Schlagwort-Archive: Liebe

Paulo Coelho: Die Schriften von Accra

Paulo Coelho
Bestsellerautor Paulo Coelho erobert mit jedem Buch die Herzen seiner Leser (Photo: Wikipedia)

Er hat die Gabe, jeden Leser anzusprechen. Diese magische Anziehungskraft hat ihn zum globalen Bestsellerautor gemacht. Seine Bücher – in 74 Sprachen übersetzt – sind mittlerweile in mehr als 168 Ländern weltweit über 145 Millionen Mal verkauft worden: Der in Rio de Janeiro geborene Paulo Coelho, 66, ist einer der meistgelesenen Schriftsteller der Welt.

Ob „Der Alchimist“ oder „Elf Minuten“, ob „Die Hexe von Portobello“ oder „Sei wie ein Fluß, der still die Nacht durchströmt“, ob „Der Zahir“ oder „Der Dämon und Fräulein Prym“, ob „Bekenntnisse eines Suchenden“ oder „Am Ufer des Rio Piedra saß ich und weinte“: Jedes seiner erschienen Bücher – sein Gesamtwerk in deutscher Sprache erscheint im Diogenes Verlag – eroberte im Sturm die Herzen der Leser.

Das Hamburger Nachrichtenmagazin Der Spiegel glaubt auch zu wissen, warum der brasilianische Autor so erfolgreich ist: „Paulo Coelho erzählt von elementaren Erfahrungen, und die Leser erkennen sich darin wieder: mit ihren Schwächen und Ängsten ebenso wie mit ihren Sehnsüchten und Träumen.“

Seine Bücher tragen autobiografische Züge; die beschriebenen Landschaften und Länder hat er auf seinen Reisen selbst besucht. Coelho schreibt in einfacher, schmuckloser Sprache, verarbeitet ursprüngliche Symbole, metaphysische Elemente und christliche Mystik in märchenhaften Gleichnissen, Parabeln und Fabeln. Dabei arbeitet er auch biblische und spirituelle Elemente in den Kontext ein.

Seine Themen sind unter anderem immer wieder die Liebe zu einem anderen Menschen im Kontrast zu der Liebe zu sich selbst, die Suche nach dem Sinn des Lebens sowie die spirituelle Selbstfindung, die er vor allem an der Weisheit „Verwirkliche Deinen Traum“ fest macht.

Über seinen 2011 erschienen Roman „Schutzengel“ sagte der amerikanische Präsident Barack Obama: „Es drückt sich darin die gleiche optimistische Aufbruchstimmung aus, die die Pioniere zuerst in diese neue Welt gebracht hat und die unsere beiden Nationen in diesem neuen Jahrhundert als Partner verbindet. Deshalb glauben wir, Paulo Coelho, wen er sagt: ›Mit der Kraft unserer Liebe und mit unserem Willen können wir unser Schicksal und das vieler anderer verändern.‹“

Paulo Coelho: Die Schriften von Accra
Der neue Roman von Paulo Coelho: Die Schriften von Accra (Diogenes Verlag)

Jetzt ist wieder ein neuer Roman von Paulo Coelho bei Diogenes erschienen „Die Schriften von Accra“, ein Schatz für Sinnsucher mit einer Startauflage von 200.000 Exemplaren.

Der Roman spielt zur Zeit der Kreuzzüge. Vor den Toren Jerusalems steht am 14. Juli 1099 das feindliche Heer der Kreuzritter. Im Morgengrauen wollen sie angreifen. Es die letzte Nacht, die Muslime, Juden und Christen friedlich in der Heiligen Stadt verbringen. Die meisten überprüfen ihren Waffen, schräften Schwerter und Lanzen.

Doch da gibt es noch ein paar Männer und Frauen unterschiedlichen Alters. Sie scharen sich um einen geheimnisvollen Fremden – den Kopten. Sie glauben, er werde sie auf den Kampf vorbereiten. Aber sie täuschen sich.

Einst fortgegangen aus seiner griechischen Heimat, um die Welt zu erobern, hat der geheimnisvolle Fremde in Jerusalem einen Schatz gefunden, den ihm keiner mehr nehmen kann: Erkenntnisse über die wesentlichen Dinge im menschlichen Leben, über Werte und Ziele, über Träume, die wir nicht aufschieben dürfen, über die Schwierigkeiten, die wir überwissen müssen und die uns nur stärker machen; Antworten auf existentielle Fragen des Lebens – Freundschaft, Niederlage, Angst, Liebe, Zukunft, Sex, Treue, Alleinsein und Weisheit –, die auch nach 1.000 Jahren noch gültig sind. Hier einige „Schätze für Sinnsucher“ aus dem aktuellen Roman „Die Schriften von Accra“ von Paulo Coelho:

„Wunder öffnen Türen, zu denen niemand einen Schlüssel hat.“

„Lebe nur das Leben, das du schon immer leben wolltest.“

„Versuche nicht, nützlich zu sein. Sei nur du selbst. Das allein zählt.“

„Liebe ist nur ein Wort, bis jemand kommt, der es mit Sinn erfüllt.“

„Liebe lässt dich lächeln, wenn du müde bist.“

„Geh weder schneller noch langsamer als deine Seele.“

„Erfolg bedeutet, sein Leben zu bereichern, und nicht seine Schatzkiste zu füllen.“

„Besiegt ist nur, wer aufgibt. Alle anderen sind siegreich.“

„Wenn du glücklich bist, bist du auf dem richtigen Weg.“

Betrifft: Let’s talk about Sex!

Was Er und Sie zum Thema Sex zu sagen haben (Foto: ClipArt)
Was Er und Sie zum Thema Sex zu sagen haben (Foto: ClipArt)

Sex ist überall ein großes Thema, was nicht zuletzt daran liegt, dass unsere Gesellschaft immer freizügiger und offener damit umgeht. Dies bestätigen auch 75 Prozent der ÖsterreicherInnen in der Durex Global Sex Studie 2012. Trotzdem scheinen längst nicht alle ausreichend informiert zu sein und es gibt weiterhin viel zu tun auf dem Weg zu einem vertrauensvollen und sicheren Umgang in Sachen Sex.

Lange Tage, heiße Nächte – sichere Verhütung

Laut der Durex Global Sex Studie 2012 glauben vier von fünf Menschen sowohl weltweit (79%) als auch in Österreich (78%), dass die Sexualerziehung dazu beiträgt, verantwortungsvoller mit Sex umzugehen. Denn wer richtig aufgeklärt ist, schützt sich nicht nur vor ansteckenden Krankheiten, sondern kann sein Sexleben auch unbeschwerter genießen.

„Gerade jetzt, wo die Temperaturen wieder in die Höhe schießen und die Lust schnell mit einem durchgeht heißt es einen klaren Kopf zu bewahren. Sex ist Fun, aber man muss wissen, worauf es in Sachen Verhütung ankommt“, erklärt die österreichische DUREX-Sexexpertin, Janina Lebiszczak alias Pandora Reithermann.

Obwohl 92 Prozent der Befragten in Österreich behaupten, sie wüssten, wie sie sich am besten schützen, gaben nur elf Prozent an, regelmäßig an Kondome zu denken und sie beim Geschlechtsverkehr zu verwenden. Das bedeutet, dass neun von zehn ÖsterreicherInnen immer wieder ungeschützten Sex haben – 16 Prozent gestehen sogar, überhaupt keine Kondome zu verwenden.

Trotz des Bewusstseins in der österreichischen Bevölkerung, dass eine richtige Sexualerziehung essentiell ist, findet die Aufklärung hierzulande erstaunlicherweise eher auf informellem Wege, außerhalb des Klassenzimmers bzw. dem Elternhaus, statt.

Was Freunde und Freundinnen so alles über Sex erzählen
Was Freunde und Freundinnen so alles über Sex erzählen

Die wichtigsten Informationsquellen der ÖsterreicherInnen sind laut Studie Freunde (53%), gefolgt von Zeitschriften (50%). Erst an dritter Stelle nannten die Befragten die Schule (35%) – die klassische Aufklärung im Elternhaus steht mit 28 Prozent sogar nur auf Platz fünf. Bevor die Eltern daheim gefragt werden, zieht mehr als jede/r dritte ÖsterreicherIn (32%) noch themenspezifische Bücher zu Rate.

Die Studie brachte weiterhin ans Licht, dass knapp vier von zehn ÖsterreicherInnen (37%) ihr erstes Mal genossen haben, weltweit sind es sogar nur 35 Prozent. Dies scheint auch daran zu liegen, dass sich fast jede/r sechste in Österreich vor seinem ersten Mal gut informiert fühlte, wohingegen trotz mangelnder Aufklärung nur ein Prozent der Befragten Angst hatte, sich mit einer ansteckenden Krankheit zu infizieren.

Hintergrund zur Studie

Die Durex Global Sex Studie 2012 wurde von der weltweit führenden Kondommarke in Auftrag gegeben. Durex fördert eine Reihe von Initiativen zur Gesundheitsförderung für sichereren und besseren Sex.

Die Umfrage wurde online in 35 Ländern und als persönliches Interview in Nigeria durchgeführt. Befragt wurden 29.003 Erwachsene (Alter 18+) in 36 Ländern im Zeitraum vom 6. September bis zum 3. Oktober 2011. Die österreichischen Ergebnisse basieren auf einem Panel von 501 Befragten. Die Daten wurden der Bevölkerungsstruktur entsprechend gewichtet.

Die Umfrage zur Durex Global Sex Studie 2012 fand in den folgenden 36 Ländern statt: Australien, Österreich, Kanada, China, Kolumbien, Kroatien, Tschechien, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Hong Kong, Ungarn, Indien, Indonesien, Irland, Italien, Japan, Malaysia, Mexiko, Niederlande, Neuseeland, Nigeria, Polen, Portugal, Rumänien, Russland, Singapur, Südafrika, Südkorea, Spanien, Schweiz, Taiwan, Thailand, Türkei, Großbritannien und USA.

„Da die Ehe die körper…

„Da die Ehe die körperliche Liebe im Allgemeinen nicht mit einschließt, schiene es vernünftig, das eine unverblümt vom andern zu trennen.“
Simone de Beauvoir

Liebesg’schichten und Heiratssachen

„Von den größten Arschlöchern bis zu den einsamsten Seelen gibt’s wirklich alles.“
Elizabeth T. Spira