Schlagwort-Archive: Kanada

USA: Passagierdaten bei Überflug erforderlich

United States of America: AUch bei Überflügen verlagnen die Sicherheitsbehörden sämtloiche Passagierdaten (Grafik: Wikipedia)

Geschäftsreisende mit Zielen in Übersee sollten unbedingt wichtige Formalitäten der US-amerikanischen Behörden beachten – selbst wenn der Zielort außerhalb der USA liegt.

Der Deutsche ReiseVerband (DRV) weist auf veränderte Sicherheitsbestimmungen der USA hin, die seit kurzem auch für Flüge nach Kanada, in die Karibik oder nach Mittelamerika gelten.

Demnach müssen bestimmte Passagierdaten den US-Sicherheitsbehörden auch dann mitgeteilt werden, wenn Flüge das Hoheitsgebiet der USA nur berühren und dort gar nicht landen. Zu diesen Angaben – den so genannten Secure-Flight-Passagierdaten – gehören:

  • der vollständige Name (einschließlich aller im maschinenlesbaren Feld des Reisepasses aufgeführten Vornamen),
  • das Geburtsdatum und
  • das Geschlecht.

Ohne Secure-Flight-Passagierdaten kann kein Flugticket ausgestellt werden. Da Buchung und Ticketausstellung meist gleichzeitig erfolgen, sollten diese Daten für alle Reisenden bereits bei Buchung vorliegen – so die Empfehlung des DRV.

Nur so kann sichergestellt werden, dass Flugtickets rechtzeitig ausgestellt werden können und Buchungen nicht gestrichen werden. Anderenfalls könnte es sein, dass der Kunde kurzfristig ein neues, erheblich teureres Ticket erwerben muss.

Der DRV als Branchenverband der Touristik verweist zugleich auf die bereits seit Ende 2010 geltenden Secure-Flight-Regelungen für Flüge in die USA. Damit wollen die US-Behörden die Sicherheit auf internationalen und inneramerikanischen Flügen erhöhen.

Die geforderten Angaben müssen frühzeitig vorliegen, damit sie von den Fluggesellschaften vorab an die amerikanische Transportsicherheitsbehörde (TSA) übermittelt und vor Einreise in die USA mit den Fahndungslisten unerwünschter Personen abgeglichen werden können. Bislang bezogen sich die seit dem 1. November 2010 geltenden Sicherheitsbestimmungen im Rahmen des Secure-Flight-Programms auf:

  • Flüge in die USA, aus den USA heraus sowie auf Flüge mit Zwischenlandung in den Vereinigten Staaten und
  • Flüge mit einer US-Fluggesellschaft zu einem Ziel weltweit.
  • Seit diesem Jahr gelten die Bestimmungen nun auch für Überflüge des US-Luftraums.
Vorlage Karibik/Mittelamerika, Blank Map Carib...
Bei Reisen in die Karibik oder nach Mittelamerika müssen sämtlich Secure-Flight-Daten der Passagiere vorhanden sein (Illustraition: Wikipedia)

Der Deutsche ReiseVerband rät daher dringend: Wer eine Reise in die, aus oder via USA, nach Kanada, in die Karibik oder nach Mittelamerika oder mit einer US-Fluggesellschaft zu einem Ziel weltweit plant, sollte unbedingt bereits bei der Buchung die Secure-Flight-Passagierdaten für sich und alle Mitreisenden dort, wo er seinen Flug bucht, zur Erfassung bereit halten.

Weitere Infos zum Secure-Flight-Programm stehen auf der Website der amerikanischen Transportsicherheitsbehörde TSA zur Verfügung.

Business in Sharjah: Investoren willkommen!

Panoramablick auf das Emirat Sharjah
Sharjah ist die Kulturhauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate (Foto: Sharjah Tourism/www.wbapr.de)

Das Emirat Sharjah – nach Abu Dhabi und Dubai das drittgrößte der sieben Vereinigten Arabischen Emirate – gehört zu den zehn größten Wirtschaftsmetropolen im Persischen Golf.

Mit 19 Industriegebieten ist Sharjah der führende Industrie- und Fertigungsstandort in der VAE,  40 Prozent aller Industrien der Emirate sind in Sharjah situiert. Das 2006 gegründete Erdgasunternehmen Dana Gas PJSC ist der erste regionale private Gaskonzern im Mittleren Osten, der an der Börse in Abu Dhabi notiert und Niederlassungen in Saudi-Arabien, Ägypten, Irak,  England und Kanada unterhält.

E.ON-Ruhrgas gehört zum intern. Beratergremium. 2010 hat Sharjah die Ölfirma  SNOC gegründet. Umfangreiche Infrastrukturprojekte für die wachsende Bevölkerung in den Golfstaaten steigern die Nachfrage nach Stahl- und Metallendprodukten – für Investoren aus Österreich eine Chance.

Sharjah blickt auf eine 6.000-jährige Geschichte zurück, ist von islamischen Traditionen geprägt, gilt mit seinen 20 Museen als kulturelle Hauptstadt der VAE. Sharjah wurde 1998 von der Unesco zur „Kulturhauptstadt der Arabischen Welt“ gekürt und präsentiert sich 2014 als Hauptstadt der islamischen Kultur.

Qatar Airways: Hallo Montreal!

Mit einer weiteren Verbindung nach Nordamerika treibt Qatar Airways die internationale Expansion weiter voran. Die von Skytrax zur Airline des Jahres 2011 gekürte Fluggesellschaft fliegt ab sofort zwischen Doha und Montreal.

Die neue Strecke in die zweitgrößte Stadt Kanadas wird dreimal pro Woche vom Drehkreuz der Airline in Doha aus bedient. Als einzige Airline aus der Golfregion bietet Qatar Airways Flüge in die französischsprachige Metropole im Osten des Landes an. Montreal wird nach New York, Washington DC und Houston das vierte Ziel der Fluggesellschaft in Nordamerika.

Qatar Airways: Mit der Boeing 777-200 Long Range von Doha nach Montreal
Qatar Airways: Mit der Boeing 777-200 Long Range von Doha nach Montreal

Auf der Verbindung von Doha nach Montreal kommt das Flagschiff der Airline – eine Boeing 777-200 Long Range – zum Einsatz, die 42 Passagieren in der Business Class und 217 Fluggästen in der Economy Class Platz bietet.

Neben Montreal hat Qatar Airways in 2011 bereits sieben neue Strecken zum internationalen Netzwerk hinzugefügt – Bukarest, Budapest, Brüssel, Stuttgart, Aleppo, Schiraz und Venedig – und bereitet sich auf einen weiteren Expansionsschub in der zweiten Jahreshälfte vor.

Qatar Airways ist eine der am schnellsten wachsenden Fluggesellschaften weltweit. Die Airline mit Sitz in Doha bietet mit einer modernen Flotte von 98 Flugzeugen weltweite Verbindungen zu über 100 Urlaubs- und Geschäftsreisezielen in Europa, dem Nahen Osten, Afrika, auf dem Indischen Subkontinent, im Fernen Osten, Australien und Amerika. Bis 2013 soll die Flotte auf über 120 Flugzeuge aufgestockt und mehr als 120 Ziele im weltweiten Streckennetz von Qatar Airways bedient werden.

Die Airline hat 80 Airbus A350, 60 Boeing 787 und 46 Boeing 777 bestellt sowie fünf der Airbus A380 Super Jumbos. Die Auslieferung letzterer ist pünktlich zur Eröffnung des New Doha International Airports 2012 geplant.

Im renommierten „Skytrax“-Ranking, das auf den Erfahrungen von mehr als 18 Millionen Passagieren basiert, wurde Qatar Airways kürzlich zur besten Fluggesellschaft der Welt gewählt.

Die Airline ist eine von wenigen Fluggesellschaften, die im Rahmen der „Skytrax“-Umfrage für Qualität und Service mit fünf Sternen ausgezeichnet wurden und damit die Maximalbewertung erhielten.

Außerdem wurde die Airline in der Wertung 2011 zum sechsten Mal in Folge als beste aus dem Nahen Osten ausgezeichnet. Mit dem Award in der Kategorie Best First Class Lounge im Premium Terminal in Doha konnte Qatar Airways zudem ihren erstklassigen Service am Boden unter Beweis stellen.

In Österreich bietet Qatar Airways tägliche Verbindungen nach Doha ab Wien an. Informationen zu Qatar Airways gibt es im Internet auf qatarairways.com – und unter qatarairways.com/360 erleben Fluggäste die Produkte von Qatar Airways bereits vor dem Flug in faszinierenden 360-Grad-Panoramavideos. (GeKa/Quelle: Qatar Airways)