Malerei an der East Side Gallery in Berlin (Foto: Hans Peter Merten/DZT)
Das Deutschlandimage in Österreich ist nach wie vor überdurchschnittlich gut. Als Nahdestination für österreichische Gäste mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis und attraktiven, innovativen Urlaubsangebot ist Deutschland die zweitbeliebteste Auslandsreisedestination – nach Italien und vor Kroatien. Laszlo Dernovics, Leiter der Auslandsvertretungen in Österreich und der Slowakei und Regional Manager Südosteuropa der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) ist Reiseland Deutschland erobert die Urlauberherzen der Österreicher weiterlesen →
Die weltweit größte Tourismusbörse ITB Berlin 2013 zeigt, dass es mit dem Tourismus aufwärts geht (Foto: Felix Müller)
Über 100 Tourismusminister und Staatssekretäre aus aller Welt • Mehr internationale Einkäufer und Geschäftsabschlüsse • 25 Prozent mehr Besucher bei ITB Berlin Kongress und der eTravel World
Mit Abstand war die ITB Berlin 2013 das weltweit größte Treffen internationaler Tourismuspolitiker und Wirtschaftsführer. Bundeskanzlerin Angela Merkel, der indonesische Staatspräsident Susilo Bambang Yudhoyono, Repräsentanten der Welttourismusorganisation (UNWTO), der Pacific Asia Travel Association (PATA) und des World Travel & Tourism Council (WTTC) sowie über 100 Tourismusminister und Staatssekretäre kamen in Berlin zusammen, um die Rahmenbedingungen für das weitere Wachstum der Reiseindustrie zu gestalten. ITB Berlin 2013: Weltweit Wachstumsimpulse weiterlesen →
Er ist zweimal so groß wie der chinesische und größer als der US-amerikanische: der muslimische Reisemarkt. Gut 126 Milliarden US-Dollar geben Muslime im Jahr für Reisen aus, Tendenz steigend. Wer etwas von diesem Kuchen ab haben will, sollte sich Gedanken machen, was diese Zielgruppe braucht und wünscht – und sowohl Kommunikation als auch Produkte entsprechend zuschneiden.
„Wir bewerten Hotels und Destinationen hinsichtlich ihrer Moslem-Freundlichkeit nach drei Kriterien: must-have, good-to-have und nice-to-have“, sagte Reem El Shafaki, Expertin für Muslimische Marktentwicklung bei DinarStandard.
Ein absolutes Muss sind demnach Halal-Speisen, also Lebensmittel und Gerichte, die der Koran erlaubt; außerdem Gebetsräume, in denen die Gläubigen ihrer Religion nachgehen könnten.
Gut wäre, wenn sich Anbieter zudem auf die Besonderheiten des Fastenmonats Ramadan einstellten (z. B. Frühstück vor Sonnenaufgang) und ausreichend Waschplätze verfügbar machten. Besonders freuen würden sich muslimische Touristen, wenn ein Hotel zudem familienfreundlich, alkoholfrei und mit getrennten Wellnessbereichen für Frauen eingerichtet sei.
Sharia-Konformität, zu der neben alldem auch noch Gebetsteppiche, -instruktionen und der Koran auf dem Zimmer gehörten, empfiehlt El Shakafi insbesondere dann, wenn ein Hotel in einem muslimischen Kernreisemarkt erfolgreich sein möchte. Damit meint sie die Staaten der arabischen Welt sowie die Lieblingsreiseziele Malaysia, Türkei und die Vereinigten Arabischen Emirate.
Die australische Region Queensland konnte mit moslem-freundlichen Angeboten die Zahl muslimischer Gäste um 38 Prozent steigern. Diese Gäste blieben im Schnitt drei Wochen und gäben in dieser Zeit beachtliche 7.000 US-Dollar pro Kopf aus – ohne Flugkosten. Isabel Bommer/ITB-News
Mehr Einkäufer aus den USA, dem Nahen und Mittleren Osten sowie Afrika ♦ Enorm gestiegene Teilnehmerzahlen bei ITB Berlin Kongress und eTravel World zu Mobile und Social Media Themen ♦ Umsätze von rund sechs Milliarden Euro erwartet
Die ITB Berlin 2013 signalisiert, dass der Tourismus wieder auf Hochtouren läuft (Foto: ITB/Tom Maelsa)
Die ITB Berlin verzeichnete an den drei Fachbesuchertagen leichte Besucherzuwächse bei Einkäufern aus den USA, dem Nahen und Mittleren Osten sowie Afrika. Das ergaben erste Analysen der Leitmesse der internationalen Touristik, die vom 6. bis 10. März 2013 stattfindet. ITB Berlin. Positive Zwischenbilanz. weiterlesen →
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.