
Vom 10. bis 13. Oktober 2012 findet in Sarasota das diesjährige Ringling International Arts Festival statt – seit der Erstausgabe 2009 insgesamt bereits zum vierten Mal. Gemeinsam ausgerichtet durch das John and Mable Ringling Museum of Art und das New Yorker Baryshnikov Arts Center, ist es Auftakt einer Reihe von kulturellen Highlights in der Stadt an der Westküste Floridas. Künstler aus den Bereichen Musik, Artistik, Tanz, Theater sowie bildende Kunst präsentieren sich in zahlreichen Veranstaltungen im Ringling Center for the Arts und dem John and Mable Ringling Museum of Art.
Erstmalig gehört eine Filmreihe zum Programm. Gezeigt wird beispielsweise „Carmen and Geoffrey“, ein Dokumentarfilm über Carmen de Lavallade und Geoffrey Holder, die Wegbereiter des Modern Dance in den 1950er und 1960er Jahren. Interviews und Tanzszenen mit u. a. Duke Ellington und Josephine Baker sind das Tüpfelchen auf dem I. In weiteren Tanzperformances geben die international renommierte Mark Morris Dance Group und Shantala Shivalingappa aus Indien eine Kostprobe ihres Könnens. Ebenso live auf der Bühne erleben können Besucher das Ensemble Basiani, ein Folkensemble des Holy Trinity Cathedral-Chores aus Tiflis in Georgien. The Dirty Dozen Brass Band aus New Orleans gibt sich ein Stelldichein zum Abschluss der Veranstaltungsreihe.
Tickets gibt es online ab 10 US Dollar für einzelne Vorführungen bis hin zu 370 US Dollar für Pakete mit mehreren Eintrittskarten. Weitere Informationen und Tickets unter: http://www.ringlingartsfestival.org/2012/

Zirkustradition in Sarasota bis heute lebendig
1909 kam John Ringling mit seinem bekannten Zirkus „Ringling Bros and Barnum & Bailey Circus“ nach Sarasota, um hier zu überwintern. Unter der Bedingung, das Winterquartier für seinen Zirkus dauerhaft dorthin zu verlegen, bot ihm die Stadt 1927 ein Grundstück von 63 Hektar an. Er sagte zu und stellte damit die Weichen für die Entwicklung von Sarasota.
1948 nach Ringlings Tod wurde auf dem Ringling Arsenal ein Zirkusmuseum eingerichtet. Obwohl Ringling zu Lebzeiten nie Zirkusutensilien gesammelt hatte, wird hier die Zirkuswelt lebendig mit einer bunten Palette an authentischen Schaustücken dargestellt. Einmalig ist das „Howard Bros. Circus Model“, eine 345 Quadratmeter große Zirkusminiatur mit acht Zirkuszelten, 152 Zirkuswagen, 1300 Artisten und Arbeitern, über 80 Tieren und einem Zirkuszug mit 59 Waggons.
Unter www.sarasotacircushistory.com kann man sich über die Geschichte des Zirkus in Sarasota informieren. Eine Zirkusroute führt die Besucher zu den wichtigsten Stationen des Zirkuslebens in der Region. Hierzu gehört die Zirkus Brücke in der Stadt Venice südlich von Sarasota. Ab 1960 zogen die Ringling Zirkustiere über diese Brücke ins neue Winterquartier ein.
Heute sind noch zwei Zirkusunternehmen in Sarasota ansässig. Junge Artisten bildet der 1997 gegründete „Sarasota Circus“ aus. Alljährlich im Februar ziehen seine anspruchsvollen Darbietungen zahlreiche Zirkusliebhaber an. Der 1949 ins Leben gerufene „Sarasota Sailor Circus“ ist die älteste Zirkusschule in den USA. Dank der Unterstützung von 150 freiwilligen Helfern und 20.000 Überstunden können heute noch zwei Vorstellungen im Jahr stattfinden.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.