Eine völlig neue Konferenzetage im Sheraton München Westpark Hotel bietet sich als Tagungslocation an. weiterlesen
Schlagwort-Archive: Hotelportale
CWT: Unabhängige Hotels jetzt buchbar
Versteckte Sparpotenziale bei Hotelbuchungen nimmt Carlson Wagonlit Travel (CWT), ein weltweit führender Anbieter im Geschäftsreise-, Meetings- und Eventmanagement ins Visier.
Mit dem System CRS by CWT integriert CWT nun auch jene Hotels in Online-Buchungstools und Reisebürosysteme, die bislang nicht über die globalen Reservierungssysteme buchbar waren. Damit werden auch die mit unabhängigen Hotels ausgehandelten Tarife buchbar.
Das führt zur verbesserten Einhaltung der Reiserichtlinien, da so die bevorzugten Hotels über die vorgegebenen Buchungswege gebucht werden können, was sich wiederum in Kostensenkungen niederschlägt.
Denn nach internationalen Untersuchungen von CWT im Jahr 2012 buchen 54 Prozent der Reisenden ihre Hotels noch nicht über die vom Unternehmen gewünschten Kanäle. Durch die Anbindung an das Reservierungssystem werden außerdem Auswertungen des Buchungsaufkommens und die Steuerung der Hotelausgaben erleichtert – und die Reisenden können im Notfall einfacher lokalisiert werden.
CRS by CWT steht sowohl Firmen zur Verfügung, die ein Online-Buchungssystem im Einsatz haben, als auch denen, die Hotelbuchungen über ihren CWT-Reiseberater durchführen.
Beim Einsatz eines Online-Buchungssystems können die gewünschten Partner-Hotels, beispielsweise kleine, unabhängige Häuser in der Nähe von Kundenstandorten, einfach in das Online-Buchungssystem geladen und darüber gebucht werden. CRS by CWT ist kompatibel mit allen drei großen globalen Reservierungssystemen: Amadeus, Sabre und Travelport.
„CRS by CWT eignet sich als optimale Lösung für unsere Kunden, deren bevorzugte Hotels bislang nicht komplett in den globalen Reservierungssystemen buchbar waren“, sagt Martina Eggler, Vice President Global Strategic Accounts bei CWT.
„Der Reisende, der online bucht, kann jetzt einfach und zeitsparend in einem einzigen Prozessschritt auch diese Hotels buchen. Gleichzeitig profitiert das Travel Management von der Transparenz durch komplettierte Daten und Buchungsauswertungen, was ihnen eine bessere Steuerung ihrer Reiseausgaben und eine gestärkte Verhandlungsposition gegenüber Hotelpartnern ermöglicht.“
Backgroundinformation
Carlson Wagonlit Travel (CWT) ist ein führender Anbieter im Management von Geschäftsreisen sowie von Meetings und Events. In mehr als 150 Ländern zählt CWT Konzerne, kleine und mittelständische Unternehmen, Regierungsinstitutionen sowie nichtstaatliche Organisationen zu seinen Kunden.
Durch die Expertise der Mitarbeiter und den Einsatz von Spitzentechnologien ermöglicht CWT seinen Kunden, den optimalen Nutzen aus ihrem Firmenreiseprogramm in Bezug auf „Savings, Service, Security & Sustainability“ zu ziehen und bietet den Reisenden die beste Betreuung.
Die Dienstleistungen und Lösungen von CWT umfassen folgende Kategorien: Traveler & Transaction Services, Program Optimization, Safety & Security, Meetings & Events sowie Energy Services. Im Jahr 2011 erwirtschaftete Carlson Wagonlit Travel mit Agenturen in alleiniger Eigentümerschaft und Joint Ventures einen globalen Umsatz von 28,0 Mrd. USD.
Gourmet-Sir Heinz Horrmann
Bewundernswert hält sich Heinz Horrmann, obwohl er sich durch alle Küchen dieser Welt durchgegessen hat. Seine Bücher, Kommentare, Kritiken und TV-Auftritte zeigen, dass er ein Mann von Welt ist. In der Tageszeitung Die Welt verrät der professionelle Globetrotter seine Top Ten Luxushotels. Sein Motto lautet stets: „Fünf Sterne sind mir nicht genug.“ Und bei den Hauben ist es genauso. Sein Gaumen sind das Maß aller Gerichte und oft das Ende einer Kochkarriere.
GeKa
HOTTELLING 2.0 – DIGITAL NEWS FOR HOTELIERS
Von Carsten Hennig
(Berlin, 26. Januar 2013) Hotelautor, Restauranttester, TV-Star: Heute feiert Heinz Horrmann seinen 70. Geburtstag. Der international bekannte und geachtete Publizist liebt zwar den Golfsport, doch kann sein Handicap nur selten auf den schönsten Greens verbessern. Der 1943 in Düren zwischen Köln und Aachen geborene Journalist befindet sich inmitten seiner nunmehr dritten Karriere als TV-Liebling. In zahlreichen Sendungen wie zum Beispiel der Vox-Show „Promi Kocharena“ sitzt er mit seinem langjährigen Freund Reiner „Calli“ Calmund in der Jury und macht sich mit deftigen Kritiken („Sieht aus wie ein Tankerunglück“) nicht immer nur Freunde unter den Spitzenköchen.
Aber das ist sein Leben – vom Zeitungsreporter beim Kölner „Express“ und der „Bild“ (hier geriet er mit in den Strudel um die Wallraff-Affäre „Hans Esser“) zum langjährigen Geschäftsführenden Redakteur der „Welt“. Seine wöchentliche „Hotel-Seite“ im Reise-Teil der großen deutschen Tageszeitung wurde bald zur Pflichtlektüre in den Chefetagen der internationalen Spitzenhotellerie. Man versucht…
Ursprünglichen Post anzeigen 1.082 weitere Wörter
Hotelportal mit Economy Zimmer

Hotelübernachtungen zählen bei Geschäftsreisen zu den Top 3 Kostentreibern. Viele Unternehmen versuchen deshalb, Einsparpotenziale bei den Reisekosten zu identifizieren.
Ab sofort ist nun beim führenden Hotelportal HRS eine neue und besonders günstige Hotelzimmer-Kategorie buchbar: die Economy-Zimmer, die in Lage, Ausstattung oder Größe von den Standardzimmern des jeweiligen Hotels abweichen. Damit bietet HRS eine noch größere Auswahl und Vielfalt an Zimmerkategorien.
Die Economy-Zimmer bilden die einfachste Hotelzimmer-Kategorie und richten sich an Gäste, die kleine Einschränkungen beim Komfort in Kauf nehmen, um so preisgünstiger zu übernachten.
Auch für jene, die ein Hotel bisher nicht als Übernachtungsmöglichkeit in Erwägung gezogen haben, kommen Economy-Zimmer in Betracht.
Ein Economy-Zimmer kann beispielsweise im Souterrain oder im Nebengebäude eines Hotels liegen. Bei anderen Angeboten kommt die Ersparnis etwa durch ein kleineres Bett oder die Nutzung eines Gemeinschaftsbades zustande.
Auch kleinere Zimmer führen dazu, dass Gäste Geld sparen. Um Missverständnissen bei der Buchung vorzubeugen, werden die jeweiligen Abweichungen vom Standardzimmer bei der Hotelzimmerauswahl auf der Webseite detailliert beschrieben und während des gesamten Buchungsprozesses für den Kunden gut sichtbar angezeigt.
GeKa/Quelle: HRS
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.