Schlagwort-Archive: Maramureş

Rumänien: Billig urlauben!

Ein Urlaub im Land der wildromantischen Karpaten – rund 5,5 Autostunden von Österreich entfernt  – und der feinsandigen Strände am Schwarzen Meer ist diesen Sommer empfehlenswerter denn je.

Denn laut der Bank Austria-Studie „Urlaubseuro“ (Stand 25. Mai 2011) bleibt Rumänien von allen für österreichische Touristen wichtigen Ferienländer die preisgünstigste Urlaubsdestination: 100 Euro haben in Draculas Heimat eine Kaufkraft von 175 Euro.

Touristisch hat Rumänien viel zu bieten: angefangen mit dem Kulturtourismus (die Moldauklostern, die Kirchenburgen aus Siebenbürgen, die Holzkirchen aus Maramures, die mittelalterlichen Städte Sibiu / Hermannstadt, Sighisoara / Schäßburg oder Brasov / Kronstadt, die Barockstädte Timisoara / Temeschwar und Cluj Napoca / Klausenburg, die Kloster in Nord-Oltenien, oder die Hauptstadt Bucuresti / Bukarest) über Kur– und Badetourismus, Dienst– und Geschäftsreisen, Dorftourismus, Aktivtourismus, Städtetourismus bis hin zum Naturtourismus (Donaudelta, die Karpaten, die Höhlen, u.s.w.).

Rumänien ist in 42 Verwaltungseinheiten, die Judet (Kreis) genannt werden, plus die Hauptstadt Bucuresti (Bukarest) eingeteilt. Die Hauptstadt zählt auch als ein Kreis.
Dazu gibt es noch acht neu geschaffenen Entwicklungsregionen, die je nach geografischer Lage benannt wurden. Eine solche Region besteht aus mehreren Kreisen.

Gerade im Tourismus, aber nicht nur dort, werden immer wieder gerne die alten historischen Regionen verwendet, die keine Verwaltungsrolle mehr spielen.
Die historischen Regionen Rumäniens sind: Moldova (die Moldau inklusive Bukowina), Muntenia (Muntenien oder die große Walachei), Oltenia (Oltenien oder die kleine Walachei), Dobrogea (die Dobrudscha), Banatul (das Banat), Crisana (das Kreischgebiet), Maramures (die Marmarosch) und Transilvania (Siebenbürgen).

Von den Städten Rumäniens haben neben der Hauptstadt Bucuresti (Bukarest) auch folgende eine besondere touristische Bedeutung: Sibiu (Hermannstadt), Arad (Arad), Timisoara (Temeschwar), Oradea (Großwardei), Cluj Napoca (Klausenburg), Constanta (Konstantz), Sighisoara (Schäßburg) oder Iasi (Jassy).
(Quelle: Rumänisches Tourismusamt;GeKa)