Neben fixen Preisen bietet Airporttransfer Henk sieben Tage in der Woche ein 24-Stunden-Service an. Dazu gehören auch die Abwicklung von Visa-Anträgen, die Beglaubigung von Dokumenten und ein Stundenpauschale für ein Shuttle-Service vom … weiterlesen
Schlagwort-Archive: DIenstreisen
Buchtipp: Reisekosten in der Praxis
Reisekosten gehören zu den in Theorie und Praxis meistdiskutierten Themen des steuerlichen Alltags. Die Gründe dafür liegen auf der Hand: Der Großteil der Steuerzahler ist unmittelbar selbst von den Reisekosten betroffen. Weiterlesen
Mehr affine Beiträge zum Thema:
Buchtipp: Das Beratungsgespräch
Buchtipp: Fühlen, wie der Urlaub tickt
Buchtipp: Hotels in Europa für Frauen auf Reisen
Buchtipp: Wie Sie als Flugpassagier zu ihrem Recht kommen
Buchtipp für Geschäftsreisende: Südkorea
Geschäftsreisen in Deutschland
Warum die Bundesrepublik als Businessdestination weltweit gefragt ist
Businesstrips sind für Deutschland ein enorm wichtiger Wirtschaftsfaktor. Denn Geschäftsreisende geben in der Merkel-Republik jährlich 13,5 Milliarden Euro aus. Zusammen mit den 14,6 Milliarden Euro aus dem Inland macht der Geschäftstourismus rund 24 Prozent der touristischen Übernachtungsausgaben aus.

Das hat gewichtige Gründe: Eine gute Infrastruktur, vernetzte Verkehrswege, Nachhaltigkeit, ausgebildetes Personal, ein hervorragendes PreisLeistungs-Verhältnis und eine breite Palette an hochwertigen Tagungshotels sowie Event- und Kongresszentren haben Deutschland zur weltweit einer der gefragtesten Businessdestination gemacht.
Das bestätigt auch der aktuelle Global Competitiveness Report 2012-2013 des World Economic Forums – eine Rangliste der globalen Volkswirtschaften mit den höchsten Wachstumschancen. In diesem weltweiten Vergleich von 144 Staaten kommt Deutschland auf Rang drei – 2011 war es noch der Platz zwei vor der Schweiz, die noch immer einsame weltspitze ist.
Eine lückenlose Mobilität ist vor allem für die Organisation von Veranstaltungen von großer Bedeutung: 40 Airports, 12.850 Kilometer Autobahn und ein Schienennetz von 33.500 Kilometern garantieren in Deutschland eine einfache An- und Abreise.
Nach den Ergebnissen des Meeting & Event-Barometer 2012 hat die deutsche MICE-Branche das Jahr 2011 mit einem Rekordergebnis abgeschlossen: 2,72 Millionen Veranstaltungen in Deutschland
wurden von 338 Millionen Teilnehmern besucht. Und etwa die Hälfte des Geschäftsreisevolumens mit Übernachtungen entfällt auf „promotable“ Geschäftsreisen – Messen (21 Prozent) sowie Meetings, Incentives, Kongresse und Events (26 Prozent).
Im Vergleich zum Vorjahr (2010) stieg die Zahl der Besucher um 4,5 Prozent. Zusätzlich unterstreicht die Umfrage die zunehmende Bedeutung der Nachhaltigkeit im MICE-Geschäft. 86 Prozent der befragten Veranstaltungsplaner sind davon überzeugt, dass die Bedeutung von „Green Meetings“ in
den nächsten Jahren gleich bleibt oder sogar zunimmt.
Für Österreich ist die Bundesrepublik der wichtigste Ex- und Importmarkt. Bei den Geschäftsreisen der Österreicher ins Ausland liegt Deutschland mit einem Marktanteil von 37,3 Prozent an erster Stelle. Dem World Travel Monitor 2011, IPK International zufolge fallen fast ein Drittel (27 Prozent) aller Reisen aus Österreich auf den Geschäftsreisesektor.

Von insgesamt 2,984 Mio. Deutschlandreisen aus dem Nachbarland waren das 811.000 Geschäftsreisen. Im Jahr 2011 gaben die Österreicher pro Geschäftsreise im Durchschnitt 455 Euro aus. Dies entspricht einer durchschnittlichen Ausgabe von 178 Euro pro Tag.
Das gesamte Umsatzvolumen für Deutschlandgeschäftsreisen der Österreicher betrug im Jahre 2011 0,4 Mrd. Euro. Die Werte enthalten alle Businessausgaben – wie Unterkunft, Verpflegung und Transport. <–––
GEORG KARP
Mobile Apps vereinfachen Geschäftsreisen

Reisekosten-Abrechnungen sind häufig zeitintensiv und lästig – für das Unternehmen und die Mitarbeiter. Viele Firmen fragen sich deshalb, wie sie ihre Reisekosten einfacher verwalten und Geschäftsreisen komfortabel organisieren können.
Dabei denken kleine und mittelständische Unternehmen oft, dass ein automatisiertes All-in-one-System für die Reisebuchungs- und Kostenabrechnungsprozesse nur etwas für große Konzerne ist. Das stimmt allerdings nicht. Denn Erfahrungen zeigen, dass sich ein umfassendes Reise(kosten)management-System bereits ab etwa 50 Mitarbeitern lohnt.
Mit einem einheitlichen Buchungs- und Abrechnungssystem spart beispielsweise die Finanzabteilung kostbare Arbeitszeit: Die Buchhaltung muss nicht mehr jeden einzelnen Beleg erfassen und kontrollieren.
Dank automatischer Datenübernahme können die Mitarbeiter ganz einfach korrekte und richtlinienkonforme Reisekostenabrechnungen erstellen – und wichtige Reiseinformationen gehen nicht mehr verloren.

Vor allem mobile Anwendungen werden bei der Reiseplanung und Organisation der Reiseunterlagen immer beliebter. Die mobile Reise-App TripIt by Concur hilft dabei, übersichtliche Reisepläne automatisch zu erstellen und online zu teilen.
So werden beispielsweise die Kollegen umgehend informiert, wenn man sich zu einem Geschäftstermin verspätet. Auch in Ausnahmesituationen kann man sich auf das Reise-Tool verlassen: TripIt zeigt stets den aktuellen Flugstatus, und wenn der Flug einmal gecancelt wird, informiert die App über Reisealternativen und Erstattungsmöglichkeiten.
Mit der Concur Mobile App können Geschäftsreisende schon von unterwegs aus ihre Kostenabrechnung erstellen. Es lohnt sich also auch für kleine und mittelständische Firmen, über automatisierte Reisemanagement- und Kostenverwaltungslösungen nachzudenken, weil sie damit Zeit und Geld sparen.
Die ohnehin schon geringen Anschaffungskosten rechnen sich in kürzester Zeit. Und auch für die Mitarbeiter ist es ein klarer Vorteil, wenn sie im Geschäftsalltag entspannt reisen und mehr Zeit im Büro für ihre wirklich wichtigen Aufgaben haben.
Wolfgang Janacek
Concur Regional Sales Executive
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.