Schlagwort-Archive: Reservierungssysteme

CWT: Unabhängige Hotels jetzt buchbar

Versteckte Sparpotenziale bei Hotelbuchungen nimmt Carlson Wagonlit Travel (CWT), ein weltweit führender Anbieter im Geschäftsreise-, Meetings- und Eventmanagement ins Visier.

Mit dem System CRS by CWT integriert CWT nun auch jene Hotels in Online-Buchungstools und Reisebürosysteme, die bislang nicht über die globalen Reservierungssysteme buchbar waren. Damit werden auch die mit unabhängigen Hotels ausgehandelten Tarife buchbar.

Das führt zur verbesserten Einhaltung der Reiserichtlinien, da so die bevorzugten Hotels über die vorgegebenen Buchungswege gebucht werden können, was sich wiederum in Kostensenkungen niederschlägt.

Denn nach internationalen Untersuchungen von CWT im Jahr 2012 buchen 54 Prozent der Reisenden ihre Hotels noch nicht über die vom Unternehmen gewünschten Kanäle. Durch die Anbindung an das Reservierungssystem werden außerdem Auswertungen des Buchungsaufkommens und die Steuerung der Hotelausgaben erleichtert – und die Reisenden können im Notfall einfacher lokalisiert werden.

CRS by CWT steht sowohl Firmen zur Verfügung, die ein Online-Buchungssystem im Einsatz haben, als auch denen, die Hotelbuchungen über ihren CWT-Reiseberater durchführen.

Beim Einsatz eines Online-Buchungssystems können die gewünschten Partner-Hotels, beispielsweise kleine, unabhängige Häuser in der Nähe von Kundenstandorten, einfach in das Online-Buchungssystem geladen und darüber gebucht werden. CRS by CWT ist kompatibel mit allen drei großen globalen Reservierungssystemen: Amadeus, Sabre und Travelport.

„CRS by CWT eignet sich als optimale Lösung für unsere Kunden, deren bevorzugte Hotels bislang nicht komplett in den globalen Reservierungssystemen buchbar waren“, sagt Martina Eggler, Vice President Global Strategic Accounts bei CWT.

„Der Reisende, der online bucht, kann jetzt einfach und zeitsparend in einem einzigen Prozessschritt auch diese Hotels buchen. Gleichzeitig profitiert das Travel Management von der Transparenz durch komplettierte Daten und Buchungsauswertungen, was ihnen eine bessere Steuerung ihrer Reiseausgaben und eine gestärkte Verhandlungsposition gegenüber Hotelpartnern ermöglicht.“

Backgroundinformation

Carlson Wagonlit Travel (CWT) ist ein führender Anbieter im Management von Geschäftsreisen sowie von Meetings und Events. In mehr als 150 Ländern zählt CWT Konzerne, kleine und mittelständische Unternehmen, Regierungsinstitutionen sowie nichtstaatliche Organisationen zu seinen Kunden.

Durch die Expertise der Mitarbeiter und den Einsatz von Spitzentechnologien ermöglicht CWT seinen Kunden, den optimalen Nutzen aus ihrem Firmenreiseprogramm in Bezug auf „Savings, Service, Security & Sustainability“ zu ziehen und bietet den Reisenden die beste Betreuung.

Die Dienstleistungen und Lösungen von CWT umfassen folgende Kategorien: Traveler & Transaction Services, Program Optimization, Safety & Security, Meetings & Events sowie Energy Services. Im Jahr 2011 erwirtschaftete Carlson Wagonlit Travel mit Agenturen in alleiniger Eigentümerschaft und Joint Ventures einen globalen Umsatz von 28,0 Mrd. USD.

People’s Viennaline via Amadeus buchbar

Die Fluglinie ist ab sofort in einem der größten Reservierungssysteme Amadeus vertreten

People’s Viennaline
Flüge mit People’s Viennaline sind jetzt via Amadeus und Galileo buchbar (Foto: Tino Dietsche)

„Über die Reservierungsplattform von Amadeus buchbar zu sein, ist ein wichtiger Schritt für unsere Fluglinie“, sagt People’s Geschäftsführer Armin Unternährer. „Wir machen damit unser Angebot für einen erweiterten Kundenkreis verfügbar und können so unsere Marktposition stärken.“

Vor allem für den Raum Wien sieht die People’s Viennaline zusätzliches Wachstumspotenzial bei den Buchungen. Desweiteren wird People’s auch über das Reservierungssystem Galileo ab Januar 2013 buchbar sein.

Vaduz Castle, Liechtenstein
Mehr Flugverbindungen nach Vaduz in Liechtenstein für Geschäftsreisende und Briefkastenbesitzer aus Österreich (Photo: Wikipedia)

Seit März 2011 verbindet die Fluglinie die Bodenseeregion mit Wien. Die hier angesiedelten großen Reisebüros nutzen unter anderem die Reservierungssysteme von Galileo und Amadeus.

Sie können ihren Kunden von nun an auch die schnellste Flugverbindung ins Dreiländereck Vorarlberg, Ostschweiz und Liechtenstein, der fürstlichen Steueroase und Briefkastenfestung, anbieten.

Die People’s Viennaline bedient die Strecke Wien-Altenrhein mit drei Rotationen von Montag bis Freitag und weiteren Flügen am Wochenende. Businessfreundliche Abflugszeiten und Serviceleistungen auf Top-Niveau runden das Angebot der Airline ab.

Weitere Infos auf www.peoples.at

Czech Airlines setzt auf Module von Amadeus Altéa

Mit neuem Logo fliegt die CSA in eine neue Ära der Luftfahrt (Foto: CSA)

Mit neuem Logo fliegt die CSA in eine neue Ära der Luftfahrt (Foto: CSA)

Der tschechische Nationalcarrier Czech Airlines wird künftig alle Module von Amadeus Altéa anwenden. Dahinter steht die einzigartige gemeinsame Nutzung von Reservierungs-Services durch alle auf Altéa gehosteten Airlines und die Anwender des Amadeus Systems. Altéa Inventory bietet Inventory-Steuerung, Flugplan-Management, Umbuchungs- und Sitzplatz-Management.

Altéa Departure Control steht für Check-in, Bordkarten-Ausstellung, Gepäck-Management sowie für das Management von Flugzeuggewicht und -gleichgewicht.

Gegenwärtig nutzen mehr als 100 der weltweit führenden Fluggesellschaften die Altéa Plattform, darunter Air France KLM und Qantas. Im Jahr 2011 verarbeitete Altéa die Abfertigung von 439 Millionen Passagieren (Passengers Boarded – darunter wird die tatsächliche Zahl abgefertigter Passagiere an Bord von Airlines, die mindestens die Module Amadeus Altéa Reservation und Inventory nutzen, verstanden).

Auf der Grundlage der unterzeichneten Altéa Verträge Ende 2011 erwartet Amadeus, dass die Zahl der abgefertigten Fluggäste über Amadeus Altéa im Jahr 2014 bei mehr als 750 Millionen liegt (Schätzung berechnet durch die Zusammenführung der IATA-Prognosen zum regionalen Flugverkehrswachstum mit den aktuell verfügbaren jährlichen Passengers-Boarded-Zahlen.

Als Nationalcarrier der Tschechischen Republik bietet Czech Airlines Flugverbindungen von Prag – und über Prag – zu den großen Zielen in Europa, Zentralasien, im Transkaukasus und im Nahen Osten. Seit 2001 ist Czech Airlines Mitglied der Airline-Allianz SkyTeam, die den Kunden ihrer Mitglieds-Fluggesellschaften eine umfassende Auswahl an Flugzielen, Tausende von Flügen und Anschlussverbindungen bietet.

Die 15 Mitglieder der Allianz sind Aeroflot, Aeroméxico, Air Europa, Air France, Alitalia, China Airlines, China Eastern, China Southern, Czech Airlines, Delta Air Lines, Kenya Airways, KLM Royal Dutch Airlines, Korean Air, TAROM und Vietnam Airlines. Sie befördern jedes Jahr 487 Millionen Passagiere auf nahezu 14.500 täglichen Flügen zu 926 Zielen in 173 Ländern. Im Jahr 2010 feierte SkyTeam den zehnten Geburtstag.

Czech Airlines ist nach ISO 14001 (Umweltmanagement) zertifiziert und besitzt ein IOSA-Zertifikat (IATA Operational Safety Audit). Damit steht die Fluggesellschaft für die fortschrittlichsten Sicherheitsstandards der Luftfahrt. Mehr Airlines-News gibt es in der neuen Ausgabe des Geschäftsreisemediums executive world.

.