Schlagwort-Archive: Sport

Libanon. Skifahren mit Blick aufs Mittelmeer

Libanon. Skifahren am Mittelmeer
Beirut. Skifahren mit Blick aufs Mittelmeer bis in den April hinein (Foto: KPRN network)

Bei der Skiabfahrt den Blick über das Mittelmeer streifen lassen, das ist nur im Libanon möglich. Lediglich 40 Kilometer von der schillernden Metropole Beirut entfernt, lockt das Mzaar-Skigebiet Anfänger und Profis auf die Bretter.

Dank des fast 3.000 Meter hohen Libanon-Gebirges sind die Gipfel bis in den April hinein mit Schnee bedeckt und die Pisten hervorragend präpariert.

Das Ambiente mit urigen Blockhütten und leckerem Käse-Fondue erinnert an die klassischen Wintersportgebiete in Europa, einzig die arabische Popmusik verrät, dass man sich in einem recht ungewöhnlichen Skigebiet befindet.

Idealer Ausgangspunkt für einen Ausflug in das Wintervergnügen sind die beiden Hotels Phoenicia und Le Vendôme im Herzen Beiruts.

Von hier aus lässt sich an einem Tag die Trendmetropole mit all ihren Facetten ideal erkunden und bei frühlingshaften Temperaturen und Sonnenschein die belebte Corniche, Beiruts Strandpromenade, entlang schlendern.

Am nächsten Tag geht es dann in nur einer Stunde hinauf in das kleine Dorf Faryara, in dem sich die Talstation für das Skigebiet befindet. Wem das Treiben auf der Piste zu viel ist, genießt die Aussicht auf Beirut und lässt es sich beim Aprés Ski mit einem Glas Champagner gut gehen.

Am Abend genießen die Ausflügler schon wieder ihren Platz am Meer und können den Tag voller neuer Eindrücke mit den Füßen im Sand ausklingen lassen.

Diese einzigartige Kombination aus Strand und Schneegipfel gespickt mit der entspannten und gleichermaßen luxuriösen Atmosphäre macht Beirut zu einem unvergesslichen Urlaubsziel.

Als geschmackvolle Basislager dienen die Hotelikone Phoenicia sowie das Boutique Hotel Le Vendôme. Die erfahrenen Hotelteams unterstützen gerne bei der Organisation eines Tagesausflugs in die Berge.

Das 1961 eröffnete Phoenicia Beirut ist eine Legende der libanesischen Hotellerie und liegt direkt an der Promenade zum Mittelmeer, nicht weit vom geschäftigen Stadtzentrum und der Uferpromenade entfernt. Hier trifft libanesische Gastfreundschaft auf phönizische Geschichte.

Zum 50-jährigen Jubiläum hat das Hotel erst kürzlich ein Buch unter dem Titel „Le Phoenicia, un hôtel dans l’Histoire“ auf den Markt gebracht, das auf 429 Seiten über die Geschichte der Stadt und des Hotels informiert.

Das Le Vendôme Beirut ist ein charmantes Boutique Hotel im Herzen Beiruts und liegt direkt an der berühmten Corniche-Uferpromenade am Mittelmeer.

Auch die Innenstadt ist nur wenige Minuten entfernt. Mit seinen 73 Zimmern zeichnet sich das Luxushotel insbesondere durch sein gediegenes Interieur im Stil eines Pariser Grand Hotels aus.

Seit seiner Eröffnung im Jahre 1960 bietet es seinen Gästen die intime und diskrete Atmosphäre eines erstklassigen Boutique Hotels mit modernem Standard.

Sind die Deutschen ein faules Volk?

Dinge aufzuschieben und nicht sofort zu erledigen, steht bei den Deutschen ganz oben auf der Hitliste der schlechten Angewohnheiten. Nach einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Emnid für das Magazin Reader’s Digest räumt jeder vierte Deutsche dieses Laster ein (26 Prozent der Befragten).

Und es gibt noch weitere interessante Ergebnisse dieser Umfrage, für die 1001 Personen interviewt wurden: 21 Prozent plagt das schlechte Gewissen, weil sie keinen Sport treiben. 20 Prozent haben Gewissensbisse, weil sie rauchen.

Weitere zwölf Prozent gestehen ein, dass sie zu viel essen und drei Prozent trinken für ihr eigenes Empfinden zu viel Alkohol.

Bei der Umfrage für das Magazin Reader’s Digest zeigten sich auch einige geschlechterspezifische Unterschiede. 25 Prozent der Frauen beklagen besonders ihre  Sportabstinenz, aber nur 16 Prozent der Männer.

Hingegen sind die Männer mit 22 Prozent beim Tabakkonsum etwas selbstkritischer als die Frauen mit 17 Prozent.

Wer  sich sehr an seinen schlechten Angewohnheiten stört, kann aufs Älterwerden hoffen: Bescheinigen sich im Schnitt 17 Prozent der Bevölkerung keine besonders schlechten Angewohnheiten zu haben, so sind von den 60-Jährigen und Älteren sage und schreibe 32 Prozent davon überzeugt, keine besonderen Laster zu pflegen. (Quelle: Reader’s Digest; GeKa)

Medizinischer Fitnessurlaub im Schloss Pichlarn

Mittels Leistungsdiagnostik bekommt jeder Gast im Schloss Pichlarn Spa & Golf Resort sein maßgeschneidertes Fitnessprogramm
Mittels Leistungsdiagnostik bekommt jeder Gast im Schloss Pichlarn Spa & Golf Resort sein maßgeschneidertes Fitnessprogramm

Medizinische Fitness auf höchstem Niveau – mit dem neuen medizinischen Fitnessprogramm des Schloss Pichlarn SPA & Golf Resort erleben Gäste Aktivurlaub vom Feinsten. Das professionelle Team von „medius – medizinische Fitness“, stellt jedem Gast ein  maßgeschneidertes Fitnessprogramm in Form eines Personaltrainings zusammen. Zusätzlich steht sportlichen Gästen täglich ein umfangreicher Kursplan mit Yoga, Pilates, Aquafitness, Nordic Walking, Wirbelsäulengymnastik und betreutes Gerätetraining zur Auswahl.

Mittels Leistungsdiagnostik, wie beispielsweise Laktatstufentest, Herzfrequenzmessung für optimale Fettverbrennung, Vermessung der Wirbelsäule und Bestimmung von muskulären Dysbalancen, kann sich jeder Gast seiner individuellen Betreuung und eines maßgeschneiderten Fitnessprogramms sicher sein. Für effektiveres Training steht auch Elektromuskelstimulation zur Verfügung.

Die Experten von „medius – medizinische Fitness“, ein Unternehmen, das unter anderem zwei medizinische Fitness Studios am Tegernsee und am Schliersee betreibt, stellen sich zu 100 Prozent auf die Teilnehmer ein. Individuelle Stärken und Schwächen, der Stoffwechsel, der Herzrhythmus, die Atmung und Körperhaltung fließen in jedes individuelle Trainingsprogramm ein. Mit diesen umfangreichen Checks, die unter anderem für Leistungssportler entwickelt wurden, kommen Gäste des Schloss Pichlarn richtig in Fahrt.

Mit den individuellen Fitnessangeboten können die Teilnehmer nicht nur Energie tanken, sondern beispielsweise mittels Ernährungsberatung auch gesund Abnehmen oder den Rücken stärken – und das inmitten einer pittoresken Landschaft mitten in der Steiermark. Ambitionierte Sportler, die ihr Leistungsvermögen steigern wollen oder den Wiedereinstieg in den Sport vor Augen haben, sind bei den Experten von „medius“ ebenfalls genau richtig.

Angebote wie „Leistung steigern“ für 190 Euro pro Person dauern etwa 90 Minuten und beinhalten eine exakte IST-Analyse des Körpers mittels sporttherapeutische Anamnese, Ergospirometrie und Functional Movement Screen Test. Der Fitness Trainer arbeitet daraufhin einen individuellen Trainingsplan aus und bespricht die Auswertung der Tests ausführlich mit den Interessenten.

Für das Package „Gesund abnehmen“ erstellen die Experten von „medius“ innerhalb von zwei Stunden mittels Sporttherapeutische Anamnese, einem Stoffwechsel-Test in Bewegung, Grundumsatzmessung und Körperzusammensetzung einen effektiven und auf den entsprechenden Stoffwechsel angepassten Ernährungs- und Bewegungsplan und geben Tipps für eine langfristige Ernährungsumstellung (Kosten: 250 Euro p.P.).

Diese medizinischen Fitnessangebote können von Hotelgästen und externen Gästen gebucht werden. Für die Hotelgäste stehen zusätzlich kostenlose Kurse wie Yoga, Pilates, Aquafitness, Nordic Walking, Wirbelsäulengymnastik und betreutes Gerätetraining zur Verfügung. Zusammen mit dem pittoresken Golfplatz und dem 4600 Quadratmeter großen Linden SPA bildet das neue „medius“ Programm Sportgenuss, Fitness und Wellness vom Feinsten.

Das Resort Schloss Pichlarn in der Steiermark bietet Golfern und Gesundheitsbewussten ideale Packages
Das Resort Schloss Pichlarn in der Steiermark bietet Golfern und Gesundheitsbewussten ideale Packages

Zusätzlich werden im Schloss Pichlarn SPA & Golf Resort seit über 20 Jahren klassische ayurvedische Behandlungen angeboten, die sich hervorragend zur kurzfristigen Entspannung, Entschlackung und Regeneration eignen. Unter der ärztlichen Leitung von Dr. med. Hans Schäffler und seinem Team von rund 15 Mitarbeitern, ist das Haus zu einer der ersten Ayurveda-Adressen Europas avanciert.

Gäste des Schloss Pichlarn genießen die vitalisierende Kraft dieses Ortes, schwören auf die Anti Aging Therapien und lassen sich wegen chronischer Rücken- und Gelenksschmerzen, zur Nachbehandlung von Krebs, Burnout-Syndrom, depressiven Verstimmungen, Erschöpfungszuständen oder wegen Übergewicht behandeln. Medizinische Wellness kann aber auch ganz einfach die Schönheit von Innen fördern. Hervorragendes Essen und traumhafte Ausblicke rund um das Schloss Pichlarn runden das einmalige Wohlfühl-Programm ab. (Quelle: Schloss Pichlarn Spa & Golf Resort; Uschi Liebl PR; GeKa)

Türkei: Marathon über 240 Kilometer

Der Lykische Weg: 240 Kilometer auf dem legendären Pfad der Antike dienen als Strecke für den Ultra-Marathon 2011. Der Startschuss fällt am berühmten Strand in Fethiye. Das Ziel ist die antike Stadt Phaselis.

Die Teilnehmer laufen dabei auf alten Handelswegen entlang der türkischen Mittelmeerküste. Einzelne Streckenabschnitte führen durch malerisch abgeschiedenes Hinterland. Neben Einzelsportlern haben Unternehmen die Möglichkeit, an einem dreitätigen Firmenlauf teilzunehmen. Anmeldeschluss ist der 9. September.

Die historische Szenerie und die einzigartige Natur machen den Ultra-Marathon am Lykischen Weg zu einer der schönsten Laufstrecken weltweit. Gleichzeitig ist er eine große Herausforderung für die Sportler. Jeden Tag werden sie eine Distanz zurücklegen, die länger ist als ein klassischer Marathon.

Dabei wird Sicherheit von den Organisatoren groß geschrieben: alle zehn Kilometer gibt es einen Kontrollpunkt, Sanitäter sind über die ganze Strecke verteilt und ein Sicherheits-Team patrouilliert entlang des Weges. Alle Teilnehmer sind zusätzlich mit einem Ortungsgerät samt Notrufknopf ausgestattet.

Natürlich ist der Lykische Weg in der Türkei nicht nur Extremsportlern vorbehalten, sondern er ist auch ein faszinierender Fernwanderweg für jeden Trekkingbegeisterten. Die rot-weißen Markierungen weisen die Richtung.

Drei Wochen sollte man für die Strecke zwischen Fethiye und Antalya einplanen. Wem die insgesamt 509 Kilometer zu weit sind, kann sich die Strecke aufteilen und einzelne Abschnitte mit dem Auto zurücklegen.

Egal wie man sich entscheidet: es warten faszinierende Einblicke in die 3000 Jahre alte Geschichte des antiken Lykiens auf die Besucher in der Türkei, das nicht nur ein wichtiger Akteur in der hellenistischen Welt, sondern auch eine der ersten Demokratien war.

Zeugnisse dieser Kultur, wie Felsengräber und Reste antiker Städte, finden sich überall entlang der Strecke. Noch ist der Lykische Weg ein Geheimtipp: Wanderer entdecken einsame Buchten, folgen malerischen Eselspfaden und dürfen sich gelegentlich über eine
Einladung zum Tee bei den gastfreundlichen Bewohnern freuen. (Quelle: Faktenkontor; Türkisches Informationsbüro für Kultur und Fremdenverkehr; GeKa)