Schlagwort-Archive: Design

Reiseziele mit Sonnenscheingarantie

Die Sonne gilt als Garant für das Wohlbefinden: Nicht nur die Aufnahme von Vitamin D, auch die Ausschüttung von Glückhormonen verdanken wir dem größten Objekt in unserem Sonnensystem. Exklusive Auszeiten an den sonnenreichsten Orten der Welt bietet die Luxusreisemarke airtours.

Mit 315 Sonnentagen im Jahr ist Naturns die sonnigste Gemeinde Südtirols. Auf 1.500 Metern Höhe und mit direktem Blick auf die Dolomiten, liegt das Vigilius Mountain Resort. Das exklusive Resort ist nur per Seilbahn erreichbar und liegt in unmittelbarer Nähe zum kleinen Skigebiet Vigiljoch.

Architekt Matteo Thun hat das Hotel entworfen. Modernes Design trifft hier auf ökologische Holzarchitektur. Ein Highlight ist der Innenpool: Dank bodentiefer Panaoramafenster haben Schwimmer freien Blick auf die Dolomiten.

Eine Übernachtung im Vigilius Mountain Resort im Doppelzimmer Superior kostet inklusive Frühstück ab 160 Euro pro Person. airtours Gäste erhalten einen garantierten Early Check-In und Late Check-Out, ein garantiertes Zimmer Upgrade, Extra Nights sowie Ermäßigungen auf ausgewählte Spa-Anwendungen.

300 Sonnentage im Jahr, weitläufige Küstenabschnitte und ausgedehnte Wälder – in Calviá, nahe Palma de Mallorca, kommen Naturliebhaber und Wanderfreunde auf ihre Kosten.

Direkt am Meer liegt das Designhotel Hospes Maricel. „Mar y cel“ bedeutet auf Spanisch Meer und Himmel. Beidem fühlen sich die Gäste nahe: Dem Stil eines Palastes der 40er Jahre nachempfunden, liegt das Hotel erhöht auf den Klippen. Den direkten Meerzugang erreichen die Gäste über die Sonnenterasse.

Eine Übernachtung im Hospes Maricel im Doppelzimmer Mountainview inklusive Frühstück kostet ab 162 Euro pro Person. airtours Gäste erhalten ein Drei-Gänge-Menü, Frühbucherermäßigungen sowie Extra Nights.

Digne-les-Bains
Digne les Bains: Wo die Sonne an 300 Tagen strahlt (Photo: Wikipedia)

Auf 300 Sonnentage kommt Digne les Bains in Südfrankreich. Als „Hauptstadt des Lavendels“ ist der Ort in einem Talkessel in die Pré Alpes eingebettet. In der Nähe liegt Nizza, direkt an der Côte d Azur.

Das Luxushotel Boscolo Exedra Nice verbindet den Charme eines Jugendstilgebäudes der „Belle Époque“ mit modernem Design und höchstem Anspruch. Direkt am Boulevard Victor Hugo gelegen, ist das Luxushotel der perfekte Ausgangspunkt für Streifzüge durch die sonnige Region.

Eine Übernachtung im Boscolo Luxury Hotel Exedra Nice im Doppelzimmer Superior inklusive Frühstück kostet ab 119 Euro pro Person. Ab vier zusammenhängenden Nächten bekommen airtours Gäste eine Ermäßigung von zehn Prozent in ausgewählten Aufenthaltszeiträumen. (Quelle: airtours)

Pousada in Porto: Außen Barock, innen Design

Schon der Anblick von außen und der Ausblick auf Porto, Portugals zweitgrößte Metropole, ist atemberaubend: Direkt am Douro gelegen steht die Pousada do Porto – das Luxushotel „Palácio do Freixo“. Der im 18. Jh. erbaute Palast zählt zu den schönsten Barockbauten Portugals. Hinter der üppigen Fassade erwartet die Gäste ein prachtvolles Ambiente wie im Schloss Versailles.

Die Pousada, seit 1910 Nationaldenkmal, zeigt noch immer die ursprüngliche Fassade und besteht aus zwei miteinander verbundenen Gebäuden: Im „Palácio do Freixo“ befinden sich Restaurant, Bar und Konferenzräume, während in der ehemaligen „Fábrica de Moagens Harmonia“ die 87 stylish designten Zimmer und Sui-ten mit Luxusbädern, Klimaanlage, Internet, Minibar und Kabel-TV untergebracht sind. Das Schwimmbad im Freien und der Fitnessraum mit Pool im Inneren steht gratis zur Verfügung (Info: http://www.hotel.de).

Direktflüge ab Wien bieten Lufthansa, Swiss, TAP, Brussels Airlines und FlyNiki. Porto versteht sich als „heimliche Hauptstadt“ Portugals, weil sie die Namensgeberin des Landes ist. In Porto sagt man auch, dass hier das Geld verdient wird, das in Lissabon verschwendet wird. Ein kulinarischer Tipp: „Tripas à Moda do Porto“, Kutteln nach Por-to-Art, ein Eintopf mit weißen Bohnen. Für die Verdauung empfiehlt sich zum Abschluss ein 30 Jahre alter Ramos Pinto Porto. <––– Georg Karp

Kroatien: Lifestyle Hotel eröffnet

Das erste kroatische Mitgliedshotel von Design Hotels™ hat eröffnet: Hotel Lone. Das 248-Zimmer Haus liegt in der malerischen Mittelmeerstadt Rovinj in der Gegend von Monte Mulini.

Das neue Lifestyle und Business Hotel Lone in Rovinj gehört zur Gruppe der exklusiven Design Hotels
Das neue Lifestyle und Business Hotel Lone in Rovinj gehört zur Gruppe der exklusiven Design Hotels

Die Architektur des Gebäudes erinnert an einen weißen Ozeanriesen, der durch die grüne Landschaft gleitet. Drei Restaurants, drei Bars und ein Nachtclub laden zu einer kulinarischen Weltreise ein. Mit seinem mediterranen Wellness Center, dem Auditorium für 600 Personen und neun weiteren Konferenzräumen mit modernster Technologie ist das Hotel perfekt für Urlaubs- und Geschäftsreisende.

Der einheimische Architekt Silvije Novak von 3LHD ließ sich von den kroatischen Hotels der siebziger Jahre inspirieren. „Die kroatische Küste hat zahlreiche architektonisch beeindruckende Hotels aus dieser Zeit, die heute noch modern aussehen“, sagt Novak. „Viele davon sind terrassenförmig mit großen Lobbys – genauso haben wir Hotel Lone gestaltet.“

Dank der Y-förmigen Architektur des Gebäudes entlang der Küste bietet jedes Zimmer Meer- oder Parkblick. Sechs Stockwerke misst die Hotellobby, die durch einen spiralförmigen Gang, eine Glaskuppel und eine Lichtinstallation spektakulär in Szene gesetzt wird. Durch große Glaswände und zahlreiche Spiegel scheint die Natur eins mit dem Hotel zu sein.

Events und Veranstaltungen
Das Hotel hat zehn Meeting- und Konferenzräume, der größte bietet Platz für 600 Personen. Zusammen mit seinen Schwesterhotels in der Umgebung sind große Veranstaltungen mit bis zu 3.000 Teilnehmern möglich. Die Räumlichkeiten sind dank modernster Technologie ideal für maßgeschneiderte Meetings und Workshops.

Kulinarische Inseln und Wohlfühloase
Sieben Restaurants und Bars, jeweils mit unterschiedlichem Konzept und Küche, machen das Hotel zu einem Pflichtbesuch für Gourmets und Weinconnaisseurs aus aller Welt. Das à la Carte Restaurant „L“ serviert traditionelle kroatische Gerichte mit einer Auswahl an über 200 Weinen. „ON“ ist auf mediterrane und mitteleuropäische Gerichte mit Buffets und Live-Kochstationen spezialisiert. Restaurant „E“ hat sich der traditionellen östlichen Küche verschrieben, gepaart mit mediterranen Einflüssen, wie Seafood Tapas.

Das Wellness Center hat acht Behandlungsräume, einige mit riesiger Glasfront und Blick ins Grüne. Die Auswahl reicht von Gesichts- und Ganzkörpermassagen, über belebende Bäder bis hin zu finnischer, türkischer, Dampf-, Salz- und Infrarotsauna.

Im Wellness Center befinden sich außerdem ein Fitnessstudio, Aerobic- und Relaxraum, Wasserbetten, Erlebnisduschen und ein Swimmingpool mit Hydromassagefunktion. Im eigens designten „Sunken Room“ schweben Gäste auf Hydromassagebetten und -stühlen.

Gestylte Möbel und Kunstinstallationen
Renommierte Designer wie Patricia Urquiola, Richardt Schultz, und David Rowland haben zahlreiche Möbelstücke wie Stühle und  Lampen eigens für das Hotel angefertigt. In den öffentlichen Bereichen sind visuelle Kunstinstallationen ausgestellt. „Wir wollten, dass sich unsere Gäste in den großen Räumen wohl fühlen“, erklärt der kroatische Künstler Silvio Vujicic. An den Wänden und in der Lobby geben Kunstinstallationen Gästen Einblick in die Geschichte und in das Konzept des Hotels. Auch die Zimmer und Suiten tragen die Handschrift von Vujicic, der sich vom kulturellen Erbe Istriens und Fresken aus dem 15. Jahrhundert inspirieren ließ.

Lage und Preise
Hotel Lone liegt in der Nähe des Golden Cape Nature Park, am Rand der geschichtsträchtigen mediterranen Parklandschaft Zlatni Rt. Die Altstadt von Rovinj und der Hafen sind 15 Minuten entfernt.

Die Preise starten bei 186 Euro. Das Hotel bietet zur Eröffnung ein 3 für 2 Summer Special an. Dieses Angebot ist nur für kurze Zeit verfügbar und gilt von jetzt bis zum 1. September 2011. Gäste, die drei Nächte buchen, zahlen nur für zwei. (Quelle: Design Hotels; GeKa)

Hotels: Design muss sein

Der Trend ist klar erkennbar, Kreativität und Modernität sind gefragt, Design ist absolut in, Einheitszimmer sind out. In der bunten Wiener Hotelszene gehen die Uhren mit der Zeit. Wie Tradition, Modernität und Qualität stylish und cool unter ein Dach gebracht werden können, beweist „Das Triest“ beim Karlsplatz.

Aus dem 300 Jahre alten Pferdebahnhof für die Postkutschenverbindung zwischen Wien und Triest gelang dem Architekten Peter Lorenz und dem englischen Star-Designer Sir Terence Conran 1996 eine international beachtete Symbiose von historischer Bausubstanz und zeitgemäßem Design. Heute ist das Hotel „Das Triest“ bei Künstlern und Popstars, die in Wien gastieren, sehr beliebt.

Das Triest – ein Klassiker der Design Hotels. Beliebt bei Stars, die nach Wien kommen (Foto: Design Hotels)
Das Triest – ein coller Klassiker der Design Hotels. Beliebt vor allem bei Stars und Künstlern, die nach Wien kommen und Cooolness lieben (Foto: Design Hotels)

Auch das kürzlich eröffnete „25hours“ mit seiner spektakulären Terrasse auf der Lerchenfelder Straße, nur wenige Minuten vom Herzen der Donaumetropole entfernt, sticht aus der Masse der ortsüblichen Hotels hervor.

Das Design orientiert sich an der Blütezeit des Circus des 20. Jahrhunderts und kombiniert kunstvoll Antiquitäten und Memorabilien aus der Manege. Ziel des Designerteams Dreimata, von Armin Fischer gegründet, ist die „Emotionalisierung des Raumes“.

Echt cool der Ausblick von der Terrasse des Design Hotels „25hours“ in Wien (Foto: Design Hotels)
Echt cool der abendliche Ausblick auf die city von der großzügigen Terrasse des Design Hotels „25hours“ in Wien (Foto: Design Hotels)

Noch hat das Hotel 34 Suiten zur Verfügung, ab Oktober 2012 wird es dann 200 ungewöhnliche und originelle Zimmer den Gästen bieten.

Zur Gruppe der Design Hotels gehören u.a. auch das „Do & Co Hotel“ am Stephansplatz, das „The Levante Parliament“ in der Auerspergstraße und das „Loisium“ in Langenlois.
GeKa