Schlagwort-Archive: Kabine

Skytrax: Bestnoten für die First Class von Lufthansa

Die Lufthansa First Class und das dazugehörige Serviceangebot wurden im aktuellen „Skytrax Star Ranking“ mit fünf Sternen ausgezeichnet.

Two Airbus A380 and a Boeing 747 aircraft at F...
Zwei Airbus A380 und eine Boeing 747 auf dem Frankfurter AIrport (Photo: Wikipedia)

An Bord wurde der überragende Komfort der First Class-Kabine hervorgehoben, der vor allem durch die ergonomischen Sitze ermöglicht wird. Diese lassen sich in ein komplett flaches, zwei Meter langes Bett verwandeln. Außerdem wird die Filmauswahl in bis zu acht verschiedenen Sprachen, die Vielzahl an TV- und Radio-Kanälen, sowie die Selektion der CDs und Hörbücher im Inflight Entertainment gelobt.

Laut Skytrax rundet der umfassende Service des Kabinenpersonals der First Class die ausgezeichnete Bewertung ab und zeigt, dass sich Lufthansa in der Skytrax Bewertung rund um den Kabinenservice in den letzten zwölf Monaten noch weiter verbessern konnte.

Am Boden erhielt das First Class Terminal in Frankfurt die bestmögliche Bewertung in vielen Kategorien. So überzeugte nicht nur der exklusive Service durch die persönlichen Betreuer der HON- und First Class-Fluggäste von der Ankunft am Flughafen bis hin zum Betreten des Flugzeuges.

Auch die Annehmlichkeiten des exklusiven Terminals mit bequemen Sesseln und Sofas, sowie Ruheräume mit Betten trugen zu dieser Bewertung bei. Darüber hinaus punktete Lufthansa mit einer getrennten Zigarrenlounge, großzügigen Bädern, einem hochwertigen Angebot an Speisen und Getränken sowie ruhigen Büroräumen.

„Diese erfreuliche Auszeichnung mit der Bestnote bestätigt eindrucksvoll, dass unsere neue First Class weltweit zur absoluten Spitzenklasse gehört“, sagt Dr. Reinold Huber, Senior Vice President Produkt & Marketing bei Lufthansa.

The Lufthansa First Class lounge at Frankfurt ...
Lufthansa First Class Lounge auf dem Frankfurt International Airport (Photo: Wikipedia)

„Bei unseren Gästen kommt unsere beste Flugklasse hervorragend an, und wir sehen das Skytrax-Ranking als Ansporn, das exklusive First Class Passagiererlebnis mit neuen Ideen und ergänzenden Angeboten an Bord und am Boden noch attraktiver zu machen.“

Die Analyse wurde von dem auf Luftfahrt spezialisierten Institut zur Qualitätsprüfung von Fluglinien, Skytrax, durchgeführt. Verschiedenste Aspekte der Kundenzufriedenheit und Ser-vicequalität wurden für die Studie je Airline untersucht.

Dabei ist das Bordprodukt ebenso unter die Lupe genommen worden, wie die Service-Angebote der Fluggesellschaften an den Flughäfen. Schon seit 1999 führt Skytrax alljährlich die unabhängige Studie durch.

Austrian Airlines: Neue Business Class

Austrian Airlines startet durch und rüstet ihre Langstrecken-Flotte auf: Alle zehn Jets vom Typ Boeing 777 und 767 erhalten neue, moderne Economy-Sitze, ein neues Bord-Entertainment-System und neue Sitze in der Business Class, die sich zu völlig flachen Betten umwandeln lassen. Auch das Innendesign der Flugzeuge erhält eine neue Optik, da Austrian Airlines das Farbkonzept der Kabine überarbeitet.

„Wir investieren über 90 Millionen Euro. Das ist eine wesentliche Investition in die Zukunft von Austrian Airlines“, so Austrian Airlines CEO Jaan Albrecht, „die Software, also der herzliche und charmante Service an Bord, war immer schon einzigartig. Bei der Hardware hatten wir Nachholbedarf. Jetzt passt beides: Software und Hardware.“

„Die Umrüstung der Langstreckenflotte ist ein wesentlicher Meilenstein in einer ganzen Reihe von Maßnahmen zur Produkt- und Qualitätsverbesserung“, sagt Austrian Airlines CCO Karsten Benz.

Im Jahr 2011 hat Austrian Airlines auf den Mittelstrecken-Flugzeugen der Type Boeing und Airbus die neue Europa-Kabine eingebaut. Bis zum Ende des ersten Quartals 2013 werden alle Dash und Fokker-Kabinen ein Face-Lift erhalten. Auch diese bekommen Ledersitze und werden optisch dem Design der Mittelstrecken-Kabine angepasst.

Weitere Produktneuerung sind der Austrian Star Alliance Terminal mit sechs neuen Lounges und das neue Cateringkonzept mit den á la carte Menüs von DO&CO.

Der Umbau eines Langstrecken-Flugzeuges wird in etwa sechs Wochen pro Flugzeug in Anspruch nehmen. Das erste umgerüstete Flugzeug soll noch in diesem Jahr abheben. Die Umrüstung der gesamten Flotte wird im Winter 2012/2013 Flugzeug für Flugzeug stattfinden und im Frühjahr 2013 abgeschlossen sein.

Mit der Langstrecke von Austrian Airlines sind jedes Jahr rund 1,1 Millionen Kunden auf 5.500 Flügen unterwegs. Das Austrian Langstrecken-Netz umfasst die Destinationen New York, Washington und Toronto in Nord-Amerika, sowie Bangkok, Tokio, Malé, Delhi und Peking in Asien.

„Die Langstrecken-Flüge sind ein wesentliches Geschäftsfeld der Austrian Airlines. Sie machen rund 43 Prozent des gesamten Flugangebots aus. Die Investition von über 90 Millionen Euro ist daher ein klares Bekenntnis zur Langstrecke der Austrian Airlines“, erklärt Austrian CEO Jaan Albrecht.