Um die Durchsetzung der Entschädigungsansprüche von Passagieren, deren Flüge gestrichen wurden bzw. verspätet oder überbucht waren, zu beschleunigen, hat … Hier geht es weiter
Schlagwort-Archive: Hotelbuchungsplattform
CWT: Unabhängige Hotels jetzt buchbar
Versteckte Sparpotenziale bei Hotelbuchungen nimmt Carlson Wagonlit Travel (CWT), ein weltweit führender Anbieter im Geschäftsreise-, Meetings- und Eventmanagement ins Visier.
Mit dem System CRS by CWT integriert CWT nun auch jene Hotels in Online-Buchungstools und Reisebürosysteme, die bislang nicht über die globalen Reservierungssysteme buchbar waren. Damit werden auch die mit unabhängigen Hotels ausgehandelten Tarife buchbar.
Das führt zur verbesserten Einhaltung der Reiserichtlinien, da so die bevorzugten Hotels über die vorgegebenen Buchungswege gebucht werden können, was sich wiederum in Kostensenkungen niederschlägt.
Denn nach internationalen Untersuchungen von CWT im Jahr 2012 buchen 54 Prozent der Reisenden ihre Hotels noch nicht über die vom Unternehmen gewünschten Kanäle. Durch die Anbindung an das Reservierungssystem werden außerdem Auswertungen des Buchungsaufkommens und die Steuerung der Hotelausgaben erleichtert – und die Reisenden können im Notfall einfacher lokalisiert werden.
CRS by CWT steht sowohl Firmen zur Verfügung, die ein Online-Buchungssystem im Einsatz haben, als auch denen, die Hotelbuchungen über ihren CWT-Reiseberater durchführen.
Beim Einsatz eines Online-Buchungssystems können die gewünschten Partner-Hotels, beispielsweise kleine, unabhängige Häuser in der Nähe von Kundenstandorten, einfach in das Online-Buchungssystem geladen und darüber gebucht werden. CRS by CWT ist kompatibel mit allen drei großen globalen Reservierungssystemen: Amadeus, Sabre und Travelport.
„CRS by CWT eignet sich als optimale Lösung für unsere Kunden, deren bevorzugte Hotels bislang nicht komplett in den globalen Reservierungssystemen buchbar waren“, sagt Martina Eggler, Vice President Global Strategic Accounts bei CWT.
„Der Reisende, der online bucht, kann jetzt einfach und zeitsparend in einem einzigen Prozessschritt auch diese Hotels buchen. Gleichzeitig profitiert das Travel Management von der Transparenz durch komplettierte Daten und Buchungsauswertungen, was ihnen eine bessere Steuerung ihrer Reiseausgaben und eine gestärkte Verhandlungsposition gegenüber Hotelpartnern ermöglicht.“
Backgroundinformation
Carlson Wagonlit Travel (CWT) ist ein führender Anbieter im Management von Geschäftsreisen sowie von Meetings und Events. In mehr als 150 Ländern zählt CWT Konzerne, kleine und mittelständische Unternehmen, Regierungsinstitutionen sowie nichtstaatliche Organisationen zu seinen Kunden.
Durch die Expertise der Mitarbeiter und den Einsatz von Spitzentechnologien ermöglicht CWT seinen Kunden, den optimalen Nutzen aus ihrem Firmenreiseprogramm in Bezug auf „Savings, Service, Security & Sustainability“ zu ziehen und bietet den Reisenden die beste Betreuung.
Die Dienstleistungen und Lösungen von CWT umfassen folgende Kategorien: Traveler & Transaction Services, Program Optimization, Safety & Security, Meetings & Events sowie Energy Services. Im Jahr 2011 erwirtschaftete Carlson Wagonlit Travel mit Agenturen in alleiniger Eigentümerschaft und Joint Ventures einen globalen Umsatz von 28,0 Mrd. USD.
ehotel: Bestes Hotelportal 2013

Der „Testsieger Hotelportale“ 2013 heißt ehotel. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie des Deutschen Instituts für Service-Qualität vom 25.01.2013 (DISQ), die im Auftrag des Nachrichtensenders n-tv durchgeführt wurde.
Das Angebot der Berliner ehotel AG überzeugte die Tester mit hervorragender Servicequalität, umfassender Beratungskompetenz im Servicecenter, einer verständlich konzipierten und einfach zu bedienenden Webseite, einem umfassenden Hotelangebot sowie ausgezeichneten Preiskonditionen.
„Die Auszeichnung als bestes Hotelportal in der Studie des unabhängigen Deutschen Instituts für Service-Qualität freut uns besonders. Wir haben die Untersuchung aus 2011 zum Anlaß genommen, unseren Service in jedem Unternehmensbereich auf den Prüfstand zu stellen. Das hervorragende Abschneiden, der diesjährige Testsieg für ehotel, bestätigt unseren eingeschlagenen Weg der kontinuierlichen, kundenorientierten Weiterentwicklung unserer Dienstleistungen rund um die weltweite Hotelbuchung. Neben der Qualität und des Angebots der Internetseite vertrauen Kunden vor allem auf den ergänzenden Service durch fachliche versierte Mitarbeiter“, kommentiert Michael Grumm, Leiter Vertrieb der ehotel AG die Auszeichnung für das Berliner Hotelportal.
Durchgeführt wurde die Studie von DISQ Ende des vergangenen Jahres und Anfang 2013. Getestet wurde die Beratungsqualität durch Mystery Shopper mittels Telefon- und E-Mail-Anfragen. Darüber hinaus wurde eine Analyse der Internetseiten und des Buchungsverlaufs vorgenommen. Weiterhin wurden auf Basis eines Benchmarks die Angebote und Preise der einzelnen Hotelportale bewertet.
Backgroundinformation ehotel:
Weltweit über 210.000 Hotels aller Kategorien, alle bedeutenden Hotelketten sowie eine umfassende Auswahl an Privathotels und rund 30.000 internationale Hotels mit speziellen RADIUS Zimmerpreisen stellen das umfangreiche Hotelportfolio der ehotel AG dar. Der vollelektronische Buchungsweg zwischen Kunde, ehotel und Hotel garantiert höchste Buchungssicherheit.
Die innovative Technologie wurde mehrfach mit Forschungspreisen ausgezeichnet. Insbesondere Transparenz, Zeitersparnis, Datenschutz, Preisvorteile sowie Internationalität sind die Kundenvorteile.
Für Firmenkunden hat ehotel spezielle Lösungen und Dienstleistungen entwickelt. Neben firmenspezifischen Buchungsplattformen und rund 66.000 Hotels mit bis zu 30% Corporate-Discount werden Abrechnungs- und Bezahllösungen mit den Reisestellen- und Meetingkarten von AirPlus und American Express angeboten.
Das Unternehmen mit Sitz in Berlin hat sich auf weltweite Hotelreservierungen im Internet und über das eigene Servicecenter spezialisiert. Den Reisenden steht der Service kostenlos zur Verfügung. Auch Tagungen, Konferenzen oder Gruppenreisen können mit ehotel meetings online gebucht werden.
Airplus: Connection mit Hotelplattform

Die Hotelbuchungsplattform für Geschäftsreisende Corporate Rates Club (CRC) ist ab sofort in das Online-Buchungssystem cytric des renommierten Software-Entwicklers i:FAO integriert. Mit dieser Innovation ist der CRC weltweit der erste und einzige Anbieter, der Hotelbuchungen in Kombination mit der Airplus-Abrechnungsfunktion über cytric einbindet.
Damit ist es cytric-Nutzern erstmals möglich, zur Online-Buchung von Übernachtungsleistungen auf das weltweite CRC-Hotelportfolio zuzugreifen und gleichzeitig den zentralen Airplus Company Account zu nutzen.
Durch das integrierte Buchungs- und Abrechnungssystem können sowohl Prozesskosten sowie Übernachtungskosten pro Zimmer für cytric-Nutzer, die durch die neue Anbindung erstmals auf das CRC-Hotelportfolio zugreifen, nachweislich erheblich reduziert werden. Zudem haben die Nutzer jetzt die Möglichkeit, neben Flug, Bahn und Mietwagen auch Hotels über ein einziges Portal zu buchen und alle geschäftsreiserelevanten Buchungen über eine zentrale Firmenkreditkarte abzurechnen.
Außerdem erhält das Unternehmen neben allen Buchungsdaten auch ausführliche Zusatzinformationen, die bisher nur bei Flug-, Bahn- und Autovermieterleistungen verfügbar waren wie Kostenstelle, Personalkennziffer oder Projektnummer des Reisenden.
Der Firmenreisende profitiert davon, dass sämtliche im Buchungsprozess entstandenen Reisekosten zentral erfasst und nicht mehr aus der eigenen Tasche vorgelegt werden. Mit dieser trendgerechten Buchungs- und Zahlungsmöglichkeit übernimmt der CRC im Hotelsektor eine Vorreiterrolle und transferiert die Vorteile nun auch auf cytric.
Erster Nutzer der Schnittstelle von cytric und dem CRC ist die NTT DATA Deutschland GmbH mit circa 1.500 Mitarbeitern. „Durch die Integration von cytric in die SAP-Reisekostenabrechnung des Unternehmens werden die Prozesse bei NTT DATA Deutschland deutlich verschlankt“, stellt Airplus-Verkaufsdirektor Michael Fürer die Vorteile der CRC-Integration bei cytric heraus und erklärt weiter:
„Bei jeder cytric-Buchung wird nun automatisch ein Beleg erzeugt, der über eine Schnittstelle zu Airplus mit den entsprechenden Transaktionsdaten der Airplus-Kreditkarte angereichert und nach Abgleich mit der Buchung tagesaktuell in der SAP Reisekostenabrechnung ausgewiesen wird.“
„Unsere Kunden profitieren von dem ganzheitlichen Ansatz unserer Kooperation mit dem CRC und können jetzt nach dem One-Stop-Shop-Prinzip alle Geschäftsreiseleistungen wie Flug, Bahn, Mietwagen und Hotels in einem System buchen und abrechnen“, freut sich Christian Rosenbaum, Manager Strategic Relations bei cytric-Anbieter i:FAO, über die neue Synergie.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.