Schlagwort-Archive: Geschäftsreisende

Fehlende Reiserichtlinien: Unternehmen verschenken Geld

Im Gesamtdurchschnitt deutscher Unternehmen ab zehn Mitarbeitern besteht Aufholbedarf beim wichtigsten Instrument für Kosteneinsparungen. Dieses Defizit hat die VDR-Geschäftsreiseanalyse 2013 aufgedeckt. Demnach gibt es in nur jedem zweiten Unternehmen eine Richtlinie, die Regelungen zu dienstlichen Reisen enthält. „Damit verschenken sie viel Geld, denn konsequentes< weiter>

Noch mehr affine Beiträge zum Thema:

Vermeidbare Geschäftsreisekosten aufspüren
Travel Management: Wo kann noch gespart werden?
Travel Policy muss von oben nach unten gelebt werden
Ein Drittel der Unternehmen ohne professionelles Reisemanagement
Travel Manager über Strategien für geringere Reisekosten
Reisekosten: Die Zukunft liegt im Datenmanagement

Avis: Service und Komfort wichtiger als Kosten

Avis-Umfrage
Avis-Umfrage unter 2500 Geschäftsreisenden

Das Ergebnis einer neuen Umfrage, die  Avis Autovermietung im Dezember 2012 durchführte, bestätigt: 2013 wird ein Wachstumsjahr für Geschäftsreisen. Und es wird auch die Autovermietung  zur Steigerung der Effizienz von Geschäftsreisen beitragen. Insgesamt hat Avis 2.500 Geschäftsreisende in ganz Europa – darunter 250 Teilnehmer aus Österreich – über ihre Reisetätigkeit im vergangenen Jahr sowie ihre Pläne für 2013 befragt. Avis: Service und Komfort wichtiger als Kosten weiterlesen

CWT: Positive Bilanz und mehr mobile Angebote

Geschäftsreisen sind ein hoher Kostenfaktor für Unternehmen
Geschäftsreisen sind ein hoher Kostenfaktor für Unternehmen (Foto: iStock)

Carlson Wagonlit Travel (CWT), ein Global Player im Geschäftsreise-, Meetings- und Eventmanagement, hat das Jahr 2012 stabil abgeschlossen. In den spezialisierten Geschäftsbereichen, zu denen unter anderem das Veranstaltungsmanagement CWT Meetings & Events und die Betreuung von Unternehmen aus dem Energiesektor CWT Energy Services gehören, war sogar ein deutliches Wachstum zu verzeichnen. CWT: Positive Bilanz und mehr mobile Angebote weiterlesen

Travel Risk ­Management für Business Traveller

Globales Business birgt globale Risiken: Organisierte Kriminalität, Entführung, Erpressung, Naturkatastrophen, Bürgerkriege und Spionage: Immer öfter werden Unternehmen, Geschäftsreisende und Travel Manager vor neue sicherheitsrelevante Herausforderungen gestellt. Und sie sind unterwegs stets im Auge der Gefahr.

Die Wahrscheinlichkeit, einmal in eine kritische Situation zu geraten, nimmt zu. Politische Unruhen sind aufgrund medialer Berichterstattung noch relativ gut einzuschätzen. Naturkatastrophen – wie die Aschewolke in Island – treffen Geschäftsreisende wie ein Blitz aus heiterem Himmel.

Wer in solchen Situationen ein internationales Geschäftsreisebüro als Partner hat, ist gut aufgehoben. Sogar ohne spezifische Travel Risk-Programme können Business Traveller zum Beispiel bei FCm Travel Solutions sicher sein, dass das persönliche Service-Team intensiv an einer raschen Problemlösung arbeitet.

Die Service Hotline (außerhalb der Bürozeiten: 24h Service Hotline +49 89 41 86 42 55), rund um die Uhr 365 Tage im Jahr erreichbar, gibt dabei dem Unternehmen uns seinen Mitarbeitern Sicherheit. FCm arbeitet  mit dem Spezialisten „almeda“ zusammen. Im Ernstfall können Sicherheitsbeauftragte einer Firma den Reisenden per Knopfdruck in Echtzeit lokalisieren.

Je nach Anforderung erhalten Betroffene dann den nötigen Support. Das kann u.a. medizinische Versorgung sein, Rücktransport, Evakuierung oder Bargeld bzw. die Vermittlung eines Dolmetschers.

Auch die neue Mobile App, der „FCm Mobile Assistant“, hat eine Travel Risk-Funktion, die den Geschäftsreisenden in kritischen Situationen über Push-Dienste mit allen nötigen Informationen versorgt.

Auf welche Weise Unternehmen ihre Fürsorge- und Sorgfaltspflicht gegenüber reisenden MitarbeiterInnen wahrnehmen, hängt von den jeweiligen Anforderungen und Gepflogenheiten ab. Wie in allen anderen Travel Management-Bereichen auch, ist es wichtig, Kunden mit individuellen Lösungen bestmöglich zu unterstützen.
(Foto: istock.com)