Schon die Facebook-Seite TRAVELbusiness mit einem „Gefällt mir“ markiert?
Hast Du schon deine Freunde eingeladen, unsere Facebook-Seite https://facebook.com/travelbusiness.at zu besuchen und mit einem „Gefällt mir“ zu markieren? Hast Du auch schon unseren kostenlosen Newsletter bestellt, um dir deinen Gratis-Reiseführer fürs Handy herunterzuladen? Nein? Dann mach schnell! #Gefälltmir #Like #Newsletter #Reisenewsletter #kostenlos #gratis #Apps #GratisApp #ReiseführerApp #Reiseführer #tripwolf
Corpus Christi, das dynamische Industriezentrum in Südtexas und beliebtes Ausflugsziel für Touristen am Golf von Mexico, zieht immer mehr Unternehmer und Finanziers aus aller Welt an. Besonders scharf sind die Texaner auf Austro-Investoren … mehr
Anflug auf Intendencia Municipal de Montevideo (Photo: Flodigrip’s world)
Air France erweitert ihr internationales Langstreckenflugnetz – das weltweit größte – um eine neue Destination in Südamerika: Montevideo. Die Hauptstadt von Uruguay wird als Ergänzung zum bestehenden Linienflug nach Buenos Aires ab dem 16. April 2013 mit fünf wöchentlichen Flügen bedient.
Air France Business Class an Bord einer Boeing 777. (Photo: Wikipedia)
In der Sommersaison 2013 wird der Flug mit einer Boeing 777-200 durchgeführt, ausgestattet mit 308 Sitzen: 34 in der Business Class, 24 in Premium Economy und 250 in Economy. Business Class-Gäste genießen ihre Reise nach Montevideo in einem «Full Sleep»-Sitz, einem der geräumigsten und bequemsten Sitze auf dem Markt. Er ist ideal für Nachtflüge wie dem nach Montevideo: Dank dem «Full Sleep»-Sitz kommen die Fluggäste am nächsten Morgen erholt an ihrem Ziel an.
Alle Passagiere erleben einen ausgezeichneten Service und genießen dank der spanisch sprechenden Besatzung maßgeschneiderte Produkte und Dienstleistungen.
«Wir glauben sehr an das Wachstum in Südamerika – es ist ein dynamischer Markt, mit dem uns eine lange Geschichte und eine starke Marktführerschaft verbindet. Die Erschließung von Montevideo stärkt unsere Position noch weiter: Air France-KLM bietet nun 15 Destinationen in Südamerika an – und wo sich Möglichkeiten ergeben, evaluieren wir weitere neue Ziele und den Ausbau der Kapazität auf bestehenden Routen», sagte Patrick Roux, EVP Americas bei
Air France-KLM.
Flugplan für Österreich
Jeden Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Sonntag:
AF 1239 Wien Paris CDG 20.15 22.20
AF 394 Paris CDG Montevideo 23.20 10.40+1
Jeden Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Sonntag:
AF 393 Montevideo Paris CDG 14.00 11.00+1
AF 1738 Paris CDG Wien 13.10+1 15.10+1
Die Flüge nach Montevideo sind ab sofort in jedem Reisebüro, in allen Air France-KLM Verkaufsstellen sowie online buchbar.
Nur ein Handgriff und die Metallschnalle des innovativen Flybelt löst sich vom eigentlichen Gürtel: ein Must für alle Frequent Flyer und Business Traveller
Mit einem Click wird der Flybelt-Gürtel gelöst: Damit sparen Geschäftsreisende und Vielflieger beim obligatorischen Sicherheitcheck am Airport Nerven und Zeit (Foto: Flybelt/maximilianmodel.com)
Für Vielflieger ist der Securitycheck am Flughafen Routine. Eine Prozedur, die an den Nerven zehrt und Zeit kostet. Mit dem Flybelt, einer Gürtel-Weltneuheit aus Österreich, wird der Sicherheitscheck erleichtert, denn er spart Zeit und damit auch Nerven: Die Flybelt-Träger unter den Flugreisenden müssen ihren Gürtel nämlich nicht aus den Hosenschlaufen ziehen, sondern trennen mit einem Handgriff einfach nur die Gürtelschnalle – die innovative FlyClick – vom Gürtel, legen diese unter den Handgepäck-Scanner und passieren die Sicherheitsschleuse mit dem Metalldetektor. Danach wird die Gürtelschnalle – mit einem flinken Handgriff – wieder am Gürtel befestigt. Einfach. Schnell. Zeitsparend.
Den Flybelt, den der Wiener Michael Rohrmair gemeinsam mit dem in Wels in Oberösterreich beheimateten Unternehmen Condor Gürtel entwickelt hat und patentieren ließ, zeichnet sich aber nicht nur durch seine einfache Handhabung beim Securitycheck am Flughafen aus: Die Flybelt-Metallschnallen können mit den Ledergürteln des Flybelt-Systems jederzeit und unkompliziert kombiniert werden. Ein Click mit dem FlyClick genügt. Und schon hat man einen neuen Flybelt.
Michael Rohrmair ist Gründer der Flybelt GmbH und hat den Flybelt gemeinsam mit Condor Gürtel in Wels/Oberösterreich entwickelt (Foto: Robert Marksteiner)
Was die Flybelts in den unterschiedlichen Ausführungen – von First Class über Business Class bis zu Economy Class – vereint, ist die Hochwertigkeit des verarbeiteten Leders („Made in Austria“) und der zur Verwendung kommenden Schnallen. Erhältlich sind Flybelts – eine Damenkollektion ist übrigens in Vorbereitung – vorerst exklusiv online, aber schon bald in Flughafenshops und im Bordverkauf von Airlines im D-A-CH-Raum.
Flybelts gibt es in vier Ausführungen: First Class, Business Class, Economy und Stealth. Die in schwarz gehaltenen Flybelts der First Class werden aus Schlangen- und Krokodilleder gefertigt, die Schnallen sind aus edlem Silber (248 Euro bis 418 Euro).
Die Flybelts der Business Class werden in den hochwertigen Rindsledervarianten Schwarz, Braun und Cognac sowie mit vier unterschiedlichen Metallschnallen angeboten (118 bis 134 Euro). Die Economy-Flybelts gibt’s in drei Schwarz-Varianten sowie in Braun und Cognac mit vier unterschiedlichen Metallschnallen (99 bis 110 Euro). Die Flybelts in der in Kunststoff und Schwarz gehaltenen Stealth-Class rangieren von 75 bis 79 Euro.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.