Schlagwort-Archive: Leisure

Internetportal TRAVELbusiness ist online

Schon das neue Onlineportal www.travelbusiness.at besucht?
Schon das neue Onlineportal TRAVELbusiness besucht? Ein Klick und schon geht die Reise los!

Schon das neue Internetportal TRAVELbusiness.at geklickt? News, Trends und Themen aus den Bereichen Airlines, Hotels, Geschäftsreisen, Tourismus und Leisure warten auf User, Friends, Fans und Likes. Und hier geht es gleich weiter zur TRAVELbusiness-Seite auf Facebook!
TravelBusinessKastenrot
Diese News und Themen könnten Sie interessieren:

Die Lufthansa und ihre 4-Liter-Flieger
Art Institute of Chicago: Indoor-GPS-Touren mit Smartphone
AirPlus Management Study 2013 auf einen Blick
Gratis-Surfen am Flughafen Zürich
Attraktive Alternativen für Zentralvietnam

Reisen: Pauschalurlaub ist unverzichtbar!

Umfrage: Deutsche und österreichische Urlauber buchen am liebsten pauschal bei ihrem Reiseveranstalter

Pauschalurlaub auf Teneriffa
Lieber einen Pauschalurlaub bei einem Veranstalter buch als eine Individualreisen im Internet (Photo: Neckermann)

„Die Deutschen verreisen am liebsten pauschal“ – so lautet das Ergebnis einer Umfrage eines bekannten Reiseportals. Rund 1.200 Nutzer wurden befragt, wie sie am liebsten verreisen. Hauptgrund für die Vielzahl der Reisenden, sich für die Pauschalreise zu entscheiden, ist demnach, dass die komplette Reise mit Anreise, Flug, Hotel und Ausflügen vorab von Profis organisiert wird. Pauschal bucht demnach fast die Hälfte der Urlauber, weil alles schon geregelt ist.

„Dieser Trend zeigt sich nach einer Befragung im Veranstalter- und Touristikauschuß des ÖRV auch in Österreich und gilt sowohl für die Pauschalreise, als auch die Bausteinreise. Das Rund-um-Sorglospaket der Pauschalreise bietet nicht nur finanzielle Sicherheit, sondern  vor allem auch bei unerwarteten Ereignissen wie Naturkatastrophen oder Terror. Nicht nur bei der Urlaubsreise, sondern auch bei der Geschäftsreise“, so Dr. Josef Peterleithner, Präsident des Österreichischen Reisebüroverbandes.

Viele Österreicher vertrauen bei der Suche nach der geeigneten Urlaubsreise vermehrt auf ihren Reiseveranstalter und profitieren gleich mehrfach. Der Veranstalter übernimmt die komplette Organisation, Durchführung und Verantwortung, so dass die Urlaubsbuchung für die Kunden im Reisebüro bequem und zeitsparend ist.

„Die qualifizierten MitarbeiterInnen in den Reisebüros haben nicht nur den besten Überblick über die Produktpalette, sondern suchen für jeden Kunden das seinen Bedürfnissen entsprechende Angebot“, so Peterleithner.

Ob Pauschalurlaub oder Bausteinreise, bei der Veranstalterreise hat der Urlauber die Sicherheit, dass der Reiseveranstalter im Falle von Unvorhergesehenem schnell für Abhilfe sorgt. Vermehrt nachgefragt und in den Veranstalterkatalogen bzw. bei den Reisebüros mit zunehmender Bedeutung sind Bausteinreisen – also die individuelle Zusammenstellung von verschiedenen Bestandteilen einer Reise wie Hotel, Flug oder Ausflügen, zu einer Gesamtreise.

Reisende können ihren Urlaub mit Hilfe von Veranstaltern und Reisebüros  individuell gestalten – etwa in Bezug auf die Länge des Aufenthalts oder der Wahl der Fluggesellschaft kombiniert mit Zusatzleistungen wie Rundreisen oder Theaterbesuche.

Auch die Sicherheit für den Kunden spricht für die Veranstalterreise. Nicht nur, dass der Veranstalter verpflichtet ist eine Insolvenzversicherung abzuschließen und so der Kunde im Falle eines Konkurses geschützt ist, hat der Kunde auch die Sicherheit bei einem unvorhergesehenen Ereignis. „Gerade bei der Aschewolke oder bei der Nordafrikakrise haben die Veranstaltergäste diese Sicherheit erleben dürfen.

Anders jedoch jene, die eine Reise über die unterschiedlichsten Buchungskanäle gebucht und sich diese selbst zusammengestellt haben. Mit ein Grund, warum die Veranstalterreise, egal ob Pauschalreise oder Bausteinreise, gerade auch im letzten Jahr an Bedeutung gewonnen hat. So gesehen ist das Ergebnis der Untersuchung bzw. Befragung nicht überraschend“, so ÖRV-Präsident Dr. Josef Peterleithner.

Hier einige Reiseveranstaltertipps mit Links für den nächsten Pauschalurlaub:

Abu Dhabi: Green Fees in der Wüste

Abu Dhabi: Golfdestination der besonderen Art
Abu Dhabi: Golfdestination der besonderen Art (Foto: TUI)

Wunderschöne Strände, außergewöhnliche Hotels und perfekte Wetterbedingungen erwarten Urlauber, die nach Abu Dhabi reisen. Als Reiseziel wird das Emirat immer beliebter und spricht unterschiedliche Zielgruppen an. Die neueste davon: Golfer. Erstmals im Jahreskatalog 2012/13 bietet TUI Abu Dhabi als Golfziel an.

Die Newcomer-Destination punktet mit Exklusivität und insgesamt sechs Top-Golfplätzen von international renommierten Designern. Der Abu Dhabi Golf Club und der Yas Links Abu Dhabi – der erste und einzige Linkskurs im Mittleren Osten – wurden unter die 100 schönsten Plätze der Welt gewählt. Attraktiv ist außerdem die Flugzeit von nur etwa sechs Stunden, um dem tristen Grau unserer Region zu entfliehen und das Golfspielen bei Schönwetter zu genießen.

Interior of Abu Dhabi Airport
Abu Dhabi Airport: Wo der Luxus glitzert

Nach Abu Dhabi reist in erster Linie ein anspruchsvolles Publikum, das kulturinteressiert ist. Ideale Kombinationsmöglichkeiten aus Kultur- und Golfurlaub sind garantiert. Neben Abu Dhabi bietet TUI die bereits etablierte Golfdestination Dubai an. Eine Kombination aus beiden Emiraten ist für viele Golfliebhaber ein absolutes Highlight.

Wer bei TUI bucht, genießt mit den à-la-carte Golfpaketen die größtmögliche Flexibilität – zu den buchbaren Hotels können Gäste aus nahezu allen verfügbaren Golfplätzen der Region wählen und diese nach Wunsch kombinieren. Außerdem erhalten TUI Kunden attraktive Preisvorteile, wenn sie zum Beispiel bis 60 Tage vor Reisebeginn buchen.

Austrian Airlines: Marke Lauda Air wird eingestellt

In der Austrian-Business-Class bleibt auf der Europa-Strecke der Mittelsitz immer frei (Foto: Austrian)
In der Austrian-Business-Class bleibt auf der Europa-Strecke der Mittelsitz immer frei (Foto: Austrian)

Austrian Airlines werten den Leisure Sales Bereich auf: Die beiden für diesen Bereich vorhandenen Verkaufsorganisationen Lauda Air und Austrian Airlines werden zusammengefasst. Darüber hinaus wird ein Kompetenzteam für Leisure- und Chartervermarktung etabliert.

Dieser Schritt führt zu mehr Effektivität und einem besseren Wirkungsgrad in den Märkten. Die Leitung des Kompetenzteams wird Doris Köpf (50), derzeit Managing Director Lauda Air, übernehmen. Sie wird direkt an Christina Debbah, Austrian Airlines Vice President Global Sales & Distribution, berichten. Die neue Organisation tritt mit 1. Juli 2012 in Kraft.

Austrian Airlines CCO Karsten Benz: „Wir wollen das Leisure Geschäft als integrierten Bestandteil von Austrian Airlines betreiben. Wir führen das über Jahre aufgebaute Know-how, das in unserem Unternehmen vorhanden ist, zusammen. Damit stärken wir den Leisure Bereich und bauen unsere Kundenangebote weiter aus.“

Ziel: Leisure-Kompetenz ausbauen und stärken

Das Kompetenzteam wird mit einem klaren Ziel ins Leben gerufen: Die Attraktivität und Vielfalt der Austrian Leisure Produkte soll ausgebaut werden. Im Mittelpunkt stehen das Chartergeschäft und die Themen Freizeit-, Wochenend- und Städtereisen auf nationaler und internationaler Ebene.

Es werden neue Produkte entwickelt werden, beispielsweise für den Incoming Städtetourismus aus den USA. Darüber hinaus werden über Vertriebspartner Incentive-Reisen für Unternehmen und auch Kongressreisen gezielter und umfangreicher als bisher angeboten.

Ab Sommerplan 2013 verschwindet die Marke Lauda Air
Ab Sommerplan 2013 verschwindet die Marke Lauda Air

Die Marke Lauda Air wird ab Sommerflugplan 2013 nicht mehr verwendet. National und auch international wird dann die Kraft der Marke Austrian auch im Leisure Bereich stärker genutzt werden.

Mehr Airlines-News gibt es in der neuen Ausgabe des Geschäftsreisemediums executive world.