Schlagwort-Archive: Südamerika

Theo, wir fliegen nach Montevideo!

Intendencia Municipal de Montevideo (aéreo)
Anflug auf Intendencia Municipal de Montevideo  (Photo: Flodigrip’s world)

Air France erweitert ihr internationales Langstreckenflugnetz – das weltweit größte – um eine neue Destination in Südamerika: Montevideo. Die Hauptstadt von Uruguay wird als Ergänzung zum bestehenden Linienflug nach Buenos Aires ab dem 16. April 2013 mit fünf wöchentlichen Flügen bedient.

Montevideo ist in Südamerika die 15. Destination der Air France-KLM-Gruppe, Marktführer auf dem Kontinent. Gegenwärtig fliegt die Gruppe 14 Ziele in Südamerika an und bietet ab Paris-Charles de Gaulle und Amsterdam-Schiphol 125 Flüge pro Woche.

Air France L'Espace Affaires (business class) ...
Air France Business Class an Bord einer Boeing 777. (Photo: Wikipedia)

In der Sommersaison 2013 wird der Flug mit einer Boeing 777-200 durchgeführt, ausgestattet mit 308 Sitzen: 34 in der Business Class, 24 in Premium Economy und 250 in Economy. Business Class-Gäste genießen ihre Reise nach Montevideo in einem «Full Sleep»-Sitz, einem der geräumigsten und bequemsten Sitze auf dem Markt. Er ist ideal für Nachtflüge wie dem nach Montevideo: Dank dem «Full Sleep»-Sitz kommen die Fluggäste am nächsten Morgen erholt an ihrem Ziel an.

Alle Passagiere erleben einen ausgezeichneten Service und genießen dank der spanisch sprechenden Besatzung maßgeschneiderte Produkte und Dienstleistungen.

«Wir glauben sehr an das Wachstum in Südamerika – es ist ein dynamischer Markt, mit dem uns eine lange Geschichte und eine starke Marktführerschaft verbindet. Die Erschließung von Montevideo stärkt unsere Position noch weiter: Air France-KLM bietet nun 15 Destinationen in Südamerika an – und wo sich Möglichkeiten ergeben, evaluieren wir weitere neue Ziele und den Ausbau der Kapazität auf bestehenden Routen», sagte Patrick Roux, EVP Americas bei
Air France-KLM.

Flugplan für Österreich

Jeden Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Sonntag:
 AF 1239 Wien Paris CDG 20.15 22.20
 AF 394 Paris CDG Montevideo 23.20 10.40+1
Jeden Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Sonntag:
 AF 393 Montevideo Paris CDG 14.00 11.00+1
 AF 1738 Paris CDG Wien 13.10+1 15.10+1

Die Flüge nach Montevideo sind ab sofort in jedem Reisebüro, in allen Air France-KLM Verkaufsstellen sowie online buchbar.

Bachelorabschluss mit Lateinamerika-Lehrgang

Der Universitätslehrgang für höhere Lateinamerika-Studien ist ein internationales Weiterbildungsprogramm zu Lateinamerika (Photo Disc)
Ein mehrwöchiges Forschungspraktikum im Ausland ermöglicht den Absolventen des Lehrgangsfür höhere Lateinamerika-Studien die Verbindung zwischen Theorie und Praxis (Photo Disc)

Der Interdisziplinäre Universitätslehrgang für Höhere Lateinamerika-Studien ist ein regionalspezifisches, interdisziplinäres, internationales und berufsbegleitendes Weiterbildungsprogramm zu Lateinamerika. Internationale Vortragende aus verschiedenen Disziplinen vermitteln innerhalb der Module Politik, Kultur, Wirtschaft und Natur sozial- und naturwissenschaftliche Interdisziplinarität.

Der Lehrgang dauert sechs Semester und richtet sich an alle, die eine berufliche Tätigkeit in den Bereichen Wirtschaft, Ökologie, Kommunikation, Internationale Beziehungen, Diplomatie, Entwicklungszusammenarbeit, Menschenrechtsarbeit, politische Beratung, Bildung oder Tourismus mit Schwerpunkt Lateinamerika anstreben.

Rund ein Viertel der TeilnehmerInnen stammt aus lateinamerikanischen Ländern. Unterrichtssprachen sind Deutsch, Spanisch, Englisch und Portugiesisch. Ein mehrwöchiges Forschungspraktikum im Ausland gewährleistet die Verbindung zwischen Theorie und Praxis.

Durch den modularen Aufbau ist der Einstieg jeweils zu Semesterbeginn möglich. Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Bakkalaureat-, Magister– oder Diplomstudium im europäischen Bildungsraum oder die erfolgreiche Absolvierung einer vergleichbaren Studienleistung außerhalb der EU.

Zehn Staaten bilden Lateinamerika
Zehn Staaten bilden Lateinamerika

Der Lehrgang wird von der Universität Wien in Kooperation mit dem Österreichischen Lateinamerika-Institut durchgeführt und von der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit und der Stadt Wien gefördert.

Das Wintersemester 2012/13 trägt den Titel „Politische und gesellschaftliche Transformationsprozesse in Lateinamerika: Erfolge, Grenzen, Möglichkeiten“ und beginnt im Oktober 2012. Anmeldeschluss ist der 15. September 2012.

Kostenloser Informationsabend am 5. Juni um 18.00 Uhr im Österreichischen Lateinamerika-Institut, Schlickgasse 1, 1090 Wien. Anmeldung unter lehrgang@lai.at Weitere Informationen gibt’s bei Doris Rodas-Waldner unter Tel. +43 (0)1 310 74 65 12

Mexiko: Wunderwelt der Maya

Ein Highlight jeder Yucatán-Rundreise – die Maya-Stätte Chichén Itzá (Foto: Meier’s Weltreisen/Dertour)
Ein Highlight jeder Yucatán-Rundreise – die Maya-Stätte Chichén Itzá (Foto: Meier’s Weltreisen/Dertour)

Geheimnisvolle Zeugnisse einer 3.000 Jahre alten Kultur, üppige grüne Regenwälder, die die Paläste der Maya bis heute verborgen halten, koloniale Prachtbauten und farbenfrohe Märkte. Das alles bietet die neue siebentägige Busrundreise „Mexiko & Belize – Die Wunderwelt der Maya“ im Meier’s Weltreisen Karibik-Programm.

Auf dieser besonderen Reise über die Halbinsel Yucatán und in die nördlichen Gebiete von Belize erleben die Gäste die Faszination einer jahrtausende alten Hochkultur hautnah. Alle Höhepunkte des versunkenen Reiches der Maya in den beiden Ländern Mittelamerikas stehen auf dem Programm. In Mexiko beeindrucken vor allem Ausgrabungsstätte wie Cobá, Uxmal und die in spektakulärer Lage direkt am Karibischen Meer erbaute Stätte Tulum ihre Besucher. Natürlich darf auch Chichén Itzá, die wohl berühmteste archäologische Stätte Yucatáns, nicht fehlen.

Vergangenes entdecken können die Gäste von Meier’s Weltreisen aber auch in den abgelegenen Maya-Stätten Belizes. Per Boot geht es durch die malerische Lagune des New River nach Lamanai, das übersetzt „untergetauchtes Krokodil“ bedeutet.

Mit einer Besiedlungsdauer von 3.000 Jahren ist Lamanai eines der eindrucksvollsten Zeugnisse der Mayakultur. Caracol, die größte archäologische Stätte von Belize, thront imposant auf einem Plateau vor den „Maya Mountains“. Der „himmlische Palast“, wie die berühmte Caana-Pyramide mit ihren 41 Metern Höhe genannt wird, bietet jedem Besucher neben einer einmaligen Aussicht auch fantastische Fotomotive.

Preisbeispiel (Meier’s Weltreisen Katalog Karibik, Mittel- und Südamerika):
„Mexiko & Belize – Die Wunderwelt der Maya“, 7-tägige Busrundreise durch Mexiko/Belize, *Flug ab/bis Wien oder München nach Cancun, 6 Übernachtungen/DZ in Mittelklassehotels, Mahlzeiten lt. Programm, Transfers, Ausflüge und Eintrittsgelder lt. Programm, lokale, Deutsch sprechende Reiseleitung, ab 2.414 EUR pro Person. Flugplanbedingt ist eine Hotelnacht im Anschluss an die Rundreise erforderlich – nicht im Preis beinhaltet.