Schlagwort-Archive: Geschäftsreise

Wie respektlos und schamlos dürfen EU-Politiker sein?

Sie haben keinen Respekt vor Steuerzahlern: Während Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) wie gewohnt in der Holzklasse von Brüssel nach Wien flog, machten es sich die EU-Abgeordneten Harald Vilimsky (FPÖ) und sein Kollege Othmar Karas (ÖVP) in der Business Class bequem. Denn Sparen ist für sie und noch viele andere EU-Abgeordnete offenbar ein Fremdwort. Natürlich berufen sie sich auf die Reisekostenrichtlinie des EU-Parlaments. Aber diese könnte zum Beispiel für Flüge innerhalb der EU geändert werden. Oder nicht? Und großzügig – wie man halt in Brüssel halt ist – haben sich der EU-Präsident, die EU-Kommissare, der EU-Ratspräsident und 38.000 andere EU-Beamte rückwirkend zum 1. Juli 2017 eine saftige Gehaltserhöhung genehmigt. Dieses Gehalts-Plus kostet die EU-Steuerzahler in 28 Ländern rund 100 Millionen Euro jährlich. Geht’s noch schamloser?

Service: Flug-Zusatzleistungen ohne Zusatzgebühr buchen

Seit Anfang September können Kunden des Berliner Consolidator Aerticket alle kostenpflichtigen Flug-Zusatzleistungen … weiter

Airporttransfer: Wenn’s dem Reisenden pressiert

Neben fixen Preisen bietet Airporttransfer Henk sieben Tage in der Woche ein 24-Stunden-Service an. Dazu gehören auch die Abwicklung von Visa-Anträgen, die Beglaubigung von Dokumenten und ein Stundenpauschale für ein Shuttle-Service vom … weiterlesen

Buchtipp: Reisekosten in der Praxis

Reisekosten gehören zu den in Theorie und Praxis meistdiskutierten Themen des steuerlichen Alltags. Die Gründe dafür liegen auf der Hand: Der Großteil der Steuerzahler ist unmittelbar selbst von den Reisekosten betroffen. Weiterlesen

Mehr affine Beiträge zum Thema:

Buchtipp: Das Beratungsgespräch
Buchtipp: Fühlen, wie der Urlaub tickt
Buchtipp: Hotels in Europa für Frauen auf Reisen
Buchtipp: Wie Sie als Flugpassagier zu ihrem Recht kommen
Buchtipp für Geschäftsreisende: Südkorea