Ob Smartphone, Touchpad, Netbook, iPad, iPhone oder Notebook: Weiterbildung erobert die neuen Technologien (Photo: yum9me)
Immer mehr Personalverantwortliche setzen in der beruflichen Qualifizierung auf Smartphone, Touchpad, Netbook oder Notebook. Dies geht aus der aktuellen TNS Infratest-Studie „Weiterbildungstrends in Deutschland 2013“ hervor. Fortbildung: Mobile Endgeräte als Lernhelfer weiterlesen →
Markt bewegt sich weg von arbeitsintensiven Aktivitäten hin zu zunehmend technologischen Herangehensweisen
Eine aktuelle Studie setzt sich mit der globalen Flughafensicherheit auseinander und weist auf Wachstumspotenziale hin
Flughafensicherheit ist und bleibt eine Priorität für einzelne Länder und die Völkergemeinschaft. Eine Zunahme des globalen Flugverkehrs im letzten Jahrzehnt hat das Wachstum der Sicherheitsindustrie gefördert. Dieser Trend wird durch die anhaltende Bedrohung terroristischer und krimineller Anschläge sowie neue regionale Sicherheitsrichtlinien noch gestärkt. Airport Security: Neue Technologien sorgen für globales Wachstum weiterlesen →
Smartphones, iPhones, iPads und Tablets sind nützliche Helferleins im Alltag
Die Österreicher sind mit Mobile Banking bestens vertraut – 94 Prozent haben davon schon gehört. Und sie nutzen bereits sehr häufig die unterschiedlichsten Möglichkeiten ihre Bankgeschäfte mit dem Smartphone, iPhone oder Tablet wie dem iPad online zu erledigen.
Die wichtigsten Features für sie sind dabei die Abfrage des aktuellen Kontostandes (90Prozent) und Überweisungen (54Prozent). Aber auch zur Informationssuche z.B. Standortabfrage des nächsten Bankomaten oder der nächsten Filiale wird Mobile Banking häufig genutzt.
Am häufigsten finden Transaktionen oder die Informationssuche direkt auf der mobilen Homepage des Bankinstitutes statt. Geringfügig weniger User verwenden dazu eine App auf dem Smartphone oder dem Tablet.
Mit dem iPhone durch den Alltagsdschungel (Foto: CrunchBase)
Die Häufigkeit der Nutzung von Smartphones oder Tablets bei Überweisungen ist bei Mobile Banking Usern schon sehr stark ausgeprägt. So tätigen 80 Prozent Überweisungen per Mobile Banking und jeder Fünfte führt alle Transaktionen mit dem Smartphone oder Tablet durch.
Die Zufriedenheit der User mit dem Angebot ihrer jeweiligen Bank bewegt sich auf sehr hohem Niveau, so sind im Durchschnitt drei Viertel der Befragten mit dem Angebot entweder zufrieden oder sehr zufrieden und auch die Weiterempfehlungsrate ist stark ausgeprägt.
Gründe für die Nichtnutzung des Mobile Banking Angebotes ist die Befürchtung der mangelnden Sicherheit. „Jeder dritte Non-User befürchtet Sicherheitsprobleme bei der Anwendung auf dem Smartphone oder Tablet bzw. bei der Übertragung der Daten“, weiß Christina Praßdorf, Finanzexpertin der GfK Austria.
Rund jeder Zehnte gibt an Mobile Banking nicht zu verwenden, weil er die herkömmliche Art der Überweisung bevorzugt: im direkten Kontakt mit dem Bankberater im Institut vor Ort.
Backgroundinfo: GfK ist eines der größten Marktforschungsunternehmen weltweit. Seine mehr als 11.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erforschen, wie Menschen leben, denken und konsumieren. Dabei setzt GfK auf permanente Innovation und intelligente Lösungen. So liefert GfK in über 100 Ländern das Wissen, das Unternehmen benötigen, um die für sie wichtigsten Menschen zu verstehen: ihre Kunden. Im Jahr 2011 betrug der Umsatz von GfK 1,37 Milliarden Euro.
Ob in Dubai, Berlin oder Shanghai: Bei Hotelbuchung sollten kostenbewusste Unternehmen auf professionelles Travel Management setzen, um so bei Geschäftsreisen ihrer Mitarbeiter Zeit und vor allem Geld zu sparen (Foto:
Bei der Buchung von Business-Flügen vertrauen heute viele Unternehmen und Konzerne auf das Know-how erfahrener Spezialisten. Dabei lohnt es sich, möglichst alle Geschäftsreiseleistungen (Flüge, Mietwägen, Hotels etc.) aus einer Hand zu beziehen.
Das unterstützt vor allem die Prozess-Optimierung, erleichtert das interne Controlling, schafft über konsolidierte Reporting-Da-ten noch bessere Voraussetzungen für zielführende Verhandlungen mit Leistungsträgern, spart Ressourcen, Zeit und Geld. Hier einige Vorteile für Hotelbuchungen mit dem Travel Management-Profi FCm Travel Solutions:
Mehr als 300.000 Hotels können weltweit in jeder Preisklasse und Kategorie – darunter auch sehr viele Individual-Hotels ausgewählt werden.
Unterschiedliche Buchungswege stehen dem User dabei im Internet offen (DER-hotel.com, das GDS-System etc.).
Über gemeinsame Buchung von Flügen und Hotels werden Aufwand und Zeit gespart.
Die Unternehmen profitieren von optimaler Kostenübersicht ih-rer Geschäftsreisen in Form von konsolidierten FCm-Reports für alle im GDS-System gebuchten Leistungen (Flüge, Hotels etc.).
Die komplette Reiseplan-Darstellung ist stets parat – über den „FCm Mobile Assistant“ auch unterwegs.
Durch den zentralen Buchungsweg behalten Geschäftsreisende und ihr Unternehmen den Überblick – auch bei Umbuchung oder Stornierung.
Und die Nutzer können der Service-Qualität von FCm Travel Solutions auch bei Umbuchungen oder Stornos vertrauen, denn diese tätigt vorbehaltlich der Buchungs-Bestimmungen das kompetente Service-Team. Ein E-Mail genügt. <–––
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.