Schlagwort-Archive: Kerala

ITB Berlin. Positive Zwischenbilanz.

Mehr Einkäufer aus den USA, dem Nahen und Mittleren Osten sowie Afrika ♦ Enorm gestiegene Teilnehmerzahlen bei ITB Berlin Kongress und eTravel World zu Mobile und Social Media Themen ♦ Umsätze von rund sechs Milliarden Euro erwartet

ITB Berlin 2013: Positive Bilanz
Die ITB Berlin 2013 signalisiert, dass der Tourismus wieder auf Hochtouren läuft (Foto: ITB/Tom Maelsa)

Die ITB Berlin verzeichnete an den drei Fachbesuchertagen leichte Besucherzuwächse bei Einkäufern aus den USA, dem Nahen und Mittleren Osten sowie Afrika. Das ergaben erste Analysen der Leitmesse der internationalen Touristik, die vom 6. bis 10. März 2013 stattfindet. ITB Berlin. Positive Zwischenbilanz. weiterlesen

Öko-Reise: Indien nachhaltig erleben

Der Indien-Spezialist Bluebird Travel aus Wien stellt eine völlig neue Reise vor, in der aktives Erleben und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt stehen. Die Reise führt in die Regenwälder Keralas, des südlichsten Bundesstaates Indiens, mit ihren zahlreichen Flüssen und Bächen, die der ideale Lebensraum für eine unglaubliche Vielfalt an Pflanzen und Tieren sind.

Bei dieser Reise entdecken Naturliebhaber immergrüne Wälder, savannenartige Landschaften, zerklüftete Berge und wilde Schluchten. Vielfältige Aktivitäten in der Natur, wie Trekking im Regenwald, Campen in der Wildnis, Safaris, Vogel- und Schmetterlingsbeobachtungenstehen auf dem Programm.

Viel Abwechslung bringt auch die Unterbringung: Die Gäste wohnen in einer wunderschönen Homestay Villa bei einer einheimischen Familie, in einem Baumhaus, einem Zeltcamp, in Öko-Hotels und zum Abschluss in einem traumhaften Strand-Resort.

Diese Reise entspricht den strengen Kriterien des nachhaltigen Tourismus. Der Großteil der Einkünfte kommt den Einheimischen zugute, z. B.  den Guides, Wanderführern und Übersetzern. Durch diese Art des Tourismus finden die verschiedenen Stammesgemeinden neue Einkünfte in ihrem angestammten Siedlungen.

Die meisten Unterkünfte, in denen die Reisenden wohnen, werden von Einheimischen betrieben, die zu den „Eco Development Committees“ gehören. Durch diese neuen Einkommensmöglichkeiten und strenge Kontrollen durch Umwelt-Organisationen sind mittlerweile auch viele Wilderer zu Naturschützern geworden. Die Reise wird als private Reise ab zwei Teilnehmer durchgeführt und kostet z. B. bei 5 -6 Teilnehmern EUR 1.346,- (exkl. Langstreckenflug).