Schlagwort-Archive: Golf

Zypern: Green Fees, Geschäfte und Schwarzgeld

Die Insel der Liebesgöttin Aphrodite lockt nicht nur sonnenhungrige Touristen an. Auch 80 russische Steuerflüchtlinge verknüpfen ihr undurchschaubares Business mit Abschlägen und Putten auf traumhaften Golfplätzen

Zypern: Golfclub Aphrodite Hills. Hier spielen russische Oligarchen und reiche Touristen aus Großbritannien und besprechen ungestört ihre Geldgeschäfte (Foto: Zypern Tourismus)
Zypern: Golfclub Aphrodite Hills. Hier spielen russische Oligarchen und reiche Touristen aus Großbritannien und besprechen ungestört ihre Geldgeschäfte (Foto: Zypern Tourismus)

Zypern. Hier küsst die Sonne das Meer. Hier erzählen stumme Zeugen der langen Vergangenheit leidenschaftliche Geschichten von Göttern, Helden und Fabelwesen.

Hier erinnern antike Foren und Tempel, geheimnisvolle Paläste und trutzige Burgen, bunte Mosaike und blasse Fresken an die Zivilisationsgeschichte.

Hier wird gebadet, geschlemmt, getrunken und getanzt. Ja, die drittgrößte Mittelmeerinsel hat sonnenhungrigen Pau- schaltouristen und kulturaffinen Individualurlaubern einiges zu bieten.

Auch Freunde des nur 45,93 Gramm leichten weißen Balls mit den 400 Dimples, Dellen, fliegen  gern nach Zypern, wo die exzellenten Golfplätze zum Spielen, Smalltalken und Business einladen.

■ Etwa der erneuerte Minthis Hills Golf Club 500 m über dem Meeresspiegel am Beginn des Troodos-Gebirges – rund ums Kloster Stavros tis Minthis.
■ Oder der Secret Valley Golf Course: 18 km östlich von Paphos nahe der sagenumwobenen Geburtsstätte der Liebesgöttin Aphrodite mit traumhaftem Panorama.
■ Würden die Götter Golf spielen, dann auf dem 18 Loch-Aphrodite Hills Golf Course: 300 m über dem Meeresspiegel auf einem 234 Hektar riesigen Gelände, umgeben von Oliven- und Johannisbrotbäumen. Natürlich auch mit Meerblick.
■ Exklusiv und luxuriös ist der topneue Elea Golf Club. Er zählt zu den wichtigsten Golf Courses in Europa. Der Par 71-Golfplatz – hoch über dem Mittelmeer – wurde von Kursdesigner Sir Nick Faldo meisterhaft in eine spektakuläre Landschaft hineinkomponiert.

Nicht nur wegen des vielfältigen Urlaubs- und Golfangebots haben sich auch viele Russen in der „Kypriakí Dimokratía“, der Republik Zypern, niedergelassen.

Mitte der 70er Jahre hatte die Regierung Zypern zu einer Steueroase gemacht:  Schwarzgelder durften in Offshore-Firmen gebunkert und reingewaschen werden. Nach dem Zerfall der Sowjetunion gab es mehr als 40.000 Briefkastenfirmen auf der Sonneninsel.

Mit dem EU-Beitritt 2004 musste die Regierung die Vereinbarungen zur Bekämpfung der Geldwäsche unterzeichnen. Doch in Zypern ist alles easy: Die Briefkastenfirmen heißen jetzt „Limited Companies“, sind bei zypriotischen Gesellschaften in „Untermiete“, müssen nur zehn Prozent Gewinnsteuer abführen, die Einkommenssteuer endet bei 35 Prozent.

Auf der Webseite der zypriotischen Botschaft in Berlin können sogar „Informationen zu Eigentumserwerb, Firmengründung und Unternehmensführung“ heruntergeladen werden – eine legale Anleitung zur Steuervermeidung in der EU.

Die drittkleinste Volkswirtschaft in der Eurozone steckt jetzt selber in einer Rezession. Die Regierung will von der EU 17,5 Milliarden Euro zur Bankenrettung. Allein acht Milliarden Euro betragen die Verluste der zwei der drei größten Landesbanken. Das ist ein Drittel des BIP.

Der Fall Zypern zeigt das ganze Dilemma der Euro-Retter: Hauptprofiteure eines Hilfspakets wären mutmaßlich russische Steuerflüchtlinge. Der IWF fordert nun einen Schuldenschnitt für Zypern – doch der allein wäre auch noch kein Ausweg aus der Ungerechtigkeit.

Der deutsche Bundesnachrichtendienst BND warnt ausdrücklich vor dem Rettungspaket: Russische Oligarchen, die 20 Milliarden Euro in den Verlust-Banken geparkt haben, könnten mit dem Hilfspaket der EU ihr Schwarzgeld retten. Und dann wieder sorgenfrei Golf spielen und steuerschonende Geschäfte machen.
(c) Georg Karp

Golfbroschüren und mehr touristische Informationen über den Inselstaat im Mittelmeer gibt’s beim Zypern Tourismus.

Abu Dhabi: Green Fees in der Wüste

Abu Dhabi: Golfdestination der besonderen Art
Abu Dhabi: Golfdestination der besonderen Art (Foto: TUI)

Wunderschöne Strände, außergewöhnliche Hotels und perfekte Wetterbedingungen erwarten Urlauber, die nach Abu Dhabi reisen. Als Reiseziel wird das Emirat immer beliebter und spricht unterschiedliche Zielgruppen an. Die neueste davon: Golfer. Erstmals im Jahreskatalog 2012/13 bietet TUI Abu Dhabi als Golfziel an.

Die Newcomer-Destination punktet mit Exklusivität und insgesamt sechs Top-Golfplätzen von international renommierten Designern. Der Abu Dhabi Golf Club und der Yas Links Abu Dhabi – der erste und einzige Linkskurs im Mittleren Osten – wurden unter die 100 schönsten Plätze der Welt gewählt. Attraktiv ist außerdem die Flugzeit von nur etwa sechs Stunden, um dem tristen Grau unserer Region zu entfliehen und das Golfspielen bei Schönwetter zu genießen.

Interior of Abu Dhabi Airport
Abu Dhabi Airport: Wo der Luxus glitzert

Nach Abu Dhabi reist in erster Linie ein anspruchsvolles Publikum, das kulturinteressiert ist. Ideale Kombinationsmöglichkeiten aus Kultur- und Golfurlaub sind garantiert. Neben Abu Dhabi bietet TUI die bereits etablierte Golfdestination Dubai an. Eine Kombination aus beiden Emiraten ist für viele Golfliebhaber ein absolutes Highlight.

Wer bei TUI bucht, genießt mit den à-la-carte Golfpaketen die größtmögliche Flexibilität – zu den buchbaren Hotels können Gäste aus nahezu allen verfügbaren Golfplätzen der Region wählen und diese nach Wunsch kombinieren. Außerdem erhalten TUI Kunden attraktive Preisvorteile, wenn sie zum Beispiel bis 60 Tage vor Reisebeginn buchen.

Medizinischer Fitnessurlaub im Schloss Pichlarn

Mittels Leistungsdiagnostik bekommt jeder Gast im Schloss Pichlarn Spa & Golf Resort sein maßgeschneidertes Fitnessprogramm
Mittels Leistungsdiagnostik bekommt jeder Gast im Schloss Pichlarn Spa & Golf Resort sein maßgeschneidertes Fitnessprogramm

Medizinische Fitness auf höchstem Niveau – mit dem neuen medizinischen Fitnessprogramm des Schloss Pichlarn SPA & Golf Resort erleben Gäste Aktivurlaub vom Feinsten. Das professionelle Team von „medius – medizinische Fitness“, stellt jedem Gast ein  maßgeschneidertes Fitnessprogramm in Form eines Personaltrainings zusammen. Zusätzlich steht sportlichen Gästen täglich ein umfangreicher Kursplan mit Yoga, Pilates, Aquafitness, Nordic Walking, Wirbelsäulengymnastik und betreutes Gerätetraining zur Auswahl.

Mittels Leistungsdiagnostik, wie beispielsweise Laktatstufentest, Herzfrequenzmessung für optimale Fettverbrennung, Vermessung der Wirbelsäule und Bestimmung von muskulären Dysbalancen, kann sich jeder Gast seiner individuellen Betreuung und eines maßgeschneiderten Fitnessprogramms sicher sein. Für effektiveres Training steht auch Elektromuskelstimulation zur Verfügung.

Die Experten von „medius – medizinische Fitness“, ein Unternehmen, das unter anderem zwei medizinische Fitness Studios am Tegernsee und am Schliersee betreibt, stellen sich zu 100 Prozent auf die Teilnehmer ein. Individuelle Stärken und Schwächen, der Stoffwechsel, der Herzrhythmus, die Atmung und Körperhaltung fließen in jedes individuelle Trainingsprogramm ein. Mit diesen umfangreichen Checks, die unter anderem für Leistungssportler entwickelt wurden, kommen Gäste des Schloss Pichlarn richtig in Fahrt.

Mit den individuellen Fitnessangeboten können die Teilnehmer nicht nur Energie tanken, sondern beispielsweise mittels Ernährungsberatung auch gesund Abnehmen oder den Rücken stärken – und das inmitten einer pittoresken Landschaft mitten in der Steiermark. Ambitionierte Sportler, die ihr Leistungsvermögen steigern wollen oder den Wiedereinstieg in den Sport vor Augen haben, sind bei den Experten von „medius“ ebenfalls genau richtig.

Angebote wie „Leistung steigern“ für 190 Euro pro Person dauern etwa 90 Minuten und beinhalten eine exakte IST-Analyse des Körpers mittels sporttherapeutische Anamnese, Ergospirometrie und Functional Movement Screen Test. Der Fitness Trainer arbeitet daraufhin einen individuellen Trainingsplan aus und bespricht die Auswertung der Tests ausführlich mit den Interessenten.

Für das Package „Gesund abnehmen“ erstellen die Experten von „medius“ innerhalb von zwei Stunden mittels Sporttherapeutische Anamnese, einem Stoffwechsel-Test in Bewegung, Grundumsatzmessung und Körperzusammensetzung einen effektiven und auf den entsprechenden Stoffwechsel angepassten Ernährungs- und Bewegungsplan und geben Tipps für eine langfristige Ernährungsumstellung (Kosten: 250 Euro p.P.).

Diese medizinischen Fitnessangebote können von Hotelgästen und externen Gästen gebucht werden. Für die Hotelgäste stehen zusätzlich kostenlose Kurse wie Yoga, Pilates, Aquafitness, Nordic Walking, Wirbelsäulengymnastik und betreutes Gerätetraining zur Verfügung. Zusammen mit dem pittoresken Golfplatz und dem 4600 Quadratmeter großen Linden SPA bildet das neue „medius“ Programm Sportgenuss, Fitness und Wellness vom Feinsten.

Das Resort Schloss Pichlarn in der Steiermark bietet Golfern und Gesundheitsbewussten ideale Packages
Das Resort Schloss Pichlarn in der Steiermark bietet Golfern und Gesundheitsbewussten ideale Packages

Zusätzlich werden im Schloss Pichlarn SPA & Golf Resort seit über 20 Jahren klassische ayurvedische Behandlungen angeboten, die sich hervorragend zur kurzfristigen Entspannung, Entschlackung und Regeneration eignen. Unter der ärztlichen Leitung von Dr. med. Hans Schäffler und seinem Team von rund 15 Mitarbeitern, ist das Haus zu einer der ersten Ayurveda-Adressen Europas avanciert.

Gäste des Schloss Pichlarn genießen die vitalisierende Kraft dieses Ortes, schwören auf die Anti Aging Therapien und lassen sich wegen chronischer Rücken- und Gelenksschmerzen, zur Nachbehandlung von Krebs, Burnout-Syndrom, depressiven Verstimmungen, Erschöpfungszuständen oder wegen Übergewicht behandeln. Medizinische Wellness kann aber auch ganz einfach die Schönheit von Innen fördern. Hervorragendes Essen und traumhafte Ausblicke rund um das Schloss Pichlarn runden das einmalige Wohlfühl-Programm ab. (Quelle: Schloss Pichlarn Spa & Golf Resort; Uschi Liebl PR; GeKa)