Schlagwort-Archive: England

Wissen Sie, was die Briten mögen und nicht mögen?

Mehr über Dos & Don’ts auf der Briteninsel erfahren Sie auf TRAVELbusiness.

The Tube: 150 Jahre unterwegs

Entrance to the low-level Thameslink platforms...
Eingang zur Londoner U-Bahn-Station St. Pancras International (Photo: Wikipedia)

Die Londoner U-Bahn ist die älteste der Welt. Am 9. Januar 1863 wurde der erste Teil zwischen Paddington und Farrington Street eröffnet. In London verkehren heute 11 U-Bahn Linien, die täglich durchschnittlich von 3,2 Millionen Fahrgästen genutzt werden. Im Januar 2013 feiert die Londoner U-Bahn ihr 150-jähriges Jubiläum.

Die Londoner U-Bahn transportiert jedes Jahr mehr als eine Milliarde Menschen und das über ein Streckennetz mit der Gesamtlänge von 402 km. Sie hat damit nach der Metro in Shanghai das zweitlängste U-Bahn-Netz der Welt. Die Züge legen pro Jahr insgesamt eine Strecke zurück, die 90 Mondreisen entspricht.

Als ,,Tube‘‘ wurde die U-Bahn bereits 1890 bekannt, als die erste elektrische Eisenbahnlinie eröffnet wurde. Kurz darauf erschien auch das heute weltweit bekannte Logo der Londoner U-Bahn ,,the roundel‘‘. Das Logo mit dem roter Kreisring und dem horizontal darüber liegenden blauen Balken wurde 1908 von Harold Stabler entworfen.

Die britische Regierung hat insgesamt 16 Milliarden Pfund für Investitionen bis zum Jahr 2030 zugesagt. Sie setzt ihre Prioritäten dabei auf die Reduzierung der Verspätungen, den Einbau neuer Aufzüge und Rolltreppen, mehr Sauberkeit und Sicherheit sowie eine neue Station beim Wembley-Stadion.

Tipp für Geschäftsreisende und Touristen: Am schnellsten und preiswertesten ist die Visitor Oyster Card für die Nutzung der U-Bahn und öffentlichen Verkehrsmittel in London. Kein Schlange stehen am Schalter und günstige Tarife sprechen für die Oyster Card, darüber hinaus ist sie übertragbar und verfällt nicht. Sie kann beim nächsten London-Aufenthalt erneut verwendet werden.

London calling!

Die britische Hauptstadt rüstet sich für die Olympischen Spiele (Foto: JP Masclet/visit Britain)
Die britische Hauptstadt rüstet sich für die Olympischen Spiele (Foto: JP Masclet/Visit Britain)

Die britische Hauptstadt wird für die Dauer der Olympischen Spiele aus Angst vor Terroranschlägen zu einer militärischen Festung. Seit Monaten üben die Militärs in der Millionenmetropole für die Eröffnung der Olympischen Spiele: Scharfschützen und Luftabwehrraketen auf Dächern, Typhoon-Jäger und Hubschrauber am Himmel, Schnellboote auf der Themse.

London zum Einlesen und Nachlesen: Biographien einer Metropole (Merian)
London zum Einlesen und Nachlesen: Biographien einer Metropole (Merian)

An die  40.000 Sicherheitskräfte werden von 27. Juli bis 12. August die Spiele und Spieler aus aller Welt vor möglichen Terroranschlägen beschützen. Aber auch andere Ängste plagen London: Politiker und Airlines befürchten ein Olympia-Chaos am Flughafen Heathrow, Warteschleifen am Himmel, lange Schlangen bei der Einreise und endlose Verspätungen. Für diesen Fall empfiehlt sich dann die Lektüre von „London“ mit 20 ausgewählten Biographien, die einen tieferen Einblick in Vergangenheit und Gegenwart, Kultur und Lebensgefühl von London geben (Merian).

Anreisen & Ankommen

Das Flugangebot ab Wien nach London ist umfangreich. So fliegen unter anderem Austrian, American Airlines, Air Canada, British Airways, British Midland, Easyjet und Lufthansa. Im Online-Flugplan des Flughafens Wien (www.viennaairport.at) können alle verfügbaren Flüge abgerufen werden. Bei der Ein- und Ausreise und beim Transfer ist mit län-geren Wartezeiten zu rechnen.

Übernachten & Rasten

Wer noble Eleganz liebt, steigt am besten im The Stafford’s London Kempinski ab. Zu den legendären Grandhotels gehören Claridge’s, Dorchester, Ritz, Savoy und das Renaissance Chancery Court. Mehr als 120.000 von den Olympia-Verantwortlichen reservierte Betten in 200 Londoner Hotels sind jetzt wieder buchbar. Eine große Hotelauswahl bietet die Online-Plattform www.hotelinfo.de

The-Cube-by-Electrolux: Dinner auf hohem Niveau mit grandiosem Ausblick auf London
The Cube Electrolux: Dinner auf hohem Niveau mit grandiosem Ausblick auf London

Essen & Trinken

Das mobile Show-Restaurant The Cube von Electrolux macht auf seiner Europatour von 1. Juni bis 30. September halt in London. Sechs preisgekrönte Köche verwöhnen dann im 140 qm großen Restaurantpavillon, der auf dem Dach der Royal Festival Hall aufgebaut wird, die 18 Gäste bei atemberaubendem Blick auf den Big Ben. Buchungen nur bis 24.6. unter Tel. +44 207 288 6450 möglich.

Besuchen & Besichtigen

Sehenswert ist das Musical „The Lion King“ von Tim Rice und Elton John im Lyceum Theatre. Die Schau „British Design 1948–2012“ im Victoria and Albert Museum in London zeigt 60 Jahre britisches Design und dessen Wandel seit den Nachkriegsjahren. Zum 60. Thronjubiläum von Queen Elizabeth stellt der Buckingham Palace ihre Diamanten aus. Infos: www.visitbritain.com/de