Schlagwort-Archive: Österreich

Wie respektlos und schamlos dürfen EU-Politiker sein?

Sie haben keinen Respekt vor Steuerzahlern: Während Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) wie gewohnt in der Holzklasse von Brüssel nach Wien flog, machten es sich die EU-Abgeordneten Harald Vilimsky (FPÖ) und sein Kollege Othmar Karas (ÖVP) in der Business Class bequem. Denn Sparen ist für sie und noch viele andere EU-Abgeordnete offenbar ein Fremdwort. Natürlich berufen sie sich auf die Reisekostenrichtlinie des EU-Parlaments. Aber diese könnte zum Beispiel für Flüge innerhalb der EU geändert werden. Oder nicht? Und großzügig – wie man halt in Brüssel halt ist – haben sich der EU-Präsident, die EU-Kommissare, der EU-Ratspräsident und 38.000 andere EU-Beamte rückwirkend zum 1. Juli 2017 eine saftige Gehaltserhöhung genehmigt. Dieses Gehalts-Plus kostet die EU-Steuerzahler in 28 Ländern rund 100 Millionen Euro jährlich. Geht’s noch schamloser?

Ist die Jagd eine falsche Romantik?

Die Jagd und die Jäger
Was steckt hinter der Jagd? Was ist sie wirklich?

„Die Jägerei ist heute eine Mischung aus Romantik und Tötungswillen!“ Sagt der deutsche Philosoph und Buchautor („Tiere denken“, Verlag Goldmann) David Precht in einem stern-Interview.

Ist die Jagd eine falsche Romantik? weiterlesen

Gfrei di aufs Wochenende!

Jetzt ist das Wochenende endlich da. Jetzt lass es ordentlich krachen. Denn am Montag geht’s wieder los! TRAVELbusiness wünscht allen Freunden und Partner viel Spaß beim Abspielen dieses Videos!

Will die EU die Fluggastrechte der Passagiere beschneiden?

Narita_International_Airport_Security_Check610x389pix
Müssen Geschäftsreisende und Urlauber um ihre Fluggastrechte bangen? Offenbar ja, denn die EU-Mitgliedstaaten versuchen erneut, diese drastisch beschneiden und die Entschädigungen zu reduzieren (Foto: Abasaa/Wiki)
Die EU-Kommission hat viele Sorgen. Mal sind es die krummen Gurken, mal die lauten Staubsauger, dann wieder die desaströse Wirtschafts- und Finanzkrise, die Zores mit Griechenland und dem endlosen Ukraine-Konflikt. Doch jetzt haben die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union ein neues Thema entdeckt: Sie wollen die bestehenden Fluggastrechte beschneiden. Warum, fragen sich Geschäftsreisende und Urlauber?<mehr>