Schlagwort-Archive: Strand

Öko-Reise: Indien nachhaltig erleben

Der Indien-Spezialist Bluebird Travel aus Wien stellt eine völlig neue Reise vor, in der aktives Erleben und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt stehen. Die Reise führt in die Regenwälder Keralas, des südlichsten Bundesstaates Indiens, mit ihren zahlreichen Flüssen und Bächen, die der ideale Lebensraum für eine unglaubliche Vielfalt an Pflanzen und Tieren sind.

Bei dieser Reise entdecken Naturliebhaber immergrüne Wälder, savannenartige Landschaften, zerklüftete Berge und wilde Schluchten. Vielfältige Aktivitäten in der Natur, wie Trekking im Regenwald, Campen in der Wildnis, Safaris, Vogel- und Schmetterlingsbeobachtungenstehen auf dem Programm.

Viel Abwechslung bringt auch die Unterbringung: Die Gäste wohnen in einer wunderschönen Homestay Villa bei einer einheimischen Familie, in einem Baumhaus, einem Zeltcamp, in Öko-Hotels und zum Abschluss in einem traumhaften Strand-Resort.

Diese Reise entspricht den strengen Kriterien des nachhaltigen Tourismus. Der Großteil der Einkünfte kommt den Einheimischen zugute, z. B.  den Guides, Wanderführern und Übersetzern. Durch diese Art des Tourismus finden die verschiedenen Stammesgemeinden neue Einkünfte in ihrem angestammten Siedlungen.

Die meisten Unterkünfte, in denen die Reisenden wohnen, werden von Einheimischen betrieben, die zu den „Eco Development Committees“ gehören. Durch diese neuen Einkommensmöglichkeiten und strenge Kontrollen durch Umwelt-Organisationen sind mittlerweile auch viele Wilderer zu Naturschützern geworden. Die Reise wird als private Reise ab zwei Teilnehmer durchgeführt und kostet z. B. bei 5 -6 Teilnehmern EUR 1.346,- (exkl. Langstreckenflug).

Urlauber wollen Ruhe am Strand

Das Hotelbewertungsportal Zoover hat im Juni in einer gemeinsamen Studie mit dem Wetterdienst Meteovista herausgefunden, dass Urlauber den schönsten Strand Europas 2011 in Dalyan finden. Auf den Plätzen zwei und drei folgen die Reiseziele Monte Gordo in Portugal und Stalis in Griechenland (Foto: Zoover.de)
Das Hotelbewertungsportal Zoover hat im Juni in einer gemeinsamen Studie mit dem Wetterdienst Meteovista herausgefunden, dass Urlauber den schönsten Strand Europas 2011 in Dalyan finden. Auf den Plätzen zwei und drei folgen die Reiseziele Monte Gordo in Portugal und Stalis in Griechenland (Foto: Zoover.de)

Die europaweite Umfrage von Zoover, des größten unabhängigen Hotelbewertungsportals Europas, zeigt, was Europas Urlauber am Strand am meisten schätzen. Zeitgleich zur Studie beteiligten sich im Juni 2011 rund 8.000 Urlauber aus ganz Europa an der Strand-Umfrage auf den internationalen Zoover-Websites.

Die große Mehrheit (37 Prozent) wünscht sich am Strand vor allem Ruhe und Entspannung. Eine komfortable Ausstattung mit sauberen Sanitäranlagen und Duschen, sowie bequemen Liegen machen für 22% aller Befragten einen perfekten Strand aus.

Für 12 Prozent sind Bars und Restaurants am Strand oder in der näheren Umgebung unverzichtbar. Fast jeder zehnte Urlauber achtet vor allem auf einen kinderfreundlichen Strand.

Ergebnis International

  • Ruhe & Entspannung: 37%
  • Komfort (WC, Duschen, Liegen): 22%
  • Bars & Restaurants: 12%
  • Kinderfreundlichkeit: 9%
  • Gute Wellen / Wind: 7%
  • Party: 6%
  • Nette Leute kennenlernen: 4%
  • Wassersport-Angebote: 3%

    (Quelle: Zoover; GeKa)

Tunesien: Touristen erwünscht!

„Die Tunesier sind stolz auf ihre friedliche Revolution und genießen die neu gewonnene Freiheit“, schildert Jürgen Büchy, Präsident des Deutschen ReiseVerbands (DRV), seinen Eindruck vom Besuch in dem nordafrikanischen Land – einem bei österreichischen und deutschen Urlaubern beliebten Reiseziel.

„Nachdem sich das Wirtschaftsleben in allen anderen Bereichen weitgehend normalisiert hat, wünscht sich Tunesien jetzt auch das Vertrauen und die Unterstützung der deutschen Urlauber.“

Im Rahmen eines offiziellen Besuchs von Ernst Burgbacher, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi), in der vergangenen Woche in Tunesien führte DRV-Präsident Jürgen Büchy eine hochkarätige Delegation der deutschen Tourismuswirtschaft an.

Zu den Repräsentanten der Tourismuswirtschaft zählten auch DRV-Vizepräsident Johannes Zurnieden, Professor Harald Zeiss (Leiter des Bereichs Nachhaltigkeit des Reiseveranstalters TUI) und der stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende von Thomas Cook, Manfred Weis.

Gemeinsam mit DRV-Präsident Jürgen Büchy führten sie Gespräche mit dem tunesischen Tourismusminister, Mehdi Houas, und erörterten mit Vertretern der tunesischen Tourismusindustrie die derzeitige Lage und die Perspektiven für eine anhaltende Belebung des Reiseverkehrs aus Deutschland.

Dabei wurden sowohl Stärken als auch Schwächen des tunesischen Tourismusprodukts offen angesprochen und angeboten, die Weiterentwicklung des Tourismus aktiv durch Zusammenarbeit mit dem Auslandsauschuss des DRV zu unterstützen. In diesem Gremium sind sowohl Reiseveranstalter als auch Reisemittler vertreten, die sich für eine reibungslose Abwicklung des touristischen Reiseverkehrs in den Zielgebieten einsetzen.

„Wir haben außerdem angeregt, einer möglichst großen Zahl von Reiseverkäufern durch Inforeisen einen eigenen Eindruck von der ungestörten Lage in den touristischen Zielgebieten zu ermöglichen und damit noch bestehende Vorbehalte und Verunsicherung bei den Kunden abzubauen“, sagte Büchy.

„Hier können Reisebüromitarbeiter durch ihre Überzeugungskraft einen wichtigen Beitrag zur Stabilisierung der jungen tunesischen Demokratie leisten.“ Doch dafür müssen sie auch laufend geschult werden. (GeKa)