Schlagwort-Archive: Flugsitze

Skytrax: Bestnoten für die First Class von Lufthansa

Die Lufthansa First Class und das dazugehörige Serviceangebot wurden im aktuellen „Skytrax Star Ranking“ mit fünf Sternen ausgezeichnet.

Two Airbus A380 and a Boeing 747 aircraft at F...
Zwei Airbus A380 und eine Boeing 747 auf dem Frankfurter AIrport (Photo: Wikipedia)

An Bord wurde der überragende Komfort der First Class-Kabine hervorgehoben, der vor allem durch die ergonomischen Sitze ermöglicht wird. Diese lassen sich in ein komplett flaches, zwei Meter langes Bett verwandeln. Außerdem wird die Filmauswahl in bis zu acht verschiedenen Sprachen, die Vielzahl an TV- und Radio-Kanälen, sowie die Selektion der CDs und Hörbücher im Inflight Entertainment gelobt.

Laut Skytrax rundet der umfassende Service des Kabinenpersonals der First Class die ausgezeichnete Bewertung ab und zeigt, dass sich Lufthansa in der Skytrax Bewertung rund um den Kabinenservice in den letzten zwölf Monaten noch weiter verbessern konnte.

Am Boden erhielt das First Class Terminal in Frankfurt die bestmögliche Bewertung in vielen Kategorien. So überzeugte nicht nur der exklusive Service durch die persönlichen Betreuer der HON- und First Class-Fluggäste von der Ankunft am Flughafen bis hin zum Betreten des Flugzeuges.

Auch die Annehmlichkeiten des exklusiven Terminals mit bequemen Sesseln und Sofas, sowie Ruheräume mit Betten trugen zu dieser Bewertung bei. Darüber hinaus punktete Lufthansa mit einer getrennten Zigarrenlounge, großzügigen Bädern, einem hochwertigen Angebot an Speisen und Getränken sowie ruhigen Büroräumen.

„Diese erfreuliche Auszeichnung mit der Bestnote bestätigt eindrucksvoll, dass unsere neue First Class weltweit zur absoluten Spitzenklasse gehört“, sagt Dr. Reinold Huber, Senior Vice President Produkt & Marketing bei Lufthansa.

The Lufthansa First Class lounge at Frankfurt ...
Lufthansa First Class Lounge auf dem Frankfurt International Airport (Photo: Wikipedia)

„Bei unseren Gästen kommt unsere beste Flugklasse hervorragend an, und wir sehen das Skytrax-Ranking als Ansporn, das exklusive First Class Passagiererlebnis mit neuen Ideen und ergänzenden Angeboten an Bord und am Boden noch attraktiver zu machen.“

Die Analyse wurde von dem auf Luftfahrt spezialisierten Institut zur Qualitätsprüfung von Fluglinien, Skytrax, durchgeführt. Verschiedenste Aspekte der Kundenzufriedenheit und Ser-vicequalität wurden für die Studie je Airline untersucht.

Dabei ist das Bordprodukt ebenso unter die Lupe genommen worden, wie die Service-Angebote der Fluggesellschaften an den Flughäfen. Schon seit 1999 führt Skytrax alljährlich die unabhängige Studie durch.

Lufthansa setzt auf Premium Economy

Economy-Class-Sitze in der A380
Derzeitige Economy-Class-Sitze im Airbus A380. Eine neue Premium Economy soll künftig für Privatreisende und Businesskunden mehr Komfort auf der Interkontinentalstrecke bieten (Foto: Bildarchiv, FRA CI/C/Rolf Bewersdorf)

Der deutsche Kranich erweitert sein Produktportfolio: Die gesamte Lufthansa-Langstreckenflotte wird künftig mit einer Premium Economy ausgestattet werden.

Der LH-Aufsichtsrat hat die Investitionen für das dazu erforderliche Einführungsprojekt freigegeben. Mit Beginn des Jahres wird eine Projektgruppe für das Einführungsmanagement gebildet, in der die konkrete Produktgestaltung und der detaillierte Zeitplan erarbeitet werden.

Die Premium Economy soll auf der gesamten Interkontinentalflotte eingebaut werden. Das deutlich aufgewertete Economy Produkt füllt als Teil der Economy Class die Lücke zwischen dem gehobenen Segment der Business Class mit dem zu einer horizontalen Liegefläche verwandelbaren Sitz einerseits und der klassischen Economy Class andererseits.

Mit dieser Umrüstung will der Lufthansa-Konzern künftig sowohl komfortorientierte Privatreisende als auch Geschäftsreisende stärker ansprechen und als Kunden gewinnen.

Verbesserungen bei Air France Flügen

Mehr Beinfreiheit ist für die Passagier besser als mehr Sitze auf gleichem Raum. Vor allem in der Economy Class sitzen die Reisenden zusammengepfercht. Hier bedarf es eines Umdenkens und einer für alle Airlines geltenden IATA-Regelung sowie von der EU vorgeschriebene Richtwerte für die Beinfreiheit.

Oman Air: Bester Business Class Sitz

Oman Air wurde von den Teilnehmern der jährlichen Skytrax-Umfrage zum Sieger der Kategorie ‚Bester Business Class Sitz’ ernannt. CEO Peter Hill nahm den begehrten Preis anlässlich der Paris Air Show vor geladenen Repräsentanten von insgesamt 50 Fluggesellschaften entgegen.

Im Rahmen seiner World Airline Awards befragte Skytrax auch in diesem Jahr wieder nahezu 20 Millionen Reisende aus aller Welt zu ihren Erfahrungen mit rund 200 Fluggesellschaften.

„Wir sind sehr erfreut über die Auszeichnung unseres Business Class Sitzes“, kommentiert Peter Hill die Verleihung. „Sie ist die höchste Ehrung, die es in der weltweiten Airline-Industrie gibt. Die Konkurrenz in dieser Kategorie ist enorm und wir sind außerordentlich stolz, dass Flugreisende unsere Sitze zu den besten der Welt gekürt haben.“

Die Business Class der nationalen Fluggesellschaft des Sultanats Oman bietet jedem Gast einen Platz mit direktem Zugang zum Gang sowie stolze 208 Zentimeter Sitzabstand. Auf Wunsch lässt sich dieser in ein komplett flaches Bett mit knapp zwei Metern Länge verwandeln.

Ein persönlicher Bildschirm mit mehr als 43 Zentimetern Durchmesser dient der individuellen Unterhaltung mit einer großen Auswahl an Filmen, Musik und Spielen. iPod-Anschlüsse, Steckdosen zur Stromversorgung und USB Ports ermöglichen es Gästen zudem, PC’s, Laptops, Smartphones, Tablets oder Spielekonsolen anzuschließen.

Die World Airline Awards von Skytrax gelten in der Luftfahrtbranche als Maßstab für Produkt-Qualität und werden von unabhängigen Airline-Experten über einen Zeitraum von rund zehn Monaten ermittelt.

Teilnehmer der Umfrage stammen aus etwa 100 Ländern und tragen zu einer Gesamtwertung in insgesamt rund 40 Kategorien bei. Dazu zählen unter anderem Check-In- und Boarding-Prozesse, Sitzkomfort, Sauberkeit, Essen und Getränke sowie die Freundlichkeit des Personals und das Unterhaltungsprogramm.

Die Auszeichnung durch Skytrax folgt einem rasanten Wandel zu einer hochklassigen Boutique-Airline. Mit einer Langstrecken-Flotte moderner Airbus A330-Flugzeuge und den neuesten Jets des Typs Embraer 175 für Kurzstrecken bedient Oman Air bereits mehr als 40 Destinationen weltweit.

Neben dem individuellen Unterhaltungsprogramm bewies die Fluggesellschaft mit der Einführung von Mobilfunk und WLAN-Internet an Bord in jüngster Vergangenheit buchstäblich Pionier-Status.

Backgroundfakten über Oman Air
Oman Air ist die nationale Fluggesellschaft des Sultanats Oman. Die im Jahre 1993 gegründete Fluggesellschaft gehört zu den am schnellsten wachsenden Fluggesellschaften der Welt. Ziel der Expansion ist es, den Flughafen Muscat zu einem bedeutenden, internationalen Drehkreuz auszubauen.

Zu den Destinationen von Oman Air in der Golfregion zählen Abu Dhabi, Al Ain, Bahrain, Doha, Ras Al Khaimah, Dubai, Dschiddah, Kuwait und Riad. Dazu kommen zehn Destinationen in Indien: Mumbai, Chennai, Kochi, Thiruvananthapuram, Hyderabad, Delhi, Lakhnau, Bangalore, Kozhikode und Jaipur. Weitere Destinationen sind Colombo, Male, Bangkok, Kuala Lumpur, Kathmandu, Chittagong, Daressalam, Kairo, Karachi, Islamabad, Lahore, Beirut, Amman und seit May 2011 auch Sansibar.

In Europa fliegt Oman Air neben Frankfurt und München auch nach London/Heathrow, Mailand sowie nach Paris.

Derzeit betreibt Oman Air eine Flotte aus 15 Jets vom Typ Boeing 737-700/800, vier Airbus A330-200, drei Airbus A330-300 und zwei Embraer E 175. Für den inländischen Flugverkehr werden zusätzlich zwei Turboprop-Flugzeuge vom Typ ATR 42-500 eingesetzt.

Im November 2009 gab Oman Air die Bestellung von fünf Embraer 175 E-Jets für den Regionalflugverkehr bekannt. Darüber hinaus hat die Airline fünf weitere Optionen für Maschinen dieses Typs gezeichnet. Die Auslieferung der ersten beiden Flugzeuge erfolgte im ersten Quartal 2011. Oman Air hat zudem sechs Großraumjets des Typs Boeing 787 Dreamliner bestellt, deren Auslieferung für 2014 geplant ist.

Schon an Bord erleben die Passagiere einen Vorgeschmack auf 1001 Nacht: großer Sitzkomfort mit Beinfreiheit, ein persönlicher Bildschirm an jedem Platz, orientalische Gastfreundschaft und erlesene Speisen sorgen für Wohlbefinden an Bord.

Oman Air wurde mit dem ersten Platz beim Leser-Ranking des Magazins Reise & Preise ausgezeichnet für die „Beste Economy Class“. Die luxuriöse Business Class mit Flachbettsitzen übertrifft die First Class Produkte vieler Fluggesellschaften.

Die First Class an Bord der Oman Air bietet die längsten Flachbettsitze der kommerziellen Luftfahrt in Mini Suiten für höchsten Komfort und Privatsphäre. Als erste Fluggesellschaft der Welt hat Oman Air sowohl Handynutzung als auch WLan-Internet während des Fluges in allen Klassen möglich gemacht, und damit Luftfahrtgeschichte geschrieben. (Quelle: Oman Air; GeKa)