Malerei an der East Side Gallery in Berlin (Foto: Hans Peter Merten/DZT)
Das Deutschlandimage in Österreich ist nach wie vor überdurchschnittlich gut. Als Nahdestination für österreichische Gäste mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis und attraktiven, innovativen Urlaubsangebot ist Deutschland die zweitbeliebteste Auslandsreisedestination – nach Italien und vor Kroatien. Laszlo Dernovics, Leiter der Auslandsvertretungen in Österreich und der Slowakei und Regional Manager Südosteuropa der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) ist Reiseland Deutschland erobert die Urlauberherzen der Österreicher weiterlesen →
Tannhäuser-Aufführung im Teatro de la Maestranza de Sevilla 1997 in einer Inszenierung von Werner Herzog. (Photo: Wikipedia)
Auf dem Programm der neunten Budapester Wagner-Tage 2014 stehen die vier Musikdramen des Rings des Nibelungen und der Tannhäuser, der hier 2012 seine Premiere hatte. Die Solisten sind auch diesmal Stars, die sich in den von den Künstlern besondere gesangliche und darstellerische Leistungen erfordernden Wagner-Opern zuverlässig bewähren. Das erklärte Ziel der Budapester Produktionen ist es jedoch, die Werke Budapester Wagner-Tage 2014: Karten jetzt sichern! weiterlesen →
Vom 8. Juni bis zum 23. Juni 2013 werden vom Palast der Künste in Budapest bereits zum achten Mal die Budapester Wagner-Tage veranstaltet, wo neben Lohengrin (9. und 16. Juni) und Parsifal (14. und 22. Juni) am 8. Juni auch die Premiere Der Meistersinger von Nürnberg dargeboten wird. Weitere Aufführungen: 15. und 23. Juni. Budapest im Richard Wagner-Fieber weiterlesen →
Villa Tasca in Palermo (Foto: Huw Beaugie thethinkingtraveller.com)
Abseits des Trubels und dennoch unweit der Altstadt von Palermo liegt die luxuriöse Villa Tasca, ein im 18. Jahrhundert erbautes aristokratisches Anwesen. Es diente bereits Richard Wagner als paradiesische Ferienoase und kreativer Schaffensort, an dem er seinen ‚Parsifal‘ vollendete und ‚Tristan und Isolde‘ seinen Ursprung nahm. Sizilien. Exklusive Villa für exklusive Gäste weiterlesen →
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.