Die rotchinesische Staatsfluggesellschaft Air China will am Luftfahrtbusiness verdienen und erweitert ihr Serviceangebot. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Flugplan
Austrian Airlines auf Winterkurs
Austrian Airlines bietet auch im Winterflugplan 2012/2013 ein umfassendes Angebot an: Insgesamt fliegt die österreichische Fluglinie im Winter zu 104 Destinationen in 56 Ländern weltweit. Damit bietet Austrian Airlines auch heuer in attraktives Angebot, das auf die traditionell schwächere Nachfrage im Winter abgestimmt ist.
Im Laufe des Gesamtjahres betreibt Austrian Airlines ein weltweites Streckennetz von rund 130 Destinationen. Das Streckennetz von Austrian Airlines ist in Osteuropa besonders dicht. Hier fliegen Austrian Airlines im Winter 41 Destinationen an. Allein in Russland geht es mit Moskau, St. Petersburg, Krasnodar und Rostov nonstop ab Wien zu vier Destinationen.
In der Ukraine umfasst das Angebot von Austrian Airlines fünf Destinationen. Dazu gehören Kiev, Dnepopetrovsk, Kharkov, Lemberg und gemeinsam mit Codeshare-Partner Ukraine International Airlines auch Odessa. In Rumänien fliegt Austrian Airlines nach Bucharest, Iasi und Sibiu. Zusätzlich bietet Austrian Airlines in Rumänien gemeinsam mit Codeshare-Partner Tarom auch Flüge nach Cluj an. Somit umfasst das Angebot von Austrian Airlines in Rumänien vier Destinationen.

In Summe hat Austrian Airlines in diesem Winter 84 Flugziele in Europa im Angebot. Der Heimatflughafen Wien ist durch seine günstige geografische Lage eine ideale Drehscheibe zwischen Ost und West. Allein in Westeuropa umfasst das Streckennetz von Austrian Airlines in diesem Winter in Summe 43 Destinationen.
Auf den interkontinental Strecken bietet Austrian Airlines drei Destinationen in Nordamerika und sechs in Asien an: Nach Nordamerika fliegt Austrian Airlines im Winterflugplan wie gewohnt täglich nach New York, sechs Mal pro Woche nach Washington und drei Mal pro Woche nach Toronto in Kanada.
Nach Asien fliegt Austrian Airlines täglich nach Bangkok, fünf Mal pro Woche nach Peking und Delhi, bis zu sechs Mal pro Woche nach Tokio, bis zu zwei Mal pro Woche auf die Malediven und drei Mal pro Woche nach Astana in Kasachstan.
Das Angebot in den Nahen Osten ist auch in diesem Winter wieder sehr dicht. So fliegt Austrian Airlines täglich nach Dubai und Erbil, drei Mal pro Woche nach Bagdad und Teheran, bis zu vier Mal pro Woche nach Amman und zwei Mal täglich nach Tel Aviv. Auch in Nordafrika ist Austrian Airlines mit sechs Flügen pro Woche nach Kairo und fünf Flügen pro Woche nach Tripolis dabei.
Lufthansa-Luftbrücke ins Kärntner Schneevergnügen
Mit Beginn des Winterflugplans am 30. Oktober 2011 nimmt Lufthansa zwei wöchentliche Verbindungen zwischen Frankfurt und Klagenfurt neu in ihr Streckennetz auf. Die Flüge am Wochenende werden vor allem Wintersportfreunden ansprechen. Die Flugzeiten in die Landeshauptstadt Kärntens sind so gewählt, dass sie sich für kurzentschlossene Wochenendurlauber eignen und auch für Skifahrer, die eine ganze Woche bleiben wollen.
Vom Flughafen aus stehen zahlreiche direkte Transfermöglichkeiten zu den
Skigebieten Kärntens zur Verfügung. Besonderer Clou für die Wintersportler: Lufthansa Fluggäste dürfen auf dieser Strecke in der Economy Class zusätzlich zum Freigepäck eine Ski- oder Snowboardausrüstung pro Person kostenlos mit in die Berge nehmen.
Klagenfurt ist aufgrund seiner zentralen Lage im Urlaubsgebiet Kärnten besonders bei Wintersportlern beliebt. Das südlichste Bundesland Österreichs bietet mit 32 Skigebieten zwischen Heiligenblut bis zum Mölltaler Gletscher Skivergnügen mit Schneesicherheit und viel Sonne. Auch abseits der Pisten gibt es beim Rodeln, Eislaufen oder einer gemütlichen Winterwanderung zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Für einen reibungslosen Anschluss vom Flughafen Klagenfurt zum Feriendomizil sorgen Sammel- und Einzeltransfers.
Im vergangenen Winter zählten die deutschen Urlauber mit über 820.000 Übernachtungen zu einer der wichtigsten Besuchergruppen. Im Schnitt sind ein Viertel der Kärntner Gäste aus Deutschland. Die beiden wöchentlichen Flüge von Frankfurt ergänzen die bis zu drei täglichen Verbindungen zwischen Klagenfurt und München.
Die Route wird von einer Embraer 190 von Lufthansa Cityline mit 100 Sitzplätzen in Business und Economy Class bedient. Mit dann insgesamt 21 Flügen pro Woche zu den beiden größten Lufthansa-Drehkreuzen ist Klagenfurt optimal an das weltweite Streckennetz der Fluggesellschaft angebunden. Neben der Landeshauptstadt Kärntens werden in Österreich die Flughäfen Wien, Linz, Graz und Innsbruck von Lufthansa angeflogen. (Quelle Lufthansa; GeKa)
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.