EU-Bürger brauchen vom 10. Jänner 2013 an für die Einreise in Armenien kein Visum mehr. Die neue Regelung gilt für sämtliche Reisezwecke und Aufenthalte bis zu 180 Tage pro Kalenderjahr.
Die Einreise muss unbedingt mit einem gültigen EU-Reisepass erfolgen, der Personalausweis reicht nicht aus. Reisende, die sich länger in Armenien aufhalten, müssen vor Ablauf der 180-Tage-Frist bei der Behörde für Pass- und Meldewesen in Eriwan (OVIR, Maschtozstr. 13 a, Tel. +374-10- 53 69 42, 53 43 91) eine Verlängerung beantragen.
Laut dem deutschen Auswärtigem Amt in Berlin ist das Verfahren jedoch zeitaufwändig. Ausländer, die sich über 180 Tage hinaus in Armenien aufhalten ohne die erforderliche Genehmigung zu haben, müssen mit Schwierigkeiten bei der Ausreise, einer Geldstrafe sowie mit einer auf ein Jahr befristeten Einreisesperre rechnen.
Für Reisen bis 10. Jänner 2013 gilt weiterhin die Visumpflicht. Visa für drei Tage, 21 Tage oder 120 Tage können bei der Einreise am Flughafen beantragt werden. Ein Visum für drei Tage/eine Einreise (Transit, 10.000 AMD), bis zu 21 Tage/eine Einreise (3.000 AMD) oder für 120 Tage/eine Einreise (15.000 AMD) kann bei der Einreise an den internationalen Flughäfen Eriwan (Zvartnots) und Gjumri sowie an den offiziellen Straßen-Grenzübergängen zu Georgien und Iran, jedoch nicht bei der Einreise per Zug, beantragt werden.
Die Gebühr ist in AMD (am Flughafen Eriwan befinden sich ein Geldautomat und eine Wechselstube unmittelbar neben den Visaschaltern) in bar und passend zu zahlen; Minderjährigen werden die Visa gebührenfrei ausgestellt.
Reisende, die ein Visum mit mehrfachen Einreisen benötigen, die per Zug einreisen möchten, sowie Inhaber amtlicher Pässe müssen das Visum bei der für den Wohnsitz zuständigen Auslandsvertretung der Republik Armenien beantragen. (Quelle: Travel One Morning News, Auswärtiges Amt Berlin)
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.