Schlagwort-Archive: Economy

Business in Burma: Welcome Dollar and Euro!

Für Investoren brechen in Myanmar goldene Zeiten an. Sie brauchen acht Jahre lang keine Steuern zu zahlen

Myanmar, vormals Burma, will neue Wege in die Zukunft beschreiten: Mehr Demokratie, mehr Freiheit und mehr Wirtschaft
Myanmar, vormals Burma, will neue Wege in die Zukunft beschreiten: Mehr Demokratie, mehr Freiheit und mehr Wirtschaft (Photo: Tai Pan)

Myanmar versucht sich immer stärker als attraktiver Investitionsstandort zu positionieren. Das Land öffnet sich verstärkt ausländischen Investoren. Als Anreiz dafür soll eine achtjährige Steuerbefreiung bei Unternehmensgründungen dienen.

Der burmesische Industrieminister rechnet mit einem sechs Prozent Wirtschaftswachstum für 2012. Das Land verfügt viel Potenzial bei Wasserkraft, Gas und der Landwirtschaft wie zum Beispiel Fischerei. Außerdem könnte Burma einer der größten Reisexporteure werden.

Der Minister hofft weiters auf einen starken Tourismus. 2013 finden die Asian Games in Burma statt, 2014 soll das Land voraussichtlich den ASEAN-Vorsitz erhalten (Association of Southeast Asian Nations).

Die neue Gesetzeslage in Myanmar ermöglicht es ausländischen Investoren Miet- oder Pachtverträge über Grundstücke abzuschließen, die sich im Privatbesitz befinden. Davor stand für solche Zwecke nur staatseigener Grund und Boden zur Verfügung.

Für eine Maximaldauer von 30 Jahren kann man jetzt ein Miet- oder Pachtrecht zu erwerben, mit Option auf Verlängerung. Zuvor war es äußerst schwierig private Grundstücke zu mieten oder zu pachten und auch nur für einen beschränkten Zeitraum von einem Jahr.

Die neue Regelung schafft nun mehr Möglichkeiten für ausländische Investoren im Bauwesen, Hotellerie und Tourismus, sowie Produktion und Landwirtschaft.

Das Land öffnet sich dem Westen (Photo: Tai Pan)
Das Land öffnet sich dem Westen (Photo: Tai Pan)

Ab 2013 werden Kreditkarten von drei internationalen Instituten in Myanmar akzeptiert: VISA, CUP (China Union Pay) und JCB (Japan Credit Bureau. Damit wird der Zahlungsverkehr vor allem für Geschäftsreisende und Touristen erleichtert. Erstmals wird es auch in Myanmar möglich sein, Geld von Bankomaten abzuheben. Bis dato müssen ausreichend US-Dollar-Geldbeträge bar ins Land gebracht und in die lokale Währung Kyat gewechselt werden.

Seit Juli 2012 ist es auch möglich Fremdwährungskonten (USD, EUR und Singapor Dollar) zu eröffnen. Die ausgewählten elf Privatbanken sind: Kanbawza Bank, Cooperative Bank, Myanmar Industrial Development Bank, Myawaddy Bank, Inwa Bank, Myanmar Oriental Bank, Asian Green Development Bank, Ayeyawaddy Bank, Myanmar Pioneer Bank, United Amara Bank and Tun Foundation Bank.

Insgesamt gibt es in Myanmar 19 Privatbanken sowie drei staatliche Banken. Die letzteren sind Myanmar Economic Bank (MEB), Myanma Foreign Trade Bank (MFTB) und Myanma Investment Commercial Bank (MICB).

Background Myanmar: Burma (auch Birma und seit 1989 offiziell Union of Myanmar) – das ist Faszination pur für alle, die eine Kombination aus wunderschönen alten Kulturstätten, den berühmten goldenen Pagoden, buddhistischer Spiritualität, beindruckenden Naturschauspielen, herrlichen Sandstränden sowie freundlicher, typisch asiatischer Gastfreundschaft suchen.

Im südostasiatischen Vielvölkerstaat mit seinen rund 54 Mio. Einwohnern und mehr als 130 verschiedenen Ethnien finden sich eine Unzahl an Sehenswürdigkeiten, die bei Ihnen unvergessliche Eindrücke hinterlassen werden: In der alten Hauptstadt Bagan – einer der größten archäologischen Stätten Asiens – stehen tausende alte Tempeln und Sakralmonumente, in Yangon die Shwedagon-Stupa, die von der Turmspitze bis zum Sockel mit Gold bedeckt und damit wahrscheinlich die wertvollste Stupa der Welt ist.

burma rangoon shwedagon 03
Yangon: Shwedagon-Stupa (Photo: FriskoDude)

Mandalay wiederum gehört mit der Vielzahl an Pagoden zu den mystischen Sehnsuchtszielen, der 1.500 m hohe, heilige Berg Mount Popa ist als eines der wichtigsten Wallfahrtsziele des Landes ebenfalls einen Ausflug wert.

Und Naturfreunde werden von den unberührten tropischen Regenwäldern, dem romantischen Inle See mit seinen Pfahlbauten und schwimmenden Gärten sowie dem Mergui Archipel – einer einmalige Mischung aus schroffen Felsen, Korallenriffen und einer außergewöhnlichen Unterwasserwelt – hingerissen sein. Von all den Eindrücken erholen können Sie sich dann übrigens an den traumhaften Sandstränden von Ngapali oder Ngwe Saung.Mehr Informationen und Reiseangebote nach Burma gibt es beim führenden Asien-Veranstalter Tai Pan in Wien.

Interessiert an Geschäftspartnern in der Slowakei?

Bratislava: Brückenstadt für Investoren aus aller Welt (Foto: www.bratislava.sk)
Bratislava: Brückenstadt für Investoren aus aller Welt (Foto: http://www.bratislava.sk)

Hier einige Kontaktwünsche aus dem Nachbarland. Bei Interesse an einer Zusammenarbeit mit den Unternemen wenden Sie sich an Christa Polisensky bei der Wirtschaftskammer Wien, Tel. (01) 514 50 Dw 1300. Geben Sie bei Ihrer Anfrage bitte den entsprechenden Zahlencode der Firma an.

  • Mobile Apps: Die Fir- ma aus Banská Bystrica entwickelt Applikationen für Mobiltelefone der Betriebssysteme Iphone iOS, J2ME, Symbian und Android. iOS/Android Entwicklungen für Finanzin-stitute und elektronische Spiele sind ebenso Teil ihres Erzeugungsprogramms wie individuelle Kundenlösungen (SK 216b).
  • Brillenfassungen: Die Firma bei Bratislava erzeugt Brillenfassungen aus Kunststoff, sucht Kooperationspartner (SK 213b).
  • Interior Design: Kontakt zu Architekten und Geschäftspartnern sucht eine international ausgebildete Inneneinrichterin aus Bratislava (SK 212b).
  • Mehrwegflaschen: Die Firma aus Bratislava ist Generalimporteur von „Green Bottle“, einer Mehrwegflasche aus den USA, die auch in Österreich vertrieben werden soll. Gesucht werden Großhändler und Generalvertreter, die diese Flaschen an Detailhändler und E-Shops weiterver-kaufen (SK 208b).
  • Business-Zentrum: 25 Kilometer von Bratislava entfernt entsteht ein Business-Zentrum mit Büros, Restaurants und Shopping Center, das auch österreichischen Unternehmen Miet- und Kaufobjekte anbietet (SK 204b).
  • Steuerberatung: Buchhaltung, Personalverrechnung, Steuer- und Rechtsberatung, Personalberatung, Messeorganisation sowie An- und Verkauf von Immobilien sind einige der Dienstleistungen einer Fir-ma im Zentrum von Bratislava (SK 201 b).
  • Werbeartikel: Angeboten werden keramische Produkte, gefertigt nach Kundenwunsch. Die Firma sucht auch Vertriebspartner für ihre Produkte, im Speziellen wird Weihnachtsschmuck als Firmenpräsent angeboten (SK 195b).
  • Messebeteiligung: Interesse besteht an der Zusammenarbeit mit Messebaufirmen und in der Organisation von Messe- und Ausstellungsbeteiligungen in der Slowakei wie auch im Ausland (SK 192b).

Oman Air: Bester Business Class Sitz

Oman Air wurde von den Teilnehmern der jährlichen Skytrax-Umfrage zum Sieger der Kategorie ‚Bester Business Class Sitz’ ernannt. CEO Peter Hill nahm den begehrten Preis anlässlich der Paris Air Show vor geladenen Repräsentanten von insgesamt 50 Fluggesellschaften entgegen.

Im Rahmen seiner World Airline Awards befragte Skytrax auch in diesem Jahr wieder nahezu 20 Millionen Reisende aus aller Welt zu ihren Erfahrungen mit rund 200 Fluggesellschaften.

„Wir sind sehr erfreut über die Auszeichnung unseres Business Class Sitzes“, kommentiert Peter Hill die Verleihung. „Sie ist die höchste Ehrung, die es in der weltweiten Airline-Industrie gibt. Die Konkurrenz in dieser Kategorie ist enorm und wir sind außerordentlich stolz, dass Flugreisende unsere Sitze zu den besten der Welt gekürt haben.“

Die Business Class der nationalen Fluggesellschaft des Sultanats Oman bietet jedem Gast einen Platz mit direktem Zugang zum Gang sowie stolze 208 Zentimeter Sitzabstand. Auf Wunsch lässt sich dieser in ein komplett flaches Bett mit knapp zwei Metern Länge verwandeln.

Ein persönlicher Bildschirm mit mehr als 43 Zentimetern Durchmesser dient der individuellen Unterhaltung mit einer großen Auswahl an Filmen, Musik und Spielen. iPod-Anschlüsse, Steckdosen zur Stromversorgung und USB Ports ermöglichen es Gästen zudem, PC’s, Laptops, Smartphones, Tablets oder Spielekonsolen anzuschließen.

Die World Airline Awards von Skytrax gelten in der Luftfahrtbranche als Maßstab für Produkt-Qualität und werden von unabhängigen Airline-Experten über einen Zeitraum von rund zehn Monaten ermittelt.

Teilnehmer der Umfrage stammen aus etwa 100 Ländern und tragen zu einer Gesamtwertung in insgesamt rund 40 Kategorien bei. Dazu zählen unter anderem Check-In- und Boarding-Prozesse, Sitzkomfort, Sauberkeit, Essen und Getränke sowie die Freundlichkeit des Personals und das Unterhaltungsprogramm.

Die Auszeichnung durch Skytrax folgt einem rasanten Wandel zu einer hochklassigen Boutique-Airline. Mit einer Langstrecken-Flotte moderner Airbus A330-Flugzeuge und den neuesten Jets des Typs Embraer 175 für Kurzstrecken bedient Oman Air bereits mehr als 40 Destinationen weltweit.

Neben dem individuellen Unterhaltungsprogramm bewies die Fluggesellschaft mit der Einführung von Mobilfunk und WLAN-Internet an Bord in jüngster Vergangenheit buchstäblich Pionier-Status.

Backgroundfakten über Oman Air
Oman Air ist die nationale Fluggesellschaft des Sultanats Oman. Die im Jahre 1993 gegründete Fluggesellschaft gehört zu den am schnellsten wachsenden Fluggesellschaften der Welt. Ziel der Expansion ist es, den Flughafen Muscat zu einem bedeutenden, internationalen Drehkreuz auszubauen.

Zu den Destinationen von Oman Air in der Golfregion zählen Abu Dhabi, Al Ain, Bahrain, Doha, Ras Al Khaimah, Dubai, Dschiddah, Kuwait und Riad. Dazu kommen zehn Destinationen in Indien: Mumbai, Chennai, Kochi, Thiruvananthapuram, Hyderabad, Delhi, Lakhnau, Bangalore, Kozhikode und Jaipur. Weitere Destinationen sind Colombo, Male, Bangkok, Kuala Lumpur, Kathmandu, Chittagong, Daressalam, Kairo, Karachi, Islamabad, Lahore, Beirut, Amman und seit May 2011 auch Sansibar.

In Europa fliegt Oman Air neben Frankfurt und München auch nach London/Heathrow, Mailand sowie nach Paris.

Derzeit betreibt Oman Air eine Flotte aus 15 Jets vom Typ Boeing 737-700/800, vier Airbus A330-200, drei Airbus A330-300 und zwei Embraer E 175. Für den inländischen Flugverkehr werden zusätzlich zwei Turboprop-Flugzeuge vom Typ ATR 42-500 eingesetzt.

Im November 2009 gab Oman Air die Bestellung von fünf Embraer 175 E-Jets für den Regionalflugverkehr bekannt. Darüber hinaus hat die Airline fünf weitere Optionen für Maschinen dieses Typs gezeichnet. Die Auslieferung der ersten beiden Flugzeuge erfolgte im ersten Quartal 2011. Oman Air hat zudem sechs Großraumjets des Typs Boeing 787 Dreamliner bestellt, deren Auslieferung für 2014 geplant ist.

Schon an Bord erleben die Passagiere einen Vorgeschmack auf 1001 Nacht: großer Sitzkomfort mit Beinfreiheit, ein persönlicher Bildschirm an jedem Platz, orientalische Gastfreundschaft und erlesene Speisen sorgen für Wohlbefinden an Bord.

Oman Air wurde mit dem ersten Platz beim Leser-Ranking des Magazins Reise & Preise ausgezeichnet für die „Beste Economy Class“. Die luxuriöse Business Class mit Flachbettsitzen übertrifft die First Class Produkte vieler Fluggesellschaften.

Die First Class an Bord der Oman Air bietet die längsten Flachbettsitze der kommerziellen Luftfahrt in Mini Suiten für höchsten Komfort und Privatsphäre. Als erste Fluggesellschaft der Welt hat Oman Air sowohl Handynutzung als auch WLan-Internet während des Fluges in allen Klassen möglich gemacht, und damit Luftfahrtgeschichte geschrieben. (Quelle: Oman Air; GeKa)

Neue Serviceklasse bei TUIfly

Ab sofort ist die neue Serviceklasse von TUIfly Premium Economy ab 60 Euro oneway als Sonderservice auch online auf www.tuifly.com buchbar. Die Fluggäste können die neue Klasse einfach bei der Buchung mitbuchen und genießen damit mehr Vorteile an Bord und beim Check-In.

Die neue Serviceklasse bietet mehr Platz und viele Extras für die Gäste. Für mehr Sitzkomfort werden zum Beispiel in den vorderen Sitzreihen des Flugzeugs Fenster- oder Gangplätze reserviert sowie der Mittelplatz frei gehalten. Außerdem gibt es an Bord ein exklusives Menü, eine kostenlose Auswahl alkoholischer Getränke zu den Mahlzeiten und weitere Extras wie zum Beispiel Kopfhörer und Zeitschriften.

Zusätzlich bietet TUIfly Premium Economy Kunden einen schnelleren Check-In durch einen separaten Check-In Schalter, und dank der Priority-Kennzeichung des Gepäcks kommt dieses als erstes vom Band.

Ab sofort können Kunden diesen Sonderservice für alle TUIfly Flüge zu den Kanarischen Inseln in der aktuellen Wintersaison buchen. In der nächsten Sommersaison 2012 gilt das Serviceangebot dann auf allen Flügen der Ferienfluggesellschaft.

TUIfly ist im Sommer 2007 aus der Zusammenführung von Hapag-Lloyd Express (HLX) und Hapagfly hervorgegangen. Die Fluggesellschaft gehört zur TUI Travel PLC, London, an der die TUI AG als weltgrößter Touristikkonzern mehrheitlich beteiligt ist.

TUIfly hat ihren Sitz am Flughafen Hannover. TUIfly fliegt zu den klassischen Urlaubsregionen rund um das Mittelmeer, auf die Kanarischen Inseln, auf die Kapverden, nach Madeira und Ägypten. Mit einer Flotte von 38 Flugzeugen fliegt TUIfly für TUI, andere Reiseveranstalter und Air Berlin. (Quelle: Tui; GeKa)