Schlagwort-Archive: Reisetipp

Wo gibt es in Zürich das beste Gelati?

Wo gibt’s das beste Gelati in Zürich?
Wo gibt’s das beste Gelati in Zürich? Wer ist der Eiskönig, wer der Eisgott? (Foto: Alessio Damato/Wiki Commons)

TRAVELbusiness stellt die Eisgötter, Eiskönige und Eismacher von Zürich für den nächsten Citytrip vor. Hier geht es zur süßen Eiszeit weiter

Mehr affine Beiträge zum Thema:

Geschäftlich in Zürich, aber ein bisschen privat darf’s schon sein?
Zehn Highlights, die man in der Schweiz gesehen haben muss
Genfersee: An den Quellen des Genusses Geschäfte machen
Gipfeltreffen für Unternehmerinnen und Managerinnen
Schweizer Wirtschaft will den türkischen Markt erobern
Wieder zwei neue easyJet-Routen ab Basel

Lufthansa-Tipp: Geben Sie doch den Koffer einfach selbst auf

Wer sich ab 23 Stunden vor Abflug online, mobil oder an einem Check-in-Automaten seine Bordkarte ausgestellt hat, geht einfach zu einem der … weiterlesen

Öko-Reise: Indien nachhaltig erleben

Der Indien-Spezialist Bluebird Travel aus Wien stellt eine völlig neue Reise vor, in der aktives Erleben und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt stehen. Die Reise führt in die Regenwälder Keralas, des südlichsten Bundesstaates Indiens, mit ihren zahlreichen Flüssen und Bächen, die der ideale Lebensraum für eine unglaubliche Vielfalt an Pflanzen und Tieren sind.

Bei dieser Reise entdecken Naturliebhaber immergrüne Wälder, savannenartige Landschaften, zerklüftete Berge und wilde Schluchten. Vielfältige Aktivitäten in der Natur, wie Trekking im Regenwald, Campen in der Wildnis, Safaris, Vogel- und Schmetterlingsbeobachtungenstehen auf dem Programm.

Viel Abwechslung bringt auch die Unterbringung: Die Gäste wohnen in einer wunderschönen Homestay Villa bei einer einheimischen Familie, in einem Baumhaus, einem Zeltcamp, in Öko-Hotels und zum Abschluss in einem traumhaften Strand-Resort.

Diese Reise entspricht den strengen Kriterien des nachhaltigen Tourismus. Der Großteil der Einkünfte kommt den Einheimischen zugute, z. B.  den Guides, Wanderführern und Übersetzern. Durch diese Art des Tourismus finden die verschiedenen Stammesgemeinden neue Einkünfte in ihrem angestammten Siedlungen.

Die meisten Unterkünfte, in denen die Reisenden wohnen, werden von Einheimischen betrieben, die zu den „Eco Development Committees“ gehören. Durch diese neuen Einkommensmöglichkeiten und strenge Kontrollen durch Umwelt-Organisationen sind mittlerweile auch viele Wilderer zu Naturschützern geworden. Die Reise wird als private Reise ab zwei Teilnehmer durchgeführt und kostet z. B. bei 5 -6 Teilnehmern EUR 1.346,- (exkl. Langstreckenflug).

Oman Air: Bester Business Class Sitz

Oman Air wurde von den Teilnehmern der jährlichen Skytrax-Umfrage zum Sieger der Kategorie ‚Bester Business Class Sitz’ ernannt. CEO Peter Hill nahm den begehrten Preis anlässlich der Paris Air Show vor geladenen Repräsentanten von insgesamt 50 Fluggesellschaften entgegen.

Im Rahmen seiner World Airline Awards befragte Skytrax auch in diesem Jahr wieder nahezu 20 Millionen Reisende aus aller Welt zu ihren Erfahrungen mit rund 200 Fluggesellschaften.

„Wir sind sehr erfreut über die Auszeichnung unseres Business Class Sitzes“, kommentiert Peter Hill die Verleihung. „Sie ist die höchste Ehrung, die es in der weltweiten Airline-Industrie gibt. Die Konkurrenz in dieser Kategorie ist enorm und wir sind außerordentlich stolz, dass Flugreisende unsere Sitze zu den besten der Welt gekürt haben.“

Die Business Class der nationalen Fluggesellschaft des Sultanats Oman bietet jedem Gast einen Platz mit direktem Zugang zum Gang sowie stolze 208 Zentimeter Sitzabstand. Auf Wunsch lässt sich dieser in ein komplett flaches Bett mit knapp zwei Metern Länge verwandeln.

Ein persönlicher Bildschirm mit mehr als 43 Zentimetern Durchmesser dient der individuellen Unterhaltung mit einer großen Auswahl an Filmen, Musik und Spielen. iPod-Anschlüsse, Steckdosen zur Stromversorgung und USB Ports ermöglichen es Gästen zudem, PC’s, Laptops, Smartphones, Tablets oder Spielekonsolen anzuschließen.

Die World Airline Awards von Skytrax gelten in der Luftfahrtbranche als Maßstab für Produkt-Qualität und werden von unabhängigen Airline-Experten über einen Zeitraum von rund zehn Monaten ermittelt.

Teilnehmer der Umfrage stammen aus etwa 100 Ländern und tragen zu einer Gesamtwertung in insgesamt rund 40 Kategorien bei. Dazu zählen unter anderem Check-In- und Boarding-Prozesse, Sitzkomfort, Sauberkeit, Essen und Getränke sowie die Freundlichkeit des Personals und das Unterhaltungsprogramm.

Die Auszeichnung durch Skytrax folgt einem rasanten Wandel zu einer hochklassigen Boutique-Airline. Mit einer Langstrecken-Flotte moderner Airbus A330-Flugzeuge und den neuesten Jets des Typs Embraer 175 für Kurzstrecken bedient Oman Air bereits mehr als 40 Destinationen weltweit.

Neben dem individuellen Unterhaltungsprogramm bewies die Fluggesellschaft mit der Einführung von Mobilfunk und WLAN-Internet an Bord in jüngster Vergangenheit buchstäblich Pionier-Status.

Backgroundfakten über Oman Air
Oman Air ist die nationale Fluggesellschaft des Sultanats Oman. Die im Jahre 1993 gegründete Fluggesellschaft gehört zu den am schnellsten wachsenden Fluggesellschaften der Welt. Ziel der Expansion ist es, den Flughafen Muscat zu einem bedeutenden, internationalen Drehkreuz auszubauen.

Zu den Destinationen von Oman Air in der Golfregion zählen Abu Dhabi, Al Ain, Bahrain, Doha, Ras Al Khaimah, Dubai, Dschiddah, Kuwait und Riad. Dazu kommen zehn Destinationen in Indien: Mumbai, Chennai, Kochi, Thiruvananthapuram, Hyderabad, Delhi, Lakhnau, Bangalore, Kozhikode und Jaipur. Weitere Destinationen sind Colombo, Male, Bangkok, Kuala Lumpur, Kathmandu, Chittagong, Daressalam, Kairo, Karachi, Islamabad, Lahore, Beirut, Amman und seit May 2011 auch Sansibar.

In Europa fliegt Oman Air neben Frankfurt und München auch nach London/Heathrow, Mailand sowie nach Paris.

Derzeit betreibt Oman Air eine Flotte aus 15 Jets vom Typ Boeing 737-700/800, vier Airbus A330-200, drei Airbus A330-300 und zwei Embraer E 175. Für den inländischen Flugverkehr werden zusätzlich zwei Turboprop-Flugzeuge vom Typ ATR 42-500 eingesetzt.

Im November 2009 gab Oman Air die Bestellung von fünf Embraer 175 E-Jets für den Regionalflugverkehr bekannt. Darüber hinaus hat die Airline fünf weitere Optionen für Maschinen dieses Typs gezeichnet. Die Auslieferung der ersten beiden Flugzeuge erfolgte im ersten Quartal 2011. Oman Air hat zudem sechs Großraumjets des Typs Boeing 787 Dreamliner bestellt, deren Auslieferung für 2014 geplant ist.

Schon an Bord erleben die Passagiere einen Vorgeschmack auf 1001 Nacht: großer Sitzkomfort mit Beinfreiheit, ein persönlicher Bildschirm an jedem Platz, orientalische Gastfreundschaft und erlesene Speisen sorgen für Wohlbefinden an Bord.

Oman Air wurde mit dem ersten Platz beim Leser-Ranking des Magazins Reise & Preise ausgezeichnet für die „Beste Economy Class“. Die luxuriöse Business Class mit Flachbettsitzen übertrifft die First Class Produkte vieler Fluggesellschaften.

Die First Class an Bord der Oman Air bietet die längsten Flachbettsitze der kommerziellen Luftfahrt in Mini Suiten für höchsten Komfort und Privatsphäre. Als erste Fluggesellschaft der Welt hat Oman Air sowohl Handynutzung als auch WLan-Internet während des Fluges in allen Klassen möglich gemacht, und damit Luftfahrtgeschichte geschrieben. (Quelle: Oman Air; GeKa)