Die Londoner U-Bahn ist die älteste der Welt. Am 9. Januar 1863 wurde der erste Teil zwischen Paddington und Farrington Street eröffnet. In London verkehren heute 11 U-Bahn Linien, die täglich durchschnittlich von 3,2 Millionen Fahrgästen genutzt werden. Im Januar 2013 feiert die Londoner U-Bahn ihr 150-jähriges Jubiläum.
Die Londoner U-Bahn transportiert jedes Jahr mehr als eine Milliarde Menschen und das über ein Streckennetz mit der Gesamtlänge von 402 km. Sie hat damit nach der Metro in Shanghai das zweitlängste U-Bahn-Netz der Welt. Die Züge legen pro Jahr insgesamt eine Strecke zurück, die 90 Mondreisen entspricht.
Als ,,Tube‘‘ wurde die U-Bahn bereits 1890 bekannt, als die erste elektrische Eisenbahnlinie eröffnet wurde. Kurz darauf erschien auch das heute weltweit bekannte Logo der Londoner U-Bahn ,,the roundel‘‘. Das Logo mit dem roter Kreisring und dem horizontal darüber liegenden blauen Balken wurde 1908 von Harold Stabler entworfen.
Die britische Regierung hat insgesamt 16 Milliarden Pfund für Investitionen bis zum Jahr 2030 zugesagt. Sie setzt ihre Prioritäten dabei auf die Reduzierung der Verspätungen, den Einbau neuer Aufzüge und Rolltreppen, mehr Sauberkeit und Sicherheit sowie eine neue Station beim Wembley-Stadion.
Tipp für Geschäftsreisende und Touristen: Am schnellsten und preiswertesten ist die Visitor Oyster Card für die Nutzung der U-Bahn und öffentlichen Verkehrsmittel in London. Kein Schlange stehen am Schalter und günstige Tarife sprechen für die Oyster Card, darüber hinaus ist sie übertragbar und verfällt nicht. Sie kann beim nächsten London-Aufenthalt erneut verwendet werden.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.