Schlagwort-Archive: Fortbildung

Fortbildung: Mobile Endgeräte als Lernhelfer

Touchpad
Ob Smartphone, Touchpad, Netbook, iPad, iPhone oder Notebook: Weiterbildung erobert die neuen Technologien (Photo: yum9me)

Immer mehr Personalverantwortliche setzen in der beruflichen Qualifizierung auf Smartphone, Touchpad, Netbook oder Notebook. Dies geht aus der aktuellen TNS Infratest-Studie „Weiterbildungstrends in Deutschland 2013“ hervor. Fortbildung: Mobile Endgeräte als Lernhelfer weiterlesen

Kostenlos: Online-Kurs für nachhaltigen Tourismus

Die Zertifizierungsgesellschaft TourCert aus Stuttgart bietet kostenlosen Online-Kurs für Reisebüromitarbeiter zum Thema Nachhaltiger Tourismus an

Ihren Urlaub wollen die meisten Menschen genießen, abschalten und es sich gut gehen lassen. Doch immer mehr reisefreudige Konsumenten, die bereits für fair gehandelte Produkte und Bio-Lebensmittel sensibilisiert sind, fordern zunehmend auch im Urlaub Nachhaltigkeit ein.

Sie wollen, dass auch die Menschen in der Urlaubsregion oder die Angestellten der Unterkunftsbetriebe von ihrem Urlaub profitieren – faire Arbeitsbedingungen für Angestellte im Tourismus, ressourcenschonender Betrieb der gewählten Unterkunft und die Klimabilanz der Reise werden relevanter für die individuelle Kaufentscheidung.

English: TourCert Logo

Die gemeinnützige Gesellschaft TourCert vergibt das Siegel „CSR-Tourism“ für nachhaltigen Tourismus an Reiseveranstalter und Reisebüros. Mit dem Angebot des Online-Kompaktkurses „CSR – Nachhaltigkeit im Reisebüro“ führt TourCert die eigene Leitlinie konsequent fort und bietet MitarbeiterInnen in Reisebüros einen leichten Einstieg in die Themen Unternehmensverantwortung (Corporate Social Responsibility – CSR) und Nachhaltigkeit im Tourismus.

Deutsch: Beschreibung des CSR-Modells (Corpora...
Beschreibung des CSR-Modells (Corporate-Social-Responsibility) nach Carroll und Schwartz (Foto: Wikipedia)

Auf insgesamt fünf thematisch gebündelten Seiten bekommt der/die MitarbeiterIn Praxistipps, wie nachhaltige Tourismusprodukte aktiv im Verkauf eingesetzt werden können. Erläuterungen zu den Begriffen CSR und Nachhaltigkeit liefern das notwendige Hintergrundwissen. Am Ende des Kurses kann der/die Lernende das erworbene Wissen in einem Wissenscheck überprüfen.

The International Fairtrade Certification Mark

Wer den Test nicht beim ersten Mal besteht, darf ihn mit verändertem Fragenpaket wiederholen. Eine Verlosung belohnt den/die erfolgreiche/n AbsolventIn des Tests mit Gutscheinen für Fairtrade-Produkte und Fortbildungsgutscheinen für CSR-Basic-Kurse oder CSR-ManagerInnen-Kurse im Wert von bis zu 750,– Euro. Wer keinen Fortbildungsgutschein gewinnt, aber an dem Thema Gefallen findet und tiefer in die Materie einsteigen möchte, kann sich an die kate CSR-Akademie wenden.  Hier werden Ausbildungen zum/zur CSR-ManagerIn und weitere Online-Trainings rund um den nachhaltigen Tourismus angeboten.

Der Online-Kompaktkurs „CSR – Nachhaltigkeit im Reisebüro“ ist eine gemeinsame Initiative des Bündnisses CSR im Reisebüro, bestehend aus der AER Reisebürokooperation, forum anders reisen, Gebeco und TourCert.

MICE + Business Travel Market in München

Praxisorientierte Weiterbildung für Veranstaltungs- und Geschäftsreiseplaner. Erstmals wird ein MBT Award an visionäre und innovative Unternehmen vergeben

Der Verband Deutsches Reisemanagement (VDR) ist mit einem praxisorientierten, interaktiven Workshop-Programm der VDR-Akademie auf dem MICE + Business Travel Market vom 19. bis 20. Februar 2013 in München präsent.

The Rathaus and Marienplatz from Peterskirche ...
MBT Market 2013 in München: Rathaus und Marienplatz von der Peterskirche aus gesehen (Foto: Wikipedia)

In sechs kostenfreien Kurzseminaren vermitteln die VDR-Dozenten auf der neuen Fachmesse für Veranstaltungs- und Geschäftsreiseorganisatoren praxisnahes Fachwissen zur sofortigen Umsetzung im Arbeitsalltag.

So gibt VDR-Dozent Thomas Ansorge praktische Tipps für den richtigen Hoteleinkauf. Professor Andreas Wilbers zeigt den Workshop-Teilnehmern, wie man mithilfe effizienter Geschäftsreiseplanung den Durchblick behalten kann.

Das globale Geschäftsreise-Management steht im Fokus des Workshops von VDR-Dozent Jörg Martin. Mobilitätsspezialist Volker Gillessen referiert über neue Strategien für die betriebliche Mobilität von Unternehmen.

Sicherheitsexperte Wolfgang Geyer geht auf das Thema Sicherheit auf Geschäftsreisen ein. Speziell für Sekretärinnen und Assistenzmitarbeiter bietet die VDR-Akademie auf der Messe unter Leitung von Andrea Zimmermann einen interaktiven Workshop zum Thema „Vom Office- zum Travel Manager – ein persönlicher Change Prozess“ an.

Neben den VDR-Workshops finden an beiden Messetagen insgesamt rund 30 kostenfreie Kurzseminare, aktuelle Fachvorträge, Präsentationen sowie Expertenbeiträge und Podiumsdiskussionen renommierter Referenten statt. Hier können Sie das VDR Seminarprogramm 2013 als PDF downloaden

Mit dem maßgeschneiderten Weiterbildungs-Programm für die verschiedenen Anforderungen von Assistentinnen und Sekretärinnen über Travel- und Event-Manager bis hin zu multinationalen Unternehmens-Einkäufern gibt die Fachmesse in drei Präsentationsbereichen greifbare Impulse zur Prozessoptimierung im Unternehmen und zeigt moderne Indikatoren und Trends auf.

Um sich einen der begehrten Plätze zu sichern, können sich Messebesucher ab sofort für die Workshop-Teilnahme in der Rubrik MBT Academy unterwww.mbt-market.de registrieren. Weitere Beiträge zu Weiterbildung, Fortbildung und Management finden Sie auf der Webseite BILDUNGaktuell. Dort können Sie auch das eMagazin BILDUNGaktuell kostenfrei herunterladen.

Anlässlich der Geschäftsreise- und Eventmesse MICE + Business Travel Market wird erstmals der MBT Award vergeben. Die Auszeichnung würdigt visionäre und innovative Unternehmen, die mit ihrer Strategie vorbildlich die Anforderungen des modernen Veranstaltungs- und Geschäftsreise-Managements erfüllen.

Um der aktuellen Marktentwicklung Rechnung zu tragen, wird im Jahr 2013 ein Unternehmen prämiert, das in der Konsolidierung der Bereiche Meetings, Incentives, Kongresse und Events (MICE) sowie Geschäftsreisen eine Vorreiterrolle einnimmt.

Voraussetzung für die Teilnahme ist die Entwicklung oder Einführung des Konsolidierungskonzepts im Jahr 2012. Die eingereichten Vorschläge müssen eine deutlich erkennbare positive Wirkung in punkto Kosten- und Prozessoptimierung durch die Zusammenführung der beiden Unternehmensbereiche haben.

Anmeldeschluss für Bewerbungen und Nominierungen ist der 1. Februar 2013. An der Teilnahme berechtigt sind alle Unternehmen mit Geschäftsreise- und MICE-Aufkommen mit Firmensitz in Deutschland, Österreich oder der Schweiz, ganz gleich welcher Firmengröße und unabhängig von einer Teilnahme am MBT Market als Messe-Aussteller. Das schließt auch Unternehmen ein, die die Aufgaben der Veranstaltungsorganisation und des Geschäftsreisemanagements als externe Dienstleister ausführen.

Eine neutrale Fachjury aus renommierten Branchenexperten entscheidet über die Vergabe des MBT Award. Für eine bessere Messbarkeit, objektive Vergleichbarkeit und neutrale Bewertung der konkurrierenden Konzepte müssen von der Jury bei der Bewertung vier Kriterien berücksichtigt und nach einem Punktesystem beurteilt werden.

Bewertet werden der konsolidierte Einkauf, die Effizienz-Steigerung durch die Konsolidierung, die Bedeutsamkeit und Akzeptanz des Konsolidierungskonzepts im Unternehmen und bei Dienstleistern sowie die Nachhaltigkeit des Konzepts unter ökonomischen und ökologischen Aspekten moderner Mobilität sowie vor dem Hintergrund der sozialen und gesellschaftlichen Unternehmensverantwortung (Quelle: VDR).

Jobs im Tourismus: Fernweh-Experten gesucht

Spezialisierte Hochschulabsolventen mit Management-Know-how im Tourismus haben gute Berufsaussichten

Karrierejobs im Tourismus
Jobs im Tourismus: Große Chance für alle, die im Tourismus Karriere machen wollen. Nur die Besten erreichen ihr berufliches Traumziel (Foto: Archiv)

Der Tourismus beschäftigt mehr Menschen als die Automobilindustrie oder die Landwirtschaft. Und die Branche wächst weiter.

Spannende Managementaufgaben bieten sich vor allem für Akademiker mit einschlägigem Studium und betriebswirtschaftlichen Kenntnissen.

“Wer im Tourismus aufsteigen will, braucht einen akademischen Titel”, bestätigt Prof. Dr. Helmut Wachowiak, Fachbereichsleiter Tourismus Management an der Internationalen Hochschule Bad Honnef – Bonn (IUBH).

Die Tourismus-Branche boomt. Nach dem Handel ist sie der zweitgrößte Dienstleistungssektor. In Deutschland arbeiten laut Deutschem Reiseverband (DRV) rund 2,8 Millionen Menschen im Tourismus, weltweit sind es etwa 100 Millionen.

Experten beobachten ein anhaltendes Wachstum der Branche: “In 2012 wurden bislang etwa eine Milliarde internationale Reisen gebucht. Im Jahr 2022 werden es 1,6 Milliarden sein”, so Wachowiak.

Es gibt kaum einen Markt mit vielfältigeren Berufswegen, vor allem für junge Menschen mit Hochschulabschluss und betriebswirtschaftlichen Kenntnissen.

Interessante und anspruchsvolle Tätigkeiten warten zum Beispiel hinter den Kulissen der Reiseveranstalter und Fluglinien, bei großen Konzernen und im Tourismus-Marketing.

Die Karrierechancen stehen auch in Zukunft gut. Während der Bedarf wächst, sinkt die Zahl der Berufseinsteiger aufgrund des demographischen Wandels. Auch im Tourismus wird es also bald an Fachkräften mangeln.

Gesucht: Trendscouts mit Hochschulabschluss

Früher war der Tourismus ein klassisches Berufsfeld für Nicht-Akademiker. Doch mit der Internationalisierung und dem Wachstum des Marktes ist eine zunehmende Akademisierung verbunden.

“Viele Reiseveranstalter oder auch Luftverkehrsunternehmen setzen heute einen Bachelor beim Berufseinstieg voraus”, berichtet Wachowiak.

Qualifizierte Absolventen seien nie lang auf Stellensuche: “Viele Unternehmen beginnen schon bei uns auf dem Campus mit der Rekrutierung zukünftiger Mitarbeiter.”

Kooperationsprogramme zwischen Hochschulen und Unternehmen ermöglichen den Studierenden einen engen Draht zur Wirtschaft. Die IUBH kooperiert unter anderem mit dem Verband Internet-Reisevertrieb e.V. (VIR), Lufthansa, Thomas Cook und Aida Cruises.

rtweek2012-tourismus-ethik
Tourismus mit Verantwortung: Wer hier Fuß fassen will, hat als Hochschulabsolvent sehr gute Job-Chancen  (Photo credit: respontour)

Wer in der Tourismus-Branche Fuß fassen will, braucht ein feines Gespür für Trends. Denn der Tourismusmarkt reagiert sensibel auf wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Veränderungen.

Tourismus-Manager greifen solche Entwicklungen früh auf und gestalten sie mit. Aktuelle Branchen-Trends sind zum Beispiel der Medizintourismus, das Urlaubsziel Deutschland und nachhaltiger Tourismus.

Mehr zu diesem Thema lesen Sie weiter auf BILDUNGaktuell, dem Online-Portal fürManagement, Personalwesen, Aus- und Weiterbildung.