Das Reiseland Deutschland bleibt weiter auf Erfolgskurs: Vor allem die hervorragende Entwicklung bei den internationalen Übernachtungen sorgt für einen Wachstumsschub. 2012 sind laut Angaben des Statistischen Bundesamtes über 68,8 Millionen ausländische Übernachtungen in Beherbergungsbetrieben mit zehn und mehr Betten gezählt worden, rund acht Prozent mehr im Vergleich zum Vorjahr.
„Wir haben die prognostizierte Zahl von 400 Millionen Übernachtungen aus dem In- und Ausland deutlich übertroffen. Dies unterstreicht eindrucksvoll die große Beliebtheit des Reiselandes Deutschland, das auch für ausländische Besucher immer attraktiver wird“, sagt Ernst Burgbacher, MdB, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie und Beauftragter der Bundesregierung für Mittelstand und Tourismus.
Mit insgesamt 68,8 Millionen Übernachtungen aus dem Ausland verzeichnet das Statistische Bundesamt für 2012 ein Plus von acht Prozent im Vergleich zum Vorjahr. „Besonders der europäische Quellmarkt und die BRIC-Staaten entwickeln sich weiter positiv und haben einen großen Anteil an diesem erneuten Rekordergebnis für das Deutschland-Incoming. Bei einer weiterhin dynamischen Entwicklung in den wichtigen Quellmärkten steuern wir bis 2020 die 80 Millionen-Marke bei den internationalen Übernachtungen an“, betont Petra Hedorfer, Vorsitzende des Vorstandes der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT). Laut UNWTO-Studie liegt das Wachstum des Incoming-Tourismus für das Reiseland Deutschland weiterhin deutlich über Welt- und Europaniveau.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.