Schlagwort-Archive: Städtetourismus

Wie schwul und lesbisch ist Wien?

Life Ball in Wien
Wenn der Life Ball im Wiener Rathaus stattfindet, kommen tausende von Schwulen und Lesben in die Walzer-Metropole, um ein ausgelassenes und buntes Fest zu feiern (Foto: Wiki Commons, Manfred Werner,Tsui)
Wien atmet schwule und lesbische Geschichte wie kaum eine andere europäische Metropole. Schwule Kaiser, Kriegsherren und Komponisten von gestern ebenso wie schwule und lesbische Wiener/innen von heute machen die Stadt zu einer spannenden Urlaubsdestination.

Der Life Ball 2015 steht wieder an und der 60. Eurovision Song Contest 2015 findet in der Wiener Stadthalle statt. Aber wie schwul und lesbisch ist die österreichische Hauptstadt? mehr

Papstwahl. Kommt jetzt der große Rom-Boom?

Ein neuer Rom-Boom zur Papstwahl
Zur Papstwahl erwartet Rom einen Touristenansturm (Foto: istockphoto.com/© William Fawcett fotoVoyager.com)

Der überraschende Rücktritt von Papst Benedikt XVI wird nach Überzeugung des führenden Städtereisen-Veranstalters Dertour eine neue Rom-Reisewelle auslösen.

„Eine Amtsübergabe von Papst zu Papst ist für die Katholiken ein einmaliges Ereignis, und das vor Ostern! Wir haben sofort unser Reiseangebot aufgestockt“, sagt Frank Götze, Dertour-Bereichsleiter für Kurzreisen.

„Papst Benedikt XVI hat in seiner Amtszeit viele Menschen in die Heilige Stadt gezogen. Sein Ausscheiden aus dem Amt und die Wahl seines Nachfolgers werden die Straßen des Vatikan füllen“, so Frank Götze.

Rom. Infografik. Papstwahl
Rom: Habemus Papam. Die Infogafik aus dem neuen Baedeker-Reisefbuch zeigt, wie ein neuer Papst gewählt wird

Mit dem Rücktritt von Papst Benedikt XVI am 28. Februar wird das Konklave zur Wahl eines neuen Papstes einberufen. Sein Ablauf beruht auf jahrhundertealten Gesetzen und Traditionen. Zehntausende Gläubige versammeln sich dann täglich auf dem Petersplatz, um zu sehen, ob weißer oder schwarzer Rauch aufsteigt. Das kann oft auch Wochen dauern.

Wenn endlich weißer Rauch aufsteigt, verkündet anschließend der Kardinalprotodiakon von der Benediktionsloggia das „Habemus Papam“, „Wir haben einen Papst.“

Wer diesen historischen Moment im Vatikan vor Ort erleben möchte, soll zwei Tipps befolgen: Die Terminplanung für das Konklave verfolgen und bald seine Reise buchen. Frank Götze: „Ich bin mir sicher, Rom wird so gut wie ausgebucht sein.“ Mehr über City-Trips nach Rom mit Dertour-Programmen gibt es im Internet.

Rom Baedeker-Reiseführer
Baedeker Reisefführer Rom. Informativ, reich bebildert, mit vielen Informationen und Illustrationen

Wer mehr über Rom, die  „Aeterna“, und den Vatikan, die „Heilige Stadt“ erfahren will, sollte sich mit dem aktuellen Baedeker Reisebuch Rom auf die Reise begeben.

Über 200 Empfehlungen und Tipps, anschauliche Infografiken erklären Hintergründe und Zusammenhänge, großartige 3D-Darstellungen eröffnen dem Rom-Besucher neue Perspektiven und 28 detaillierte Karten und Pläne zeigen den Weg.Vor allem der große professionelle Cityplan im Maßstab 1:15.000 hilft bei der Orientierung im römischen Alltagschaos.

Der neue Baedeker-Reiseführer ist reich bebildert, hat mehr als 360 Seiten und kostet € 22,99 in Deutschland bzw. € 23,70 in Österreich. Er kann auch als E-Book online gekauft werden.

Mit Air Berlin täglich nonstop nach Madrid

air berlin

Geschäftsreisende und Städteurlauber erreichen ab Februar die spanische Hauptstadt Madrid von Berlin aus im Direktflug

Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft airberlin fliegt ab 25. Februar 2013 nonstop von Berlin nach Madrid. Der neue Nonstop-Flug fügt sich perfekt in die Berliner Drehkreuzstruktur ein und ermöglicht airberlin-Fluggästen nahtlose Anschlussverbindungen via Berlin.

Neben Skandinavien und Osteuropa werden auch die österreichische Hauptstadt Wien sowie Salzburg ab dem 25. Februar über das Drehkreuz Berlin mit Madrid verbunden. Durch kurze Transferzeiten ergibt sich für Reisende eine attraktive neue Verbindung in die spanische Hauptstadt. Insgesamt stehen via Berlin Anschlussflüge mit airberlin zu derzeit 16 Zielen in Europa zur Verfügung.

English: Berlin at night. Seen from the Allian...
Ab Februar 2013 geht es nonstop von Berlin nach Madrid (Photo: Wikipedia)

airberlin setzt auf dem Flug von Berlin nach Madrid eine Boeing 737-800 mit 186 Sitz-plätzen ein. Der Flug verlässt Berlin täglich um 8:50 Uhr mit Ankunft in Madrid-Barajas um 12:00 Uhr. Der Rückflug startet um 13:15 Uhr in Madrid und landet um 16:15 Uhr in Berlin.

In Madrid-Barajas startet und landet airberlin im Terminal 4, der auch von den anderen Airlines der oneworld-Allianz genutzt wird.

Die Flüge von und nach Madrid sind ab sofort im Internet unter airberlin.com, rund um die Uhr im Service Center der Gesellschaft unter 0820 737 800 (€0.12/min.) sowie im Reisebüro buchbar.

Wolfgang Prock-Schauer, Chief Strategy und Network Planning Officer bei airberlin: „Mit der neuen Verbindung zwischen Berlin und Madrid erhält airberlin direkten Zugriff auf einen der wichtigsten Märkte in Spanien und stärkt gleichzeitig ihr Berliner Drehkreuz. Durch die kurzen Transferzeiten in Berlin schaffen wir mit der neuen Strecke auch ein attraktives Angebot für Umsteigegäste, die ab Madrid via Berlin beispielsweise weiter nach Skandinavien oder Osteuropa oder umgekehrt ab diesen Ländern in die spanische Hauptstadt fliegen wollen.“

English: Barajas terminal 4 panorama, Madrid.
Barajas Terminal 4 auf dem Flughafen in Madrid (Photo: Wikipedia)

Dr. Arturo Claver, Direktor Spanisches Fremdenverkehrsamt in Berlin: „Die Verbindung ist eine perfekte Antwort auf die starke und stetig wachsende Nachfrage sowohl in Spanien als auch in Deutschland bei Urlaubs- sowie bei Geschäftsreisenden, in unsere beiden Hauptstädte zu reisen. Der tägliche Nonstop-Flug von airberlin trägt außerdem dazu bei, die engen bilateralen Beziehungen zwischen Deutschland und Spanien weiter zu intensivieren.“

London calling!

Die britische Hauptstadt rüstet sich für die Olympischen Spiele (Foto: JP Masclet/visit Britain)
Die britische Hauptstadt rüstet sich für die Olympischen Spiele (Foto: JP Masclet/Visit Britain)

Die britische Hauptstadt wird für die Dauer der Olympischen Spiele aus Angst vor Terroranschlägen zu einer militärischen Festung. Seit Monaten üben die Militärs in der Millionenmetropole für die Eröffnung der Olympischen Spiele: Scharfschützen und Luftabwehrraketen auf Dächern, Typhoon-Jäger und Hubschrauber am Himmel, Schnellboote auf der Themse.

London zum Einlesen und Nachlesen: Biographien einer Metropole (Merian)
London zum Einlesen und Nachlesen: Biographien einer Metropole (Merian)

An die  40.000 Sicherheitskräfte werden von 27. Juli bis 12. August die Spiele und Spieler aus aller Welt vor möglichen Terroranschlägen beschützen. Aber auch andere Ängste plagen London: Politiker und Airlines befürchten ein Olympia-Chaos am Flughafen Heathrow, Warteschleifen am Himmel, lange Schlangen bei der Einreise und endlose Verspätungen. Für diesen Fall empfiehlt sich dann die Lektüre von „London“ mit 20 ausgewählten Biographien, die einen tieferen Einblick in Vergangenheit und Gegenwart, Kultur und Lebensgefühl von London geben (Merian).

Anreisen & Ankommen

Das Flugangebot ab Wien nach London ist umfangreich. So fliegen unter anderem Austrian, American Airlines, Air Canada, British Airways, British Midland, Easyjet und Lufthansa. Im Online-Flugplan des Flughafens Wien (www.viennaairport.at) können alle verfügbaren Flüge abgerufen werden. Bei der Ein- und Ausreise und beim Transfer ist mit län-geren Wartezeiten zu rechnen.

Übernachten & Rasten

Wer noble Eleganz liebt, steigt am besten im The Stafford’s London Kempinski ab. Zu den legendären Grandhotels gehören Claridge’s, Dorchester, Ritz, Savoy und das Renaissance Chancery Court. Mehr als 120.000 von den Olympia-Verantwortlichen reservierte Betten in 200 Londoner Hotels sind jetzt wieder buchbar. Eine große Hotelauswahl bietet die Online-Plattform www.hotelinfo.de

The-Cube-by-Electrolux: Dinner auf hohem Niveau mit grandiosem Ausblick auf London
The Cube Electrolux: Dinner auf hohem Niveau mit grandiosem Ausblick auf London

Essen & Trinken

Das mobile Show-Restaurant The Cube von Electrolux macht auf seiner Europatour von 1. Juni bis 30. September halt in London. Sechs preisgekrönte Köche verwöhnen dann im 140 qm großen Restaurantpavillon, der auf dem Dach der Royal Festival Hall aufgebaut wird, die 18 Gäste bei atemberaubendem Blick auf den Big Ben. Buchungen nur bis 24.6. unter Tel. +44 207 288 6450 möglich.

Besuchen & Besichtigen

Sehenswert ist das Musical „The Lion King“ von Tim Rice und Elton John im Lyceum Theatre. Die Schau „British Design 1948–2012“ im Victoria and Albert Museum in London zeigt 60 Jahre britisches Design und dessen Wandel seit den Nachkriegsjahren. Zum 60. Thronjubiläum von Queen Elizabeth stellt der Buckingham Palace ihre Diamanten aus. Infos: www.visitbritain.com/de