flug ab Zürich, sondern mit einem Zwischenstopp in Bangkok.

Perfekte Anschlußzeiten für Passagiere ab Wien:

Wien – Zürich                LX 3559            20:15Uhr – 21:35Uhr
Zürich – Singapur           LX 178              22:45Uhr – 17:10Uhr (Folgetag)
Singapur – Zürich           LX 179              23:05Uhr – 06:10Uhr (Folgetag)
Zürich – Wien                LX1574             07:10Uhr – 08:30Uhr

Von Wien nach Singapur via Zürich

Swiss International Air Lines fliegt die asiatische Metropole Singapur an

Swiss International Air Lines Airbus A340-300 ...
Swiss International Air Lines Airbus A340-300: Ab Mai nonstop von Zürich nach Singapur (Photo: Wikipedia)

Ab 12. Mai 2013 erweitert SWISS ihr Flugangebot nach Asien und führt einen neuen täglichen Non-Stop-Flug von Zürich nach Singapur ein.

Singapur ist eine der wichtigsten Wirtschaftsmetropolen im asiatischen Raum: Der globale Finanz- und Handelsplatz verfügt zudem über starke Wirtschaftsbereiche wie die verarbeitende Industrie, Spitzentechnologie sowie Pharmazie und Biotechnologie. Auch für den Frachtverkehr bietet die neue Direktverbindung in den Stadtstaat ein grosses Potential.

„Singapur ist ausserdem eine beliebte touristische Destination und dient als Ausgangspunkt zu den wichtigsten Reisezielen in Südostasien, Australien und Neuseeland“, sagt Bernhard Wodl, Head of SWISS Austria and Central Eastern Europe.

SWISS fliegt mit einem Airbus A340-300 mit 219 Sitzplätzen in Economy, Business und First Class nach Singapur. Die Flüge sind über swiss.com und alle weiteren Buchungsstellen bereits buchbar.

Nach ihrer Gründung hatte SWISS bereits bis Frühjahr 2009 Singapur bedient, allerdings nicht im Non-Stop-Flug ab Zürich, sondern mit einem Zwischenstopp in Bangkok.

Hier die Anschlusszeiten ab Wien:

Wien – Zürich                LX 3559            20:15Uhr – 21:35Uhr
Zürich – Singapur           LX 178              22:45Uhr – 17:10Uhr (Folgetag)
Singapur – Zürich           LX 179              23:05Uhr – 06:10Uhr (Folgetag)
Zürich – Wien                LX1574             07:10Uhr – 08:30Uhr