Schlagwort-Archive: Portal

FCm Meeting Solutions: Tagungshotels auf einen Klick

Tagungshotels mit einem Klick vergleichen und buchen (Franck Boston)
Tagungs- und Kongresshotels an jedem Ort der Welt und für jede Größe mit einem Klick vergleichen und buchen (Foto: FCm/Franck Boston)

Tagungen oder Seminare planen ist sehr zeitaufwändig und komplex. Das Online-Portal „FCm Meeting Solutions“ verkürzt diesen Prozess auf ein Minimum. Geschäftsreisekunden können über das Tool Tagungsräume und Hotelzimmer weltweit anfragen, vergleichen und direkt buchen. Hier die wichtigsten Vorteile des Tools auf einen Blick:

➠ Das Portal ermöglicht gleichzeitige Anfrage mehrerer Hotels;
➠ über 15.000 Tagungs-Hotels aller Kategorien im In- und Ausland stehen zur Wahl;
➠ passende Angebote liegen innerhalb von 24 Stunden vor;
➠ einheitliche, übersichtliche Offerte liefern die perfekte Entscheidungsgrundlage für die Buchung;
➠ Vertragshotels und Corporate Design können auf Wunsch eingebunden werden (Customized-Version) und
➠ die Nutzung des Online-Tools ist kostenfrei.

Tamara_Klaghofer von FCm Travel Solutions hilft bei Fragen zum Online-Portal weiter (Foto: Klaus@Pic.at)

Mit der webbasierten Anwendung lassen sich ab sofort Hotel-Anfragen für Meetings, Tagungen, Seminare oder Roadshows besonders effizient abwickeln. Komplexe Anforderungen bzw. die komplette Planung und Organisation von Veranstaltungen oder Events organisiert professionell das Team von Columbus Event Management (Elisabeth Güldner, Tel. +43 1 534 11-311, E-Mail eventmanagement@columbus-reisen.at).

Das Portal ist verfügbar unter www.at.fcm.travel/deu/online_tool_bar/fcm_meeting_solutions.html. Ansprech-Partnerin für weitere Fragen zum Online-Portal: Tamara Klaghofer, Leitung Technischer Service, Tel. +43 1 534 11-137, E-Mail tamara.klaghofer@at.fcm.travel

Workplace Learning für neue Führungskräfte

Von Lernportalen über Online-Collaboration-Systeme bis hin zu Smartphone-Applikationen für die Personalentwicklung: Viele Betriebe setzen technologiebasierte Lern- und Kommunikationsmethoden bereits erfolgreich für die Weiterbildung und Personalentwicklung ihrer Belegschaften ein.

Konkrete Umsetzungsbeispiele für Workplace Learning, das technologieunterstützte Lernen am Arbeitsplatz, zeigt die Austrian eLearning Conference (AeLC) am 19. und 20. Oktober 2011 parallel zu den Fachmessen Personal Austria und Professional Learning in Wien.

Vertreter aus Unternehmen, Behörden und Organisationen stellen bei der Austrian eLearning Conference in einem interaktiven World Café Beispiele für erfolgreich umgesetzte Projekte mediengestützten Lernens am Arbeitsplatz vor. Dabei profitieren die Konferenzteilnehmer vom Erfahrungsaustausch in kleinen Gesprächsgruppen und dem direkten Kontakt mit den Referenten, der gezielte Fragen ermöglicht.

Mit dabei sind das Bundesministerium für Finanzen, AustroControl GmbH, der ÖAMTC, die Telekom Austria Group und weitere Organisationen unterschiedlicher Branchen und Größen.

Mit derzeit 5.000 Anwendern in ganz Österreich und den Vertretungsbehörden im Ausland müssen Lerninhalte für die Haushaltsverrechnung im Bund flexibel zur Verfügung stehen, so lautet die Anforderung an das Lernportal, das Mag. Martina Herzig in ihrem Beitrag im World Café vorstellt.

Den Anwendern des Portals solle unter anderem ermöglicht werden, Lerninhalte bei Bedarf auch selbstständig erarbeiten zu können. Ob dies gelungen ist und welche Erfahrungen die Behörde mit dem neuen Lernportal gesammelt hat, erfahren die Konferenzteilnehmer von der Mitarbeiterin des Bundesministeriums für Finanzen.

Eine Smartphone-Applikation für die Führungskräfteentwicklung präsentieren Mag. Simone Oremovic, Group Director Organization and Staffing bei der Telekom Austria Group, und Andreas Weiss von der BRIDGE2THINK AG.

Anhand der „A1 Leadership App“ illustrieren die Referenten, wie sie neue Medien und Technologien strategisch in der Führungskräfteentwicklung einsetzen. Auf innovative Entwicklung seines Managements setzt auch der ÖAMTC, denn traditionelle Formen der Führungskräfteentwicklung erfüllten die Erwartungen an sie hinsichtlich einer bedarfsgerechten Teilnehmeraktivierung oder eines gelebten Praxistransfers nur zum Teil.

Der ÖAMTC entwickelte deshalb ein Management-Development-Format, das auf Offenheit, Vernetzung und Selbststeuerung setzt: Die Expedition Führung. Mehr dazu erfahren die Konferenzteilnehmer von Mag. Herwig Kummer, dem stellvertretenden Leiter Personalmanagement beim ÖAMTC.

Weitere Infos sowie das Programm der Konferenz sind unter www.aelc.at zu finden. Im Ticket zur Konferenz ist der Eintritt zu den Fachmessen Personal Austria und Professional Learning enthalten.

Mehr über Management, Ausbildung, Personalwesen, Aus- und Weiterbildung gibt es auf der Webseite Bildungaktuell.at. Dort kann auch kostenlos das informative eMagazin BILDUNGaktuell heruntergeladen werden.