Schlagwort-Archive: Digital

Auch KMU können bei Geschäftsreisen wie die Großen sparen

Auf eigene Faust und ohne Abstimmung mit Reiserichtlinien – in vielen Firmen regiert bei der Buchung von Geschäftsreisen Maverick-Buying. Jeder Mitarbeiter kocht bei der Reiseplanung sein eigenes Süppchen, Kostentransparenz, Datenkonsolidierung und damit auch Einkaufsmacht bleiben auf der Strecke.

AX-Travel Management-Geschäftsführer Peter Tolinger (Foto: Wilke)
Experten-Kommentar von AX-Travel Management-Geschäftsführer Peter Tolinger zum Thema Profi-Lösungen für KMU im Geschäftsreisebereich (Foto: http://www.wilke.at)

Um dieser Kostenfalle zu entgehen, haben Verkehrsbüro Business Travel GmbH und AX Travel Management, die beiden Geschäftsreise-Vollsortimenter der Verkehrsbüro Group, maßgeschneiderte Lösungen parat.

Der maximale Return on Investment (ROI) auf die Gesamtausgaben bei Geschäftsreisen ist ein zentrales Thema, gerade für kleine und mittelständische Unternehmen. Durch professionelle Unterstützung von Einkauf und Travel Management – etwa durch strikte Kontrolle der Reiserichtlinien – realisieren wir für die Kunden Einsparungen von bis zu 20 Prozent. Alle Produkte und Dienstleistungen können nach dem Baukastensystem bedarfsorientiert kombiniert werden.

Mit neuen, mobilen Technologien und „On-the-go-Services“ rücken wir enger an die Geschäftsreisenden. Unser eigener Trendscout entwickelt gemeinsam mit dem Kunden laufend innovative Servicelösungen. Aktuell im Fokus steht der „Digital Travel Record“ (DTR), eine neue Technologie, die reisebezogene Informationen verschiedener Quellen für den jeweiligen Reisenden zusammenführt – von Flug, über Hotel und Mietwagen bis hin zum Airporttransfer.

Unser Online-System iJET/ TrackPoint informiert jederzeit über den Reiseverlauf. In Notsituationen werden Geschäftsreisende rasch lokalisiert, informiert und unterstützt. Mit dem TripButler sparen unsere Kunden erhebliche Kosten für Daten-Roaming im Ausland. Full-Service und Advice stehen auch bei Firmenveranstaltungen im Fokus. Es müssen nicht immer große Events sein.

Ob Kundenmeeting in Mailand oder Team-Building in Salzburg – unsere Experten bieten alles aus einer Hand, von der Location-Suche,der Verhandlung mit Lieferanten bis hin zum Veranstaltungsmanagement. Das Ergebnis sind messbare Einsparungen auch für Klein- und Mittelbetriebe bei gleichzeitiger Garantie höchster Qualität.
Peter Tolinger

Digitalisierung bringt 68 Milliarden Euro

Die Studie „The Next Wave of Digitization – Setting Your Direction, Building Your Capabilities” von Booz & Company zeigt, wie mit dem Wandel der Technologie-, Internet- und Telekommunikationsindustrie hin zur vollständigen Digitalisierung branchenübergreifend komplett neue Geschäftsmodelle und Wertschöpfungssysteme entstehen.

Stetig wachsende Datenübertragungsraten und die hohe Innovationstaktung bei mobilen Endgeräten beschleunigen den Wandel, dem sich schon heute kein Unternehmen mehr entziehen kann.

Damit wächst auch die Nachfrage nach Technologiekompetenz, Kommunikationsdiensten und digitaler Innovation weiter: Schon 2015 werden Unternehmen 30 bis 40 Prozent ihrer IT- und Kommunikationsinvestitionen ür Digitalisierung aufbringen.

Im deutschsprachigen Raum entspricht das einem Marktvolumen von rund 68 Miliarden Euro, von denen etwa 2,5 Milliarden Euro auf Österreich entfallen. Mehr IT-News und Backgroundthemen gibt es auf der Webseite des Magazins Monitor. (Quelle: Booz & Company; GeKa)