Schlagwort-Archive: Kulturen

Sri Lanka. Inseltraum im Indischen Ozean

Web2Sri-Lanka-Tourism_Kandy-Dencers
Der Besuch einer Vorstellung der Kandy-Tänzer gehört zu jeder Sri Lanka-Reise (Foto: Sri Lanka Promotion Board)

Sri Lanka erlebt derzeit einen neuen Besucherrekord: Allein aus Deutschland haben sich die Gästeankünfte im vergangenen Jahr um knapp 28 Prozent auf 71.642 erhöht. Insgesamt besuchten 2012 erstmals über eine Million Gäste aus der ganzen Welt die Insel – das ist ein Plus von 17 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Für 2013 strebt Sri Lanka ein weiteres Wachstum auf rund 1,25 Millionen Besucher an. Sri Lanka. Inseltraum im Indischen Ozean weiterlesen

Studienreisen. Pilgerstätten und heilige Berge

Seit es Götter gibt, pilgern Menschen zu Orten, die ihnen heilig sind. Im Themenjahr 2013 heften sich Reisende an die Fersen der Gläubigen: Bei Begegnungen mit den Menschen vor Ort, Besichtigungen von heiligen Plätzen und durch die Erklärungen der Reiseleitung erfahren die Gäste, was die Gläubigen antreibt, die Gefahren langer Pilgerwege auf sich zu nehmen und wie sie im Alltag ihre Religion ausleben.

„Ein Land kann man nur verstehen, wenn man seine Religion kennt“, sagt Ury Steinweg, Geschäftsführer des Kieler Reiseveranstalters Gebeco, zu dessen Marken auch Dr. Tigges gehört. Studienreisen. Pilgerstätten und heilige Berge weiterlesen

Emirates: Clips zum Lachen

Ein Lächeln verbindet Menschen weltweit: In der neuen mehrsprachigen Kampagne „Share a Smile“ lässt die internationale Fluggesellschaft Emirates ihre Flugbegleiter humorvolle oder ungewöhnliche Redewendungen und Begrüßungen aus aller Welt vorstellen. Emirates: Clips zum Lachen weiterlesen

Lieben Sie es, wenn Touristen durch Ihr Haus marschieren?

Reisen bildet, er­holt, schafft Völkerverständigung, bringt Geld in die Zielgebiete und macht tolerant. Alljährlich verreisen über 700 Mil­lionen Menschen, allein davon ein Viertel in Entwicklungsländer, für die der Tourismus eine wichtige und oft auch nur die einzige Zukunftshoffnung darstellt.

Aber der Tourismus kann auch, was viele übersehen, soziale Ungleichheiten verstärken, lo­kale Kulturen überfordern und große ökologische Probleme mit sich bringen. Da­her sollten wir, die satten All-inclusive-Urlauber und mit Videokameras be­waffneten Weltenbummler, mit Respekt vor fremden Kulturen verreisen.

Unsere Gastgeber – egal ob in Spanien, in der Türkei oder in Südafrika – erwarten von uns keine Almosen, sondern Verständnis für ihr Leben, das unter völlig anderen Um­ständen verläuft, als wir es in unseren Breitengraden gewohnt sind.

Deshalb ist höf­liches Herantasten an fremde Le­bens­ge­­wohnheiten angesagt, kein wildes Drauf­losfoto­gra­fie­ren oder ungefragtes Besichtigen von Tempeln, Moscheen, Palästen und Armeleutehütten. Vergessen wir für zwei Wochen unsere Arroganz und unseren Geldbeutel, versuchen wir, uns wie Gäste in dem fremden Land zu bewegen und die dort üblichen Gebräuche und Sitten zu beachten.

Dann wird man auch uns gegenüber mit Respekt und Toleranz entgegentreten, uns und unsere Einstellungen zu verstehen ver­suchen, selbst wenn diese manchmal nicht zu verstehen sind.

Tragen Sie mit Ihrem Verhalten dazu bei, dass der Tourismus im neuen Jahrtausend kein Privileg der Wohlstandsurlauber ist, sondern ei­ne Chance für ein friedliches und respektvolles Kennenlernen von Menschen verschiedener Kulturen und Haut­farben.

Seien Sie einfach Mensch, wenn Sie demnächst Urlaub machen, und nicht irgendein Pauschaltourist, der alles für sein Geld haben will.
(c) Georg Karp