Schlagwort-Archive: Gulf

Business in Sharjah: Investoren willkommen!

Panoramablick auf das Emirat Sharjah
Sharjah ist die Kulturhauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate (Foto: Sharjah Tourism/www.wbapr.de)

Das Emirat Sharjah – nach Abu Dhabi und Dubai das drittgrößte der sieben Vereinigten Arabischen Emirate – gehört zu den zehn größten Wirtschaftsmetropolen im Persischen Golf.

Mit 19 Industriegebieten ist Sharjah der führende Industrie- und Fertigungsstandort in der VAE,  40 Prozent aller Industrien der Emirate sind in Sharjah situiert. Das 2006 gegründete Erdgasunternehmen Dana Gas PJSC ist der erste regionale private Gaskonzern im Mittleren Osten, der an der Börse in Abu Dhabi notiert und Niederlassungen in Saudi-Arabien, Ägypten, Irak,  England und Kanada unterhält.

E.ON-Ruhrgas gehört zum intern. Beratergremium. 2010 hat Sharjah die Ölfirma  SNOC gegründet. Umfangreiche Infrastrukturprojekte für die wachsende Bevölkerung in den Golfstaaten steigern die Nachfrage nach Stahl- und Metallendprodukten – für Investoren aus Österreich eine Chance.

Sharjah blickt auf eine 6.000-jährige Geschichte zurück, ist von islamischen Traditionen geprägt, gilt mit seinen 20 Museen als kulturelle Hauptstadt der VAE. Sharjah wurde 1998 von der Unesco zur „Kulturhauptstadt der Arabischen Welt“ gekürt und präsentiert sich 2014 als Hauptstadt der islamischen Kultur.

Dubai: Big Business mit Nahrungsmittel

Immer mehr Menschen leben in Dubai, immer größer wird der Hunger nach qualitativen Nahrungsmittel. Und das ist die große Chance für Lebensmitteproduzenten in Europa (Foto: Dubai Tourism)
Immer mehr Menschen leben in Dubai, immer größer wird der Hunger nach qualitativen Nahrungsmittel. Und das ist die große Chance für Lebensmitteproduzenten in Europa (Foto: Dubai Tourism)

Der Lebensmittelmarkt in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) gehört zu den größten und dynamischsten der Region. Für die nächsten Jahre werden Zuwächse im Lebensmittelverbrauch prognostiziert, die über den Wachstumsraten der entwickelten Märkte liegen (+11 Prozent bis 2012 jährlich), aufgrund externer Faktoren – wie etwa Bevölkerungswachstum, Tourismus – jedoch noch höher ausfallen könnten.

Die Ballungszentren Dubai und Abu Dhabi bilden 80 Prozent des Marktvolumens der VAE. Dubai ist der Motor des Wirtschaftsgeschehens der VAE und erfüllt auch im Lebensmittelbereich eine wichtige Drehscheibenfunktion für die anderen Länder der Region. Der wachsende Wohlstand Dubais bewirkt auch Änderungen des Lebensstils, des Konsumverhaltens und eröffnet neue Geschäftsmöglichkeiten. So gehen die Einwohner Dubais bereits mindestens einmal täglich auswärts essen.

Der Tourismus spielt in Dubai eine große Rolle. Die Zahl der jährlichen Nächtigungen soll bis Ende 2012 auf rund 15 Millionen steigen. Restaurants, Bars, Hotels und Catering Services sind für 66 Prozent des Lebensmittelkonsums verantwortlich. Es ist nicht verwunderlich, dass mit der Gulffood die bedeutendste Lebensmittelmesse der Region in Dubai abgehalten wird. Mehr Infos unter www.wko.at