Schlagwort-Archive: Kosten

Warum Geschäftsreisebüros auf die Airlines sauer sind

Lufthansa: Passagiere sollen ihren Koffer selbst aufgeben
Die Airlines müssen sparen und bitten immer öfter die Reisenden für Zusatzleistungen zur Kassa. Vor allem die neuen Gebühren für das Gepäck sorgen für schlechte Stimmung bei den Travel Management Companies (Illustration: Istockphoto)
Kommen schlechte Zeiten auf die Travel Management Companies zu? Es scheint so: Denn viele Sparmaßnahmen der Airlines signalisieren, dass Fliegen teurer wird. Kein Wunder, dass Hannes Schwarz, Managing Director von FCm Travel Solutions, für die Travel Management-Branche schwarz sieht. weiter>>

Noch mehr affine Beiträge zum Thema:

Geänderte Gepäckbestimmungen bei Finnair
Travel Manager gegen neue Gepäckgebühren der Airlines
Verstößt Vorauszahlung des vollen Flugpreises gegen ein Gesetz?
Geiz ist geil: Neun Tipps zum Geld sparen bei Geschäftsreisen
Lufthansa-Tipp: Geben Sie doch den Koffer einfach selbst auf
Warum Germanwings-Flüge für Geschäftreisende teurer werden
Travel Management: Wo kann noch gespart werden?
IATA fordert einheitliche Regeln für Fluggastrechte
Die versteckten Kosten von Geschäftsreisen

Business Travel. Keine Nachhaltigkeits-Strategie

Nur acht Prozent der deutschen Unternehmen berücksichtigen bei ihren Geschäftsreisen konsequent das Thema Nachhaltigkeit

Geschäftsreisen und Nachhaltigkeit
Geschäftsreisen und Nachhaltigkeit ist für deutsche Unternehmen kein Thema (Foto: iStock)

Das Thema Nachhaltigkeit spielt eine wichtige Rolle in Unternehmen – nur bei Geschäftsreisen zumeist nicht: In nur acht Prozent der Firmen ist die Umweltverträglichkeit der Reisen fester Bestandteil der Geschäftsreisestrategie. Zu diesem Ergebnis kommt die Umfrage „Chefsache Business Travel“ von Travel Management Companies im Deutschen ReiseVerband (DRV). Bei Geschäftsreisen legen die befragten Vorstände und Geschäftsführer vor allem Wert auf eine schnelle Verbindung (38 Prozent) und eine hohe Produktivität ihrer Mitarbeiter (32 Prozent). Das Thema Nachhaltigkeit spielt laut Studie mit nur acht Prozent eine lediglich untergeordnete Rolle. Business Travel. Keine Nachhaltigkeits-Strategie weiterlesen

Fluggastrechte. Wer was wann bezahlen muss

Der Winter hat das Land und den Flugverkehr fest im Griff. Immer wieder kommt es zu Verspätungen oder Flüge fallen sogar ganz aus. Und oft können Airlines und Flughafenbetreiber gar nichts dafür – denn extreme Wetterbedingungen sind als „höhere Gewalt“ einzustufen. Welche Rechte Reisende jetzt haben, erklärt Dr. Christoph Kopecky von der Wiener Kanzlei Weinrauch Rechtsanwälte.

Extreme Wetterverhältnisse wie Sturm, Schnee und Eis gelten rechtlich als „höhere Gewalt“. Dennoch müssen Fluglinien den Ticketpreis inklusive Steuern und Gebühren erstatten, wenn Flüge wegen des Wetters gestrichen werden. „Alternativ besteht natürlich die Möglichkeit, den Flug umzubuchen“, erklärt Dr. Christoph Kopecky. Fluggastrechte. Wer was wann bezahlen muss weiterlesen

Geschäftsreisen: Firmen spielen auf Risiko

Rund 77 Prozent verfügen über kein Risikomanagement für Geschäftsreisen – und riskieren damit eine Verletzung ihrer gesetzlichen Fürsorgepflicht. Geschäftsreisen: Firmen spielen auf Risiko weiterlesen