Die anhaltende Rezession im Euroraum bremst weiterhin das Wirtschaftswachstum der meisten Länder Mittel-, Ost- und Südosteuropas (MOSOEL). Als zumeist kleine, offene Volkswirtschaften sind diese Länder von der Sparpolitik im Euroraum besonders betroffen; ebenso vom schleppenden Fortschritt der Entscheidungsfindung auf EU-Ebene zur Bewältigung der strukturellen Ursachen der Krise.
Kurzfristig ist auch keine nennenswerte Erholung der privaten Nachfrage in den MOSOEL zu erwarten. Dort, wo es überhaupt ein Wachstum der Investitionen gibt, werden diese vor allem aus öffentlichen Mitteln finanziert werden. EU-Transfers werden dabei eine zunehmend wichtige Rolle spielen.
Die Aussichten für 2013 sind im Allgemeinen nur geringfügig besser als im Jahr zuvor; eine deutliche Besserung ist nicht vor dem Jahr 2014 zu erwarten – im Einklang mit der für den Euroraum prognostizierten Erholung. Dies sind die wichtigsten Ergebnisse der neuen mittelfristigen Prognose des Wiener Instituts für Internationale Wirtschaftsvergleiche (wiiw).
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.