Whiskey Beach im Wilsons Promontory Nationalpark im Bundesstaat Victoria (Foto: Wikipedia)
Der australische Bundesstaat Victoria mit seiner Hauptstadt Melbourne hat eine neue Website für deutschsprachige Australien-Interessierte ins Leben gerufen. Interaktive Google-Karten, großformatige Bilder und Videos sollen Appetit auf den kleinsten Bundesstaat auf dem australischem Festland machen. Australien. Wo Sie Koalas, Wombats und Schnabeltiere finden weiterlesen →
Geschäftsreisen sind ein hoher Kostenfaktor für Unternehmen (Foto: iStock)
Die Kosten-Trends zeigen weiter nach oben: Die Gesamtausgaben für Geschäftsreisen sind global um zehn Prozent gestiegen. Das bestätigt eine Analyse der weltweiten Ausgaben für Geschäftsreisen im Jahr 2011.
Ausgewertet wurden die Daten von 15 Millionen Nutzer aus 100 Ländern, die 2011 ihr Travel Management über Concur abgewickelt und dabei an die 500 Millionen Transaktionen mit einem Ausgabenvolumen von rund 38 Milliarden Euro getätigt haben.
Die Kostentreiber sind die Ausgabe-Kategorien Flugkosten, Unterkunft, und Verpflegung. Sie machen über 60 Prozent der Gesamtausgaben aus und liegen zehn Prozent über den Werten von 2010.
Werden die Kategorien Unterhaltung und Bodenverkehr – Taxi, Bahn und Öffis – hinzugerechnet, so umfassen alle fünf Posten über 70 Prozent der Gesamkosten. Die Flugkosten sind 2011 um fünf Prozent gestiegen und liegen bei € 335 pro Reise. Die zehn teuersten Städte auf Basis der Transaktionskosten für Unterkunft, Verpflegung und Unterhaltung in Euro sind: Tokio (379,59), Kopenhagen (364,34), Perth (361,07), Sydney (360,05), Stockholm (349,82), London (336,89), Brisbane (328,80), Zürich (327,68), Melbourne (324,29) und Paris (316,53). Georg Karp
Unterwegs im Outback: Faszinierende Impressionen aus einer grandiosen Landschaft voller geheimnisvoller Geschichten, Mythen und Legenden (Foto: Tourism Australia)
Roter Wüstensand, tiefblaues Korallenmeer und lebendige Metropolen: Eine Reise zum Kontinent der Kontraste erwartet Gruppenreisende, die Australien entdecken, erleben und erkunden möchten. Sie führt zu den bekannten Sehenswürdigkeiten in Down Under und bietet Einblicke in die Artenvielfalt der Tier- und Pflanzenwelt sowie in die heutige Lebenssituation der Ureinwohner, der Aborigines.
Die Reisenden spazieren im Outback zwischen Wüstengräsern zum Wahrzeichen Australiens, dem Ayers Rock. Von dessen heiliger Bedeutung für die australischen Ureinwohner, die schon vor etwa 40.000 bis 50.000 Jahren den Kontinent besiedelten, zeugen Felsmalereien auf nahegelegenen Gesteinsformationen. Die Teilnehmer der Reise werden dabei in die Schöpfungsmythologie der Aborigines eingeführt, nach der sich unsichtbare Traumpfade durch den Kontinent ziehen.
In der Wüstenstadt Alice Springs besucht die Gruppe eine Schule, von der aus die Kinder der dünnbesiedelten Region über Funk und Internet unterrichtet werden. Im tropischen Norden unternimmt die Gruppe eine Bootsfahrt durch die unberührte Flusslandschaft des Kakadu-Nationalparks mit seinen zahlreichen einheimischen Vögeln.
Auch in das geschäftige Treiben der Metropolen Melbourne und Sydney tauchen die Touristen ein. Das Stadtbild in Melbourne ist durch viktorianische Architektur und farbenfrohe Parkanlagen geprägt. In der heimlichen Hauptstadt Sydney steht eine Hafenrundfahrt und eine Besichtigung des weltbekannten Opernhauses auf dem Programm.
Im Hinterland von Sydney erstrecken sich die Blue Mountains. Die Weltnaturerbstätte beheimatet Koalas, Kängurus und Papageien. Die Unterwasserwelt des fünften Kontinents entdecken die Reisenden bei einem optionalen Ausflug zum Great Barrier Reef.
Die 23-tägige Erlebnisreise „Große Australienreise“ von Gebeco ist ab 5.395 Euro buchbar. Inklusiv sind die Reiseleitung, Eintrittsgelder und Nationalparkgebühren, Übernachtungen mit Frühstück überwiegend in Mittelklasse-Hotels. Reisetermine gibt es ab August bis November 2011 und von März bis Mai 2012.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.