Schlagwort-Archive: Gebeco

Neukaledonien. Ein Smaragd im Pazifik

Eine Privatreise von Gebeco führt Bildungsreisende ins paradiesische Neukaledonien

Weiße Sandstrände, unberührte Regenwälder und das zweitgrößte Korallenriff der Welt: Die vor der Ostküste Australiens gelegene Inselgruppe Neukaledonien ist als Reiseziel kaum bekannt, dabei bietet sie zahlreiche Schätze. Französischer Charme vermischt sich dort mit der Kultur der melanesischen Ureinwohner.

Neukaledonien war im 19. Jahrhundert eine französische Strafkolonie und gehört bis heute zu Frankreich, wobei die Ureinwohner, die „Kanaken”, etwa 45 Prozent der Bevölkerung ausmachen. Zeugnisse wie das „Fort Teremba”, eine von Strafgefangenen errichtete Militärbasis, erzählen den Touristen bei einer Rundreise von der Geschichte.

In der Hauptstadt Nouméa erinnert die Atmosphäre der Straßencafés, Boutiquen und Strandpromenaden an die Städte der Côte d’Azur. Historischen Spuren folgen die Reisenden in Hienghène, dem einstigen Wohnort des kanakischen Freiheitskämpfers Jean Marie Tjibaou, und bei den Ausgrabungen der Lapita-Kultur, einem Volk, das 1500 vor Christus erstmals die Inseln betrat.

Regenwaldküche
Regenwaldküche (Foto: Global2000)

Regenwälder, Berge und Kalksteinformationen findet man auf den Inseln ebenso wie weite Ebenen und Hügel. Vielleicht läuft den Reisenden im Parc de Rivière Bleue, der bekannt ist für seine weltweit einzigartige Vegetation, der flugunfähige Cagou-Vogel über den Weg, sicher können seltene Pflanzen wie die Jahrhunderte alten Kauri-Bäume bestaunt werden.

Die Natur Neukaledoniens bietet den Reisenden zahlreiche Möglichkeiten für Aktivitäten – ob Wandern im „Foret Noyée“, einem versunkenen Wald im  See Foret, Schnorcheln im 2008 zum Unesco-Weltnaturerbe erklärten Korallenriff oder Radfahren im Regenwald.

Ein Höhepunkt ist die kleine „Ile des Pines“, die mit ihren einsamen Stränden, felsigen Buchten und gastfreundlichen Einwohnern wohl die Bezeichnung als „Paradies“ verdient.

Ob zu zweit, mit Freunden und Bekannten oder im Kreis der Familie: Die  Teilnehmer einer Privatreise von „Gebeco Länder erleben” entscheiden selbst, mit wem und wann sie reisen. Ganz exklusiv führt ein Reiseleiter die Privatreisenden zu den Höhepunkten des Landes.

Kanak house with flèche faîtière. Tjibaou cult...
Kanaken-Haus in Neukaledonien (Foto: Wikipedia)

Die 12-tägige Privatreise Perle des Pazifiks nach Neukaledonien kostet ab 3.795 Euro inklusive der Inlandsflüge, Rundreise, Unterkunft in 3- bis 4-Sterne-Hotels mit Frühstück, teilweise Mittag- und Abendessen sowie der Deutsch sprechenden Gebeco-Reiseleitung. Die Reise ist bis zum 04.12.2013 buchbar.

„Gebeco Länder erleben” ist eine Reiseveranstaltermarke der Gebeco (Gesellschaft für internationale Begegnung und Cooperation) in Kiel. Der Schwerpunkt liegt auf organisierten Erlebnis- und Studienreisen mit erfahrener Reiseleitung. Seit 2005 sind auch Wander-, Rad- und Privatreisen mit im Programm, 2006 wurden Erlebnis-Kreuzfahrten eingeführt. Zu dem 1978 in Kiel gegründeten Unternehmen gehören auch die Studienreisemarke Dr. Tigges und die Abenteuerreisemarke goXplore.

Kostenlos: Online-Kurs für nachhaltigen Tourismus

Die Zertifizierungsgesellschaft TourCert aus Stuttgart bietet kostenlosen Online-Kurs für Reisebüromitarbeiter zum Thema Nachhaltiger Tourismus an

Ihren Urlaub wollen die meisten Menschen genießen, abschalten und es sich gut gehen lassen. Doch immer mehr reisefreudige Konsumenten, die bereits für fair gehandelte Produkte und Bio-Lebensmittel sensibilisiert sind, fordern zunehmend auch im Urlaub Nachhaltigkeit ein.

Sie wollen, dass auch die Menschen in der Urlaubsregion oder die Angestellten der Unterkunftsbetriebe von ihrem Urlaub profitieren – faire Arbeitsbedingungen für Angestellte im Tourismus, ressourcenschonender Betrieb der gewählten Unterkunft und die Klimabilanz der Reise werden relevanter für die individuelle Kaufentscheidung.

English: TourCert Logo

Die gemeinnützige Gesellschaft TourCert vergibt das Siegel „CSR-Tourism“ für nachhaltigen Tourismus an Reiseveranstalter und Reisebüros. Mit dem Angebot des Online-Kompaktkurses „CSR – Nachhaltigkeit im Reisebüro“ führt TourCert die eigene Leitlinie konsequent fort und bietet MitarbeiterInnen in Reisebüros einen leichten Einstieg in die Themen Unternehmensverantwortung (Corporate Social Responsibility – CSR) und Nachhaltigkeit im Tourismus.

Deutsch: Beschreibung des CSR-Modells (Corpora...
Beschreibung des CSR-Modells (Corporate-Social-Responsibility) nach Carroll und Schwartz (Foto: Wikipedia)

Auf insgesamt fünf thematisch gebündelten Seiten bekommt der/die MitarbeiterIn Praxistipps, wie nachhaltige Tourismusprodukte aktiv im Verkauf eingesetzt werden können. Erläuterungen zu den Begriffen CSR und Nachhaltigkeit liefern das notwendige Hintergrundwissen. Am Ende des Kurses kann der/die Lernende das erworbene Wissen in einem Wissenscheck überprüfen.

The International Fairtrade Certification Mark

Wer den Test nicht beim ersten Mal besteht, darf ihn mit verändertem Fragenpaket wiederholen. Eine Verlosung belohnt den/die erfolgreiche/n AbsolventIn des Tests mit Gutscheinen für Fairtrade-Produkte und Fortbildungsgutscheinen für CSR-Basic-Kurse oder CSR-ManagerInnen-Kurse im Wert von bis zu 750,– Euro. Wer keinen Fortbildungsgutschein gewinnt, aber an dem Thema Gefallen findet und tiefer in die Materie einsteigen möchte, kann sich an die kate CSR-Akademie wenden.  Hier werden Ausbildungen zum/zur CSR-ManagerIn und weitere Online-Trainings rund um den nachhaltigen Tourismus angeboten.

Der Online-Kompaktkurs „CSR – Nachhaltigkeit im Reisebüro“ ist eine gemeinsame Initiative des Bündnisses CSR im Reisebüro, bestehend aus der AER Reisebürokooperation, forum anders reisen, Gebeco und TourCert.