Schlagwort-Archive: Reiseland

Auf Geschäftsreise im Land der Skipetaren

Albanien drängt in die EU. Aber der kleine Balkanstaat mit großen Ambitionen hat noch einen langen Weg vor sich. Hier lesen Sie weiter …

Reiseland Deutschland erobert die Urlauberherzen der Österreicher

Malerei an der East Side Gallery in Berlin
Malerei an der East Side Gallery in Berlin (Foto: Hans Peter Merten/DZT)

Das Deutschlandimage in Österreich ist nach wie vor überdurchschnittlich gut. Als Nahdestination für österreichische Gäste mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis und attraktiven, innovativen Urlaubsangebot ist Deutschland die zweitbeliebteste Auslandsreisedestination – nach Italien und vor Kroatien. Laszlo Dernovics, Leiter der Auslandsvertretungen in Österreich und der Slowakei und Regional Manager Südosteuropa der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) ist Reiseland Deutschland erobert die Urlauberherzen der Österreicher weiterlesen

Deutschland-Incoming: Mehr als 400 Millionen Übernachtungen

Das Reiseland Deutschland bleibt weiter auf Erfolgskurs: Vor allem die hervorragende Entwicklung bei den internationalen Übernachtungen sorgt für einen Wachstumsschub. 2012 sind laut Angaben des Statistischen Bundesamtes über 68,8 Millionen ausländische Übernachtungen in Beherbergungsbetrieben mit zehn und mehr Betten gezählt worden, rund acht Prozent mehr im Vergleich zum Vorjahr.

„Wir haben die prognostizierte Zahl von 400 Millionen Übernachtungen aus dem In- und Ausland deutlich übertroffen. Dies unterstreicht eindrucksvoll die große Beliebtheit des Reiselandes Deutschland, das auch für ausländische Besucher immer attraktiver wird“, sagt Ernst Burgbacher, MdB, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie und Beauftragter der Bundesregierung für Mittelstand und Tourismus.

Mit insgesamt 68,8 Millionen Übernachtungen aus dem Ausland verzeichnet das Statistische Bundesamt für 2012 ein Plus von acht Prozent im Vergleich zum Vorjahr. „Besonders der europäische Quellmarkt und die BRIC-Staaten entwickeln sich weiter positiv und haben einen großen Anteil an diesem erneuten Rekordergebnis für das Deutschland-Incoming. Bei einer weiterhin dynamischen Entwicklung in den wichtigen Quellmärkten steuern wir bis 2020 die 80 Millionen-Marke bei den internationalen Übernachtungen an“, betont Petra Hedorfer, Vorsitzende des Vorstandes der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT). Laut UNWTO-Studie liegt das Wachstum des Incoming-Tourismus für das Reiseland Deutschland weiterhin deutlich über Welt- und Europaniveau.

Erstes Öko-Hotel in der Slowakei

Kosice
Košice die zweitgrößte Metropole der Slowakei, wird 2013 neben Marseille zur Europäischen Kulturhauptstadt (Foto: Of/Wikipedia)

Košice, die Metropole der Ostslowakei und Europäische Kulturhauptstadt 2013, baut seine touristische Infrastruktur im Vorfeld des großen Ereignisses aus – und kann jetzt auf das erste Öko-Hotel des Landes stolz sein. Die Slowakische Umweltagentur hat das Hotel Dália mit dem Umweltzeichen der Europäischen Union „European Eco Label“ belohnt.

Das Hotel motiviert Mitarbeiter und Gäste zur aktiven Teilnahme am Umweltschutz. Direktorin Dagmar Amrichová: „Wir erkennen unsere Verantwortung für die Umwelt, minimieren die Abfallproduktion und haben neue innovative Technologien installiert, die Energie und Wasser sparen helfen.“

Im Vier-Sterne „Eco friendly Hotel Dália“, das in einer ruhigen Straße im Zentrum von Košice fünf Minuten zu Fuß von der Fußgängerzone Hlavná ulica entfernt liegt, werden Energiesparlampen und zu 100 Prozent Recyclingpapier benutzt, im Sommer wird das Wasser mit Solarenergie erhitzt. Kosmetik in Einwegverpackungen wurde durch eine mit dem EU Eco Label zertifizierte organische Kosmetikreihe ersetzt.

Hotel Dalia
Öko-Hotel Dalia in Kosice
Festlich illuminierter Hauptplatz in Kosice, der Europäischen Kulturhauptstadt 2013 (Foto: Štefan Kordoš)
Festlich illuminierter Hauptplatz in Kosice, der Europäischen Kulturhauptstadt 2013 (Foto: Štefan Kordoš)

Das Frühstücksangebot sowie das Menü des Restaurants wurden durch gesunde Biospezialitäten ergänzt, beim Einkauf von Obst und Gemüse werden regionale Zulieferer bevorzugt. Durch die Verteilung der Abfalleimer im Hotel werden die Gäste zur aktiven Mülltrennung motiviert. Zum Dália gehören 37 Zimmer der Drei- und Vier-4-Stern-Kategorie, vier Konferenzräume, ein Gourmetrestaurant für 60 Gäste, das stilvolle Café Savoy und ein Wellness-Zentrum.

Die 240.000-Einwohner-Stadt Košice, zweitgrößte in der Slowakeinach Bratislava, ist als Tourismusziel in Deutschland bislang wenig bekannt. Dabei verfügt sie über ein reiches kulturelles Erbe, zu dem Slowaken und Ungarn ebenso beigetragen haben wie Polen, Österreicher, Deutsche, Juden und Ruthenen.

The old and new architecture of Košice, Slovakia
Alte und neue Architektir in Košice (Photo: Wikipedia)
Das Wappen von Košice (Foto:Wikipedia)
Das Wappen von Košice (Foto:Wikipedia)

Außer der sehenswerten Altstadt gibt es im Umkreis von 150 Kilometern allein vier Nationalparks und sechs Unesco-Welterbestätten. Schon in diesem Jahr läuft sich Košice mit einem Kulturprogramm warm für den großen Auftritt 2013.

Zu den anstehenden Highlights in den nächsten Monaten zählen die Festtage der Stadt Košice mit historischen Umzügen und der „Nacht der Museen und Galerien“ (19. Mai), das Multi-Genre-Festival „Use the City“ den ganzen Monat über, die fünftägige Ballonfiesta (6. – 10. Juni) und das „Košice Gurmán Fest“ (22. – 24. Juni).